Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

36. Jahrgang (1899)

Bibliografische Daten

fullscreen: 36. Jahrgang (1899)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-360
Titel:
36. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1899
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831236

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Mai
Band, Heft, Nummer:
5

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 36. Jahrgang (1899)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

104 Harm Brandes empfohlen verschiedene in Anregung gebrachte heiten sowie Ersatzwahlen f�r vier in See gegangene Herren- Verbesserungen an dem Apparat vorzunehmen. Nach Er- zum Verwaltungsrathe worauf die Versammlung geschlossen l e d i g u n g d e r E i n g a n g e h i e l t e i n z wa n g l o s e r Co mme r s d i e Mi t - glieder noch recht lange in nichts weniger als tr�ber Stimmung bis zum Anbruch des neuen Tages beisammen. Die Saison ist damit beendet und die Sitzungen werden bis zum ersten Montag im October unterbrochen. Verein Deutscher Seeschiffer. Sitzung vom 20. April. Der Vorsitzende theilt das Ab- leben Herrn Kapit�n Nissens mit das Andenken an den Ver- storbenen findet die �bliche Ehrung. Hierauf wird zur Tages- ordnung die Elbeseelootsenfrage geschritten. Die erste Anregung sich abermals mit diesem Thema zu besch�ftigen gab dem Verein ein vom 11. M�rz unter Sprechsaal befind- licher Artikel der -Hansa. Hier war darauf hingewiesen dass die britischen Schiffe Four Winds und Falls of Foyers- ohne einen Lootsen erhalten zu haben bei Helgoland gestrandet seien. An diese vorgebrachte Tbatsache sowie au Vorschl�ge die der Verfasser des Eingesandts s. Zt. gemacht kn�pfte sich eine lebhafte Er�rterung deren Einzelheiten die lokale Presse als willkommene Gelegenheit betrachtete auch ihren Standpunkt zur Lootsenfrage klarzustellen. E s entstand eine Serie vo n Artikeln deren Verfasser sich nicht allein darauf beschr�nkten die in gegnerischen Arbeiten aufgestellten Behauptungen anzu- greifen resp. z u widerlegen sondern dieselben mit den A n - schauungen des Vereius Deutscher Seescbiffcr identificirten und dementsprechend den Verein zur Zielscheibe unversch�mter Angriffe machten. Der Verein konnte annehmen und nahm auch an. auf die am 15. d. M. gefasste Resolution in sach- Gestatten Sie mir auf das Eingesandt in No. 15 der Hansa zuantworten. Nicht aus dem Grunde weil ich den Ausf�hrungen des Herrn Seoofficiers entgegen zu treten w�nsche. Keinesfalls ich stimme ihm in Allem vielleicht keiten strotzten. Man war da die in Rede stehende ScHm�h- nicht gauz in seiner Kritik �ber die Segelschifffahrt zu. schrift angeblich aus Cuxhavener Lootsenkreisen kam um so Der Grund nachstehender Zeilen ist den Vorwurf der Indifferenz mehr erstaunt weil als sich s. Zt. das Bed�rfniss geltend von mir und meinen Kollegen zu w�lzen. Ich und ich glaube machte einen Lootsendampfer in Betrieb zu setzen gerade die die meisten seem�nnischen Abonnenten der Hansa bekommen dieselbe erst in die H�nde wenn wir auf See sind. Die kurze Zeit im Heimathshafen geh�rt ausser dem Dienst der Familie dem Vergn�gen und vielleicht den Depeschennachrichten der Tagesbl�tter oder noch lieber den Fliegenden Bl�ttern. Nur h�chst selten wird sich ein activer Kollege im Heimathshafen damit besch�ftigen die rein technischen nur zur Belehrung und Anregung dienenden Artikel der Hansa zu studiren. Hoffentlich nehmen Sie Herr Redakteur mir diese Aeusserung unterzogen werde. Auf allseitigen Wunsch beschliesst der nicht �bel. Ich bezwecke damit keinesfalls eine Verletzung. gem��er dem Ton und Inhalt der Resolution entsprechender Weise Erwiderungen zu erhalten niemals aber hatte auch nur ein Mitglied geahut geschweige denn erwartet gegen den Ver- ein Augriffe gerichtet zu sehen deren Inhalt von Geh�ssig- Cuxhavener Seelootsen Bittschriften an den Verein sandten er m�ge an zust�ndiger Stelle im genannten Sinne vorstellig werden. Von einer Seite wird stark bezweifelt dass der Autor der geh�ssigen Schrift eiu Cuxhavener Seelootse sei obwohl er mit den Verh�ltnissen sehr vertraut zu sein scheine. Redner meint der Verfasser m�sse eine iu verantwortlicher Stellung befindliche Person sein f�r die es von gr�sstem Iuteresse ist wenn das Elbeseelootsenwesen einer �ffentlichen Kritik n i c h t Verein solche der Geh�ssigkeit u u d anderen �hnlichen G e - f�hlen entsprungene gegen ihn gerichtete Angriffe in Zukunft vollst�ndig unbeachtet zu lassen. Verlesen wurde die ganze Artikelserie nur desshalb um den Mitgliedern zu zeigen welche Bedeutung die lokale Presse den Beschl�ssen des Vereins Deutscher Seeschiffer beigemessen habe. Verein Deutscher Seesteuerleute zu Hamburg-Altona. In der am 20. April stattgefundeneu ausserordentlichen Generalversammlung die sehr gut besucht war und unter der Leitung des Vorsitzenden stattfand wurden zun�chst zwei Herren als Mitglieder in den Verein aufgenommen. An Ein- g�ngen waren z u verzeichnen eine Eingabe abseiten des Deutseben Nautischen Vereins an den Reichstag betr. Alters- und Invalidit�tsversicherung f�r Seeleute und verschiedene Schreiben von Mitgliedern oder Angeh�rigen solcher aus Stein- kitchen Breslau und. hier. Hierauf wurde �ber den vom Ver waitungsratbe vorgelegten Entwurf des Contractes mit dem Stellenvermittler verbandelt und derselbe einstimmig genehmigt. Sodann erfolgten Verhandlungen �ber einige interne Angelegen- Diesen f�r Seeleute oft h�chst interessanten Abhandlungen geh�ren unsere Mussestunden auf See. Dort habe ich Ende M�rz No. 9 der Hansa gelesen und mir auch vorgenommen So wie du Zeit hast willst doch mal darauf antworten. Aber wie das mit dem Antworten manchmal ist. Paar Tage sp�ter stellte sich Nebel ein u n d nachdem dieser drei Tage geherrscht waren wir nicht mehr weit vom Ankunftshafen entfernt. Auf der Heimreise hatte ich so verschiedene Sachen zu regeln dass mir der Artikel ganz aus dem Ged�cbtnissge- kommen ist. Und �hnlich geht es den meisten Kollegen auch. Eine sachgem�sse Widerlegung des Artikels nimmt f�r Jemand der nicht t�glich mit der Feder zuthun hat mehrere Stunden in Anspruch und strengt als ungewohnte Arbeit sehr an. W i r sind nun aber schon grade genug geplagt. Nennen Sie es also nicht Gleichg�ltigkeit Herr Seeofficier wenn seitens der see- m�nnischen Abonnenten der Hansa dem Blatte nicht mehr offenkundiges Interesse entgegengebracht wird. Ich verspreche Ihnen aber bringt der Sprechsaal der Hansa wieder einen so angriffsf�higen Artikel ich werde antworten. Bremerhaven im April. Ein Schiffsf�hrer. wu r d e . Frachtenberichte. Hamburger Frachtenbericht Hamburg den 26.April1899. Ausgehende Frachten sind nach wie vor flau und Ordres sind nur in beschr�nkter Anzahl vorhanden. Heimfrachten sind im Allgemeinen unver�ndert. Salpeterfrachten von der Westk�ste sowie Getreidefrachton vo n Californien sind fest aber fast leblos. Abschl�sse Nachstehend geben wir einige der letzten -Eurnsia LiverpoolNewcastle N. S. W . und Sidney 15 per t d. w. Perseverance MaryportJava.19. River Falloeh- Frazer RiverLiverpool oder London. 363 Lachs. British Princess- Portland Callao 20. Helensburgh . Newcastle N . S. W.San Francisco 153 Kohlen. Armenia. Albany I. K.. 45 Jarroh. Rossshire-. Moji San Francisco 8 0. Kohlen. Sprechsaal. Eingesandt.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

36. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.