Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

30. Jahrgang (1893)

Bibliografische Daten

fullscreen: 30. Jahrgang (1893)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-324
Titel:
30. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1893
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831230

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Dezember
Band, Heft, Nummer:
12

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 30. Jahrgang (1893)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

HANSA Deutsche nautische Zeitschrift. Verantwortl. Redakteur R. Landerer. Verlag von Eckardt Messtorff in Hamburg. Erscheinungsweise. Die Hansa Deutsche nautische Zeitschrift erscheint jeden Sonnabend. Bestellungen. Alle liuchliandlungenPost�mter und Zeitungs- Kxp-ditionen des In- und Auslandes sowie die Vvilagshandlung nehmen Bestellungen entgegen. Veitretung in Bremen H. W. Silomons Huchhandlung. Alle Correspondenzen f�r die Redaction sind 7.11 richten anCapit�n �. hauderer Humburg. St.inh�ft 1. Geldsendungen und Expeditionsaugelegeii- heiten an die Verlagshandlung E c k a r d t Messtorff Hamburg St.inholt 1. P r e i s . Im Buchhandel viertelj�hrlich 4 Mark im deutsch - �sterreichischen Postverkehr -I Muri 75 Pfg. im Weltpostverein 6 Mark 5u Pfg. Einzelne Nummern � 50 Pfg. Anzeigen. F�r die dreigeapaltene Pctitze�e oder deren Kaum werden 40 Pf. berechnet. Annahme Durch die Verlagshsuilnng. sowie die Annoncen - Expeditionen. In it-enien durch die Buchhandlung von II. W Silomoii. Erstcre ertheilt auch Auskunft �ber Beilagen u. s. w. Friere Ja�rg�uge 1864 �.ff.nnfl Nnnunernder Hansa werden soweit vornanden. zn erm�ssigteu Preisen mMt XXX. Jahrgang. Hamburg den 2. December. 1893. M 48. Inhalt Auf dein Ausguck. Die Beziehungen des Luftdruckes zu der Richtung und St�rke dir ozeanischen Str�mungen Schluss. Die vorgesehlagenen Ab�nderungen der Scemai.iKurdniing. Zur Vereinigung der Stein-rmanns- Vereine. tYcussisches Xavigatioiis-ichukvcscn. Die St�rme vom 15. Iiis 21. November. Vermischtes. Nautische Rundschau. Fraclitenlicriehte. Vereinsnachrichten. B�chersaal. � b e r l a s s e n e A b g a b e i n e i n e Z wa n g s a b g a b e v e r - Auf d e i n A u s g u c k . wandelt h�tte nach den Statuten der Gesellschaft e r s t v o n d e r E g y p t i s e h e n R e g i e r u n g g e n e h mi g t werden m�ssen. Die Statuten welche zu Bestand- theilen der Kominissionen erkl�rt wurden schreiben n�mlich vor dass Aenderungen der Statuten oder Zus�tze derselben bevor sie in Kraft treten k�nnen von der gedachten Regierung zu sanetioniren sind. A r t i kel 14 bestimmt dass der Kanal i�r immer als neutrale Passage allen Handelsschiffen ohne irgend eine Unterscheidung. Ausschliessung Gesellschaft Vorschriften erlassen kann. Der Um- oder Bevorzugung vonPersonen oder Nationalit�ten Suez-Canal-Company ist zu Folge Artikel K o n z e s s i o n e n v o n 18 i b b e r e c h t i g t d i e - jenigen Vorschriften zu erlassen welche f�r den durch den Kanal passirenden Verkehr ihr n o t - wendig erscheinen sie ist aber nicht befugt die Zulassung irgend einer Klasse von Handelssehiffen zu verweigern welche den gedachten Vorschriften nachkommen. Hiernach ist es zweifellos dass die Die 14 d e r fang dieser Befugniss ist jedoch durch die Klauseln des Freibriefes der Gesellschaft genau umgrenzt und k � n n e n d a r � b e r h i n a u s g e h e n d e V o r s c h r i f t e n von der Gesellschaft nicht erzwungen werden. o f f en s t e h e n s o l l . T r o t z d e m h � l t d i e Ge s e l l s c h a f t sich jetzt f�r befugt einen Normalsehiffstypus festzu- s e t z e n u n d e i n e S c h i f f s k l a s s e z u r � c k z u we i s e n s i e macht Unterscheidungen zwischen Ladungen erhebt Artikel 17 der Konzessionen bestimmt dass Abgaben f�r zwangsweise geforderte Begleitschiffe die Maximalabgabe per Ton 10 Franken betragen legt dem Schiffer neue Pflichten auf und erl�sst soll. Trotzdem schreibt die Gesellschaft vor dass sogar Vorschriften welche ein Durchsuchungsrecht das Befahren des Kanals gewissen Schiffen mit- voraussetzen. Zu allen diesen Uebergriffen fehlt unter der Bedingung gestattet sein soll dass die- der Gesellschaft jede rechtliche Befugniss. selben von einem storage tender begleitet werden f � r we l c h e n e i n e T a g e s a b g a b e z u z a h l e n s e i . Diese Zwangsabgabe welche im Resultat das Schiff selbst trifft bedeutet eine Erh�hung der Tonnen- abgabe und stellt sich daher als eine Verletzung des Artikels 17 dar. Z u beachten ist ferner dass die 1873 in Constantinopel abgehaltene Kommission festsetzte dass die Gesellschaft die Abgaben nicht �ber die damals in Kraft stehenden erh�hen solle. Diese Ausnahmsvorschriften sind zum aus- s c h l i e s s l i c h e n Nu t z e n e i n e s b e s o n d e r e n S y n d i k a t s von Financiers und Kaufleuten erlassen welche Di e n e u e V o r s c h r i f t w e l c h e e i n e f r � h e r d e r W a h l d a d u r c h � b e r a n d e r e gesch�ftliche Vortbeile haben. Man wird sich henten sich verpflichteten nicht zu versuchen bez�glich des Kanals territoriale oder gesch�ftliche Vortheile oder Privilegien zu erlangen. Ka u r l e u t e u n d N a t i o n e n und Privilegien erlangt erinnern dass die Kontra-

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

30. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.