Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

30. Jahrgang (1893)

Bibliografische Daten

fullscreen: 30. Jahrgang (1893)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-324
Titel:
30. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1893
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831230

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Mai
Band, Heft, Nummer:
5

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 30. Jahrgang (1893)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

HANSA Deutsche nautische Zeitschrift Verantw. Redakteur Ludwig Jerrmann. Verlag von Eckardt Sc MesstorfT in Hamburg- . Erscheinungsweise. Die Hansa Deutsche nautische Zeitschrift erscheint jeden Sonnabend. Bestellungen. AlleBuchhandlungenPost�mterund Zeitnngs- Esqiedilionen des In- und Auslandes sowie die Veilagshandlung nehmen Bestellungen entgegen. P c e i s. Im Buchhandel viertelj�hrlich 4 Mark im dentsch �sterreichischen Postverkchr 4 Mark 75 Pfg. im Weltpostverein Mark 5u Pfg. Einzelne Nummern � 60 Pfg. Vertretung in Bremen II. W. Silonions Anzeigen. Buchhandlung. Alle Correspondenzen f�r die Redaction sind zu richten anCapit�n L. Jerrmann. Hiimbuig. Steinh�ft 1. Geldsendungen und Expeditionsangelegec. he iton an die Verlazrhandlung E c k a r d t Messt orff Hamburg Steinh�ft 1. F�r die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum werden 40 Pf. berechnet. Annahme Durch dieVerlagshanillung sowie die Annoncen - Expeditinnen. In B-emeu durch die Buchhandlung von H. W SHopou. Erstere ertheilt anch Auskunft �ber Hei gen . s. w. Fr�here Jahrg�nge 1864 n.ffnnd Nennern der Hansa werden soweit vorhanden zu erm�ssigteu Preisen abgegsbeu. XXX. Jahrgang. Hamburg den 6. Mai. 1893. M 18. Inhalt Auf dem Ausguck. Strandrecht Bergelohn oder Bulftlohn Der Canard-Dampfer ..Campania. Halien sich die Doppelschraulien-Schnelldampfer bewahrt Petroleum-Motor-Boote. GeriohtMntaoheidailgen. Ver- mischtes. Veteinsnachrichtcn. Fraohtenliericlitc. Patentiiachrirhteu. Nachrichten l�r .Seefahrer. Briefkasten. Auf dem Ausguck. gespendet. Die Vertheilung besorgen Magistrats- personen im Ruthhause nachdem sie zuvor einen Vor einiger Zeit fanden wir in der Weser H�ring und ein Brodehen probirt haben. Am Sonn- Zeitung eine interessante Mittheilung aus Verden tage L�tare wird die Vertheilung im Dome mit der welche sicherlich hei manchem der Leser nicht Mahnung an die Empf�nger abgek�ndigt .die Gabe gelinge Verwunderung hervorgerufen hat. denn ohne mit Dank gegen Gott und zum Andenken an den alle weitere Erkl�rung der damaligen Verh�ltnisse Stifter entgegen zu nehmen. Diese Ausheilung und Rechtsanschauungen klingt sie j a auch so fand hier in gewohnter Weise statt. fremdartig ja ungeheuerlich dass es wol lohnen Wenn man diese Notiz in ihrer harmlosen d�rfte sich etwas n�her damit zu befassen und Fassung liest welche von dem uralten Verm�chtnisse besonders vom seem�nnischen Standpunkte einige wie von etwas ganz Selbstverst�ndlichem spricht historische Streiflichter darauf lallen zu lassen. so k�nnte mandenken es handle sich um irgend Die erw�hnte Correspondent lautet w�rtlich Verden 14. M�rz. Der ber�hmte und ber�ch- tigte Seer�uber St�rtebeker musste bekanntlich dem Dome zu Verden sieben grosse Fenster schen- ken zur Abh�ssung der sieben Tods�nden. Der Seer�uber Nicolaus St�rtebeker und seine Krau Goedeke aus dem Geschlechte v. Michelken hatten einen Wohnsitz in Halsm�hlen bei Verden. Im Jahn 1402wurden beide mit noch anderen Ge- nossen bekanntlich in Hamburg aufgebracht und gerichtet. St�rtebeker stiftete aus den Aufkauften seiner H�fe im nahen Dorfe Walle ein Verm�chtniss aus welchem die Angestellten des Domes und der H�ringen delectiren. Johanniskirche je sechs H�ringe und sechs Br�dchen und Anne derStadt je einen H�ring undein Br�d- chen erhalten. Das Brod wird aus 12 Hunten Braunschweiger Maasse gebacken und an H�ringen wi r d e i n e T o n n e f r i s c h e r h oll� n dis ch er W a t i r e Unter uns Seeleuten ist die Geschichte und sind die Geschichten vom Seer�uber St�rtebeker so bekannt dass wir nicht n�thig haben an dieser Stelle auf sie zur�ckzukommen. Auch wollen wir es anuntersucht lassen wie es sich damit verh�lt einen ehrbaren Spie�b�rger der sich durch eine der Vaterstadt zugewendete localpatriotische Stiftung ein ehrendes Andenken bei seinen Mitb�rgern habe sichern wollen. Nur die drei verh�ngnissvollen Worte aufgebracht und gerichtet erinnern daran dass der freigebige Spender nicht �berall so beliebt gewesen ist wie s. Z. in Verden und ihm auch heutzutage noch in der ganzen Welt nur B�ses nachgesagt wird ausser vielleicht in Verden wo der Weserzeitung zufolge sich noch zu unseren Zeiten die Angestellten des Domes und der Johannis- kirche an den von Claus St�rtebeker gestifteten

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

30. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.