Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

37. Jahrgang (1900)

Bibliografische Daten

fullscreen: 37. Jahrgang (1900)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-411
Titel:
37. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1900
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831237

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Dezember
Band, Heft, Nummer:
12

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 37. Jahrgang (1900)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Germanischer Lloyd. Nach den Listen des Gerinanischen Lloyd sind in der Zeit vom 1.30. Nov. 1900 und 1899 folgende Seesch�den gemeldet worden Totalverluste erlitten 20 Dampfer 80 Segler 1899 und 20 Dampfer 70 Segler 1900 Besch�digungen 438 Dampfer 298 Segler in 1899 und 438 Dampfer und 221 Segler 1900. Nach Flaggen geordnet gingen im Novbr. 1900 folgende Schiffe verloren amerikanische 2 Dampfer 10 Segler brasilianische 1 Segler britische 14 Dampfer 22 Segler chinesische 1 Dampfer d�uische 2 Segler deutsche 1 Dampfer 5 Segler franz�sische 1 Dampfer. . Segler griechische 2 Segler italienische 3 Dampfer 0 Segler nieder- l�ndische 1 Dampfer 1 Segler norwegische 1 Dampfer. 13 Segler russische 4Segler schwedische 1 Dampfer 5 Segler Bei dem fort und fort steigenden Interesse f�r unser See- und Handelswesen und nicht zuletzt auch f�r die Marine ist dieses inhaltlich zuverl�ssige und fesselnd geschriebene Volksbuch von geradezu actueller Bedeutung. Eine so zeitgem�sse Arbeit aus so berufener Feder ver- dient umsomehr die aligemeinste Beachtung als die Geschichte und Bedeutung der Hanse viel zu wenig bekannt sind und es vielfach nicht genug gew�rdigt wird was deutscher Muth uud deutsche Intelligenz in den glorreichen Tageu der Hanse Grosses geleistet haben. C m so erw�nschter muss es deshalb sein dass allgemein die Gr�nde bekannt werden die zu den grossen Erfolgen der Hanse sp�ter aber auch zu ihrem Niedergange gef�hlt haben. Zahlreiche Abbildungen mit Sorgfalt ausgew�hlt und zum Theil nach schwer zug�nglichen Quellen beschafft beleben und erl�utern den Text eine Karte in Farbendruck welche das Gebiet der Hanse um 1400 darstellt erleichtert es dem Leser dem verschlungenen Gange der Dinge zu folgen. Bibliotheken und Lesehallen werden ein solches AVerk nicht entbehren k�nnen aber auch im Hause in der Familie sollte dieses f�r Jung uud Alt gleich lehrreiche und interessante Buch das sich in dem geschmackvollen Einb�nde auch trefflich als Geschenk eienot. nicht fehlen. Kaiser Wilhelin-Canal. Betriebs-Ergebnisse im Monat November 1900. iMitgethoilt dunii Blltbke � Heiiniiiits. Schiffsmakler. BrunsbiittelkogHamburgIlltenau.1 Xach Krmitteluniren do- Kai-wl. CumilamN Kiel.i Segler geschleppt oder mit eigener Kraft spanische 1 Dampfer. Zusammen 20 Dampfer B�chersaal. und 70 Segler. Mittlieilnngen aus dem Leben des vormaligen Navigations- lehiers und Navigations-Examinators H . Brarens in T�nning. Z u r Erinnerung an einen verdienstvollen Mann. Von Julius Elisen K�nigl. Navigationslehrer. Im Selbstverlage des Verfassers 1900. Preis Ji 150. In IJ. Brarens einem Kinde der sog. Westseeinseln wird uns vom Verfasser ein Mann vor Augen gef�hrt der sich um die fachm�nnisch-theoretische Ausbildung deutscher besonders schleswig-holsteinischer Seeleute unverg�ngliche Anerkennung erworben hat. Als practischer Seemann der in allen Stellungen seines Berufs insbesondere als Schiffsf�hrer th�tig gewesen war. hatte er der aussergew�hnlich begabte Mann im dienst- lichen Vorkehr mit d�nischen Seeofficieren seinen Wissens- horizont ganz bedeutend erweitert. Nachdem erdie Seefahrt ganz aufgegeben gelang es ihm zuerst 29. Januar 1790 in Wyk auf F�hr sp�ter als er Lootseniuspector in T�nning wurde auch dort Mitte 1799. eine k�nigliche Concessionals Navigationslehrer und Navigations-Exaniiuator zu erhalten. Da Brarons eiusah. dass er sein Ziel den Bildungsgrad der See- leute zu ei h�hen nicht allein durch Unterrichtgeben erreichte entschloss er sich zur Herausgabe eines nautischen Lehr- buches eines umfangreicheu Werkes das erste in deutscher Sprache welches w i r besitzen. Im Laufe der Zeit erschienen noch weitere Schriften in denen die Lehrgegeust�ndo aufgez�hlt sind deren Kenntniss ihr Ver- fasser vom Seemann damaliger Zeit forderte. Ein ungef�hres Urtheil �ber die Wirksamkeit des vielbesch�ftigten Mannes l�sst sich bilden wenn man bedenkt dass er in 30j�briger Th�tigkeit als Navigations-Examinator ca. 3500 Seeleute gepr�ft hat. F�r bamburgische Seeleute ist die Mittheilung noch be- sonders interessant dass der im Juni d. J . verstorbene Senior- chef der Weltfirma Robert M . Slomau Herr Robert Miles Sloman der Enkel des Navigationslehrers Brarens war. Weil wir alle Ursache haben Herrn Elisen f�rdie M�hezu danken mit der er die alten Daten geschickt zusammengestellt und dem deutschen Seemann Gelegenheit gegeben hat etwas �ber dio a u f nautisch-seem�nnischem Gebiet bahnbrechende Th�tigkeit von H. Brarens zuerfahren k�nnen wir das kleine Buch unseren Lesern warm empfehlen. Die deutsche Hanse. Ihre Geschichte und Bedeutung. F�r das deutsche Volk dargestellt von Theodor Lindner ord. Prof. der Geschichte an der Universit�t Halle. Mit Titelbild 72 Textabbildungen und Karte in Farben- druck. Neue billige Auflage. In Geschenkband 3Jf. geheftet 225 Ji. Leipzig Ferdinand Hirt Sohn. Die erste wesentlich theuero Auflage hat schnell Absatz gefunden. U m nun die Anschaffung auch in den weitesten Kreisen z u erm�glichen bat die Verlagsbuchhandlung die neue Auflage jetzt als billige Volksausgabe erscheinen lassen. passirten den Canal in beiden Richtungen do. geschleppt J 1059 mit 395 510 N.-R.-T. Es Dampfer mit eigener Kraft 1 Leichterfahrzeuge Von den Dampfern fuhren unter deutscher britischer d�nischer schwedischer norwegischer franz�sischer russischer incl. Finn div. Flaggen i 1503 50 217 98 19 010 Zus. 2060 471 395 Flagge 721 Fahrzeuge mit 202 419 N.-R.-T. Es hatten einen Tiefgang vou weniger als 5.9 m �l 72 83 62 2S 30 3S535 31827 29 SSO 39 009 24 850 28 390 1291 Schiffe 30 6mbis85m... Die durchschnittliche Fahrzeit betrug f�r Dampfer mit 0154 m Tiefgang 10 Std. 19 Min. 5569 14 31 70-85 1425 Schleppz�ge 33 27 Die Abfertigungszeit in den Endschleuseu betrug in Brunsb�ttel eingehend 24 Min. ausgehend 16 in Holtenau eingehend 18 ausgehend 12 Es passirten bei electrischer Beleuchtung w�hrend weniger als der halben Fahrzeit 364 Fahrzeuge der halben oder eines gr�sseren Theiles der Fahrzeit Betriebserschwerender N e b e l herrschte 3 0 5 an 11 Tagen. 623

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

37. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.