Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

28. Jahrgang (1891)

Bibliografische Daten

fullscreen: 28. Jahrgang (1891)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-309
Titel:
28. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1891
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831228

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
April
Band, Heft, Nummer:
4

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 28. Jahrgang (1891)
  • Gesamtindex
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

nautische Zeitschrift. Organ f�r Seewesen Schiffbau und Schiffsmaschinenkunde. Verantwortlicher Redakteur R . L a n d e r e r . Verlag vonEckardt Messtorff in Hamburg. Erscheinungsweise. Die Deutsche nautischeZeitschrifterscheint jeden Sonnabend. Bestellungen. Alle Buchhandlungen Pust�mter n.Zeitungs- Expeditionen des In- nndAuslandes sowie die Verlagshandlnng nehmen Bestellungen entgegen. Anfragen undMittheilungen sind andieRedaktion Hamburg Steinh�ft Nr. 1 zu richten. Preis. F�r Hamburg viertelj�hrlich 4 Mark im deutsch - �sterreichischen Postverkehr 4 Mark To Pfg. im Weltpostverein 5 Mark nO Pfg. Anzeigen. F�r die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum werden 40Pf. berechnet. Annahme Durch dieVerlagshandlung sowie die Annoncen-Expeditionen. Erstere ertheilt auch Auskunft �ber Beilagen n.s.w. I. Jahrgang.Ttjufoyi. 1 Hamburg den 4.April 1891. M 1. Inhalt A nunsere Leser. DieVer�nderung desSignalhuclies. Seeamtsentseheidungen. ierichtsentschei- diingen. Nachrichten f�r Seefahrer. Vermischtes. - B�chersaal. Sprechsaal. Vereinsnaehrichten. Schirfsunf�lle. Schiffbau. Schiffsverk�ufe. Frachtberichte. - Ueber dieWiderstandsarbeit derSchraubendainpfer von Prof. Carl Busley. Petroleum als Heizmittel f�r Oceandampfer. Vermischtes. Briefkasten. Nachdem Deutschland durch die �usserst rasche Entwickelung seiner Handelsmarine w�hrend der beiden letzten Jahrzehnte in den Hang der zweiten Seehandelsmacht der Welt ger�ckt ist macht sich in seem�nnischen Kreisen wieauf den verwandten Gebieten des Schirls- u n d Schiffs- maschinenbaues dasBed�rfniss immer mehr geltend ein deutsches Pressorgan zu besitzen welches aus- schliesslich die Interessen dervielseitigen Berufs- zweige desSeewesens vertritt. Bisher war manauf fremde vorzugsweise englische Journale angewiesen aber der hohe litter- arische Werth dieser Fachschriften konnte nicht �ber dasGef�hl hinweghelfen dasman in vater- l�ndischen Kreisen empfand dass die Fortschritte der deutschen Schirlfahrt und des Schiffbaues in fremdem Lande nur eine untergeordnete W�rdigung fanden. Zumal England welches i n so eifers�ch- tiger Weise �ber seinen R u f als erste u n d gr�sste So begreiflich dieser Umstand dem vorurtheils- freien Leser erscheinen mochte so konnte er den- noch nicht verfehlen in ihmdas Gef�hl wach- zurufen dass die Erfolge welche die deutsche Thatkraft sich errungen einer w�rmeren Vertretung w�rdig seien vorallem einer Vertretung welche vom nationalen Standpunkt aus. auch die Eigen- th�mlichkeiten d e r deutschen Verh�ltnisse ber�ck- sichtigt. Wenn wires nununternehmen mit unserem Blatte in diese L�cke einzutreten so wollen wir vor allem unsere gesch�tzten Leser darauf auf- merksam machen dass w i r keineswegs Anspruch darauf erheben sie gleich i n dieklassische H�he der englischen Fachlitteratur einzuf�hren. Jeder Billigdenkende wird einsehen dass bei der lang- j�hrigen Erfahrung und demreichhaltigen Material welche jenem Unternehmen zurSeite stehen zu- n�chst einVergleich mit solch alten Pressorganen nicht zu ungern Gunsten ausfallen kann wir hoffen aber nichtsdestoweniger einen Achtungserfolg zu erringen undzudieser Annahme sind wir gef�hrt durch dasBewusstsein unseres ernstlichen Wollens und durch dasGef�hl dass wira n einem Werke arbeiten welches einem lebhaft gef�hlten Bed�rfniss der seem�nnischen Bev�lkerung entspricht. Seemacht der Welt wacht konnte i n seiner Presse naturgem�ss demdeutschen Streben nur eine ge- wissermaasen neidische Beobachtung schenken deren Hauptzweck es bleibt durch dieWiedergabe der Erfolge deskonkurrirenden Deutschlands die Unternehmungslust imeigenen Lande anzuspornen. Blatt den Zweck erf�llen soll einOrgan f�r die Wir bed�rfen aber nicht allein der Nachsicht sondern auch der th�tigen Mitwirkung von M�nnern aus allen Zweigen unseres Berufes wenn unser

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

28. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.