Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

28. Jahrgang (1891)

Bibliografische Daten

fullscreen: 28. Jahrgang (1891)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-309
Titel:
28. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1891
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831228

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Dezember
Band, Heft, Nummer:
12

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse
  • Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse (1991)
  • März 1991 (196)
  • Juni 1991 (197)
  • September 1991 (198)
  • Dezember 1991 (199)

Volltext

Seite 4 
"I der Bundesarbeit FE 
Liebe Neisser aus Stadt und Land, 
der Dezember-Ausgabe unseres Neisser Heimat- 
»jlattes lag eine Zahlkarte für Ihre Beitragszahlung 
für das Jahr 1991 bei. Bitte vergessen Sie auf kei- 
nen Fall, Ihren Namen und Ihre Adresse einzuset- 
zen, damit Ihre Zahlung bei uns verbucht werden 
kann und Sie weiterhin Ihre Zeitung geliefert bekom: 
mean 
Unser Jahresbeitrag ist auch für 1991 unver- 
ändert geblieben. Er beträgt für Mitglieder, 
die im Berufsleben stehen oder eine Pension 
oder höhere Rente beziehen 28,— DM, für 
Sozialrentner 14,— DM 
Höhere Zahlungen oder Spenden werden dank- 
bar angenommen. Spendenquittungen bekom- 
men Sie gern zugeschickt. 
Sollten Sie einer Heimatgemeinschaft angehören 
so können Sie Ihren Beitrag auch bei Ihrer Heimat- 
gemeinschaft bezahlen. 
Zuständig für die einzelnen Arbeitsbereiche sind die 
Mitglieder des Bundesvorstandes wie folgt: 
Vorstandsangelegenheiten, Beiträge, 
Buchbestellungen etc.: 
Joseph Herrmann 
Heidländer Weg 6 
1503 Dissen/TW 
Tel.: 054 21 / 44 47 
Schriftleitung des Neisser Heimatblattes, 
Manuskripte: 
30semarie Martens 
Am Fuchskaul 6 
3112 Baesweiler-Setterich 
[el.: 024 01 / 5 14 84 
=amiliennachrichten, Suchdienst, 
Zeitungsbestellungen: 
ZIfriede Burda 
Starenweg 9 
3200 Hildesheim . 
rel. 051 21 / 2 18 76 
Archiv und Heimatforschung: 
F, C. Jarczyk 
leopoldstr. 5 
3700 Ludwigshafen 
Tel.; 06 21 / 69 56 09 
Nächster Einsendeschluß für die Nr. 197 unseres 
Neisser Heimatblattes ist der 10. April 1991. 
Alte: Einsendungen von Manuskripten (an Frau 
Rosemarie Martens) und von Familiennachrichten 
(an Frau Elfriede Burda) erbitten wir bis zum 10. April 
1991. 
Spätere Eingänge können leider nicht berücksich: 
tigt werden. 
Neisser Heimatblatt 
Für Ziegenhals und Umgebung müssen die 
zinsendungen von Manuskripten, Familiennachrich- 
jen und Suchanzeigen bereits bis zum 5. April 1991 
.n Händen von Herrn Jürgen Janusch, Kleist- 
straße 4, 4330 Mülheim/Ruhr sein, 
Jer 5. April 1991 gilt auch für Einsendungen der Fa- 
niliennachrichten und Suchdienstanfragen der 
Ottmachauer an Frau Edith Kutsche, 
Albert-Schweitzer-Str. 15 in 3180 Wolfs- 
Durg. 
Jer nächste Versand der Zeitung erfolgt Anfang Jun: 
1991. 
Liebe Mitglieder des Neisser Kultur- und 
Heimatbundes! 
Wir haben aus den neuen Bundesländern mehr 
als 200 neue Mitglieder für den Neisser Kultur- 
und Heimatbund gewinnen können. Wir freuen 
uns darüber und begrüßen Sie herzlich in unse 
ren Reihen. 
Ihnen sei hier mitgeteilt, daß das Neisser Heimat- 
blatt viermal jährlich erscheint, und zwar jeweils 
Anfang März, Anfang Juni, Anfang September 
und Anfang Dezember. Der Jahresbeitrag beträgt 
14,- DM für Mitglieder mit kleineren Einkommen 
und 28,- DM für Mitglieder mit höheren monatli- 
chen Einkünften. 
Wir freuen uns natürlich über jeden freiwilligen 
höheren Beitrag. Die 14.- DM reichen nämlich 
nicht aus, um unsere Kosten zu decken; da aber 
viele Mitglieder mehr als 28,- DM bezahlen, konn: 
ten wir für unsere Mitglieder mit geringerem Ein- 
kommen den Beitrag bei 14,- DM belassen. Die 
Zahlkarte für den Jahresbeitrag, die jeweils der 
Dezembernummer unserer Heimatzeitung beige- 
fügt wird, dient für Sie gleichzeitig als Spenden- 
Juittung für das Finanzamt. 
Und nun etwas ganz Wichtiges: 
Ganz besondere Aufmerksamkeit bitten wir, bei 
ihrer Beitragszahlung auf die Ausfüllung der 
Zahlkarte zu richten! Unter der Rubrik „Auftrag- 
3eber/Einzahler” müssen Sie deutlich Ihren Na- 
men und Ihre Adresse schreiben, damit wir Ihren 
3eitrag ordnungsgemäß verbuchen können. Sie 
müssen also auch die Durchschrift prüfen; sie 
Nird uns als Buchungsunterlage zugesandt, wäh- 
rend das mittlere Stück des Überweisungsauftra- 
Jes Ihre Spendenquittung darstellt. 
Leider sehen unsere Buchungsdurchschläge oft 
katastrophal aus. Der Zustand der Belege stellt 
ıns vor schier unlösbare Aufgaben. Von 100 Ein- 
Jängen sind 7 ohne jeden Absender, so daß wir 
keinen Beitrag verbuchen können. (Wer aber 2 
Jahre keinen Beitrag bezahlt hat, erhält keine 
Zeitung mehr). Bei weiteren 8 Überweisungsauf- 
irägen von 100 kann man zwar die überweisende 
Bank oder das überweisende Postamt feststellen 
und findet auch eine Kontonummer, aber keinen 
Namen. Dann müssen wir Bank oder Postgiroamt 
anschreiben und um Ergänzung des Beleges mit 
Namen und Anschrift des Absenders bitten. Wir 
mußten in diesem Jahr (also innerhalb weniger 
Wochen) schon 40 solcher Briefe schreiben. Ab- 
gesehen davon, daß sie Geld und Zeit kosten, be- 
reiten sie unnötige Arbeit. Bei weiteren 21 von 
100 Überweisungen kann man nur mit Hilfe von 
Lupen den Absender entziffern oder anhand un- 
serer Mitgliederliste den Namen des Absenders 
bruchstückweise zusammensuchen. . 
Prüfen Sie also bitte alle den Ihnen verbliebenen 
Beleg, besonders dann, wenn Sie nicht zu Lasten 
eines Kontos überwiesen haben, sondern Ihr Bei- 
trag bar am Schalter eingezahlt wurde. Sofern 
Sie den Absender anzugeben vergessen haben, 
benachrichtigen Sie uns bitte mit einer Fotokopie 
Ihres Beleges. 
Bitte helfen Sie uns bei unserer ehrenamtlichen 
Arbeit und beherzigen Sie unsere Bitte — wir ge- 
hen sonst in der Arbeit unter! 
Ihr Joseph Herrmann 
" 
P. Rainer Rudolf SDS und Eduard 
Ulreich: Karpatendeutsches 
Biographisches Lexikon. 
Stuttgart 1.A. /1988. 367 S. (Herausgegeben von der 
Arbeitsgemeinschaft der Karpatendeutschen aus 
der Slowakei. Stuttgart). 
Nr. 196 
Wir halten für Sie bereit} 
„Übers Bechauer Berge!” 
von Rosemarie Franke-Martens , 
(Heimat und schlesische Mundart) 
2. Auflage . DM 7,00 
Schmolitzer Himmelreich” 
von Rosemarie Franke-Martens ; 
(Jahresablauf in einem Dorf des 
Kreises Neisse) ° DM 14,00 
„Neisse — Ein Gang durch die Stadt in 
Bildern” von Franz Christian Jarczyk DM 15,00 
„Neisse um 1900 auf alten Ansichtskarten” 
von Franz Christian Jarczyk DM 19,00 
„Neisse — - 
das schlesische. Rom 
im Wandel der Jahrhunderte” 
Der Katalog zur Ausstellung, jedoch nicht nur 
als Ausstellungsbegleiter wertvoll, sondern das 
umfassendste Sach- und Fachbuch, das je über 
Neisse geschrieben wurde. 
308 Seiten, viele Abbildungen DM 32,00 
„Festung Neisse” von Arwed Klose DM 48,50 
„Hundert Jahre Realgymnasium Neisse 
(1832-1932)” von P. Tischbier DM 5,00 
Stadtplan von Neisse DM 3,00 
Kreiskarte Neisse/Grottkau von 1939 DM 10,00 
3 Stück Büttenbriefkarten mit der 
Reproduktion des Stahlstichs „Kämmerei 
und Ratsturm” von Blätterbauer DM 5,00 
Autoaufkleber „Neisse/Schlesien” 
Stadtwappen, Vierfarbdruck DM 5,00 
Ziegenhals und das Altvaterland auf alten An- 
sichtskarten . 
von Franz Christian Jarczyk DM 20,00 
Neisser Ansichtskartenserie: 17 schwarz-weiße 
Karten, harmonikaartige Falzung, zum Schenken 
und Verschicken DM 3,50 
Sie erhalten diese Gegenstände gegen Vorkasse 
auf das Postgirokonto 528 95-300 Hannover (An- 
schrift: Joseph Herrmann, 4503 Dissen a.T.W.) 
Durch die enorm gestiegenen Portokosten können 
wir die Büttenkarten, die Faltkartenserie Neisser An- 
sichten, Postkarten mit Rochuskrippe und Glocke 
und die Autoaufkleber nur noch in Verbindung mit ei- 
ner Buchbestellung verschicken. 
Der Neisser Stadtplan kann nur noch bei Heimattref- 
fen an unserem Bücherstand erworben werden. 
Wir bitten um Ihr Verständnis. 
X 
A 
Das Buch „Die Dörfer des Kreises Neisse” von Franz 
Christian Jarczyk ist vergriffen. Es wird z. Zt. die 
Möglichkeit geprüft und durchkalkuliert, etwa An- 
fang 1991 einen unveränderten Nachdruck des Bu- 
ches herauszubringen, der dann allerdings wegen 
der inzwischen gestiegenen Druck- und Papierko- 
sten und wegen der kleineren Auflagenhöhe teurer 
werden würde. 
Wir bitten alle Interessenten, sich bei unserem Vor- 
sitzenden, Herrn Joseph Herrmann, Heidländer 
Weg 6 in 4503 Dissen TW. zu melden, um auf diese 
Weise die Auflagenhöhe zu ermitteln, nach der sich 
dann der Preis des Buches richten wird 
Oberschlesisches Jahrbuch, 
Band 6, 1990. Gebr. Mann Verlag 
Berlin. 367 S.. Abb. 
Der erste Band der im Auftrag der Stiftung Haus 
Oberschlesien herausgegebenen neuen Reihe er- 
schien 1985. Das Jahrbuch sollte an die Tradition der 
oberschlesischen kulturellen und wisserischaftli- 
chen Zeitschriften anknüpfen und war „als Forum für 
Wissenschaftler und Künstler gedacht, die sich mit 
Oberschlesien verbunden fühlen”. In allen sechs 
Bänden wird auf Neisse als alte Bischofsstadt und 
als kultureilen Vorort des westlichen Oberschle- 
siens im Ortsregister besonders häufig verwiesen. 
Der vorliegende Band enthält u. a. Beiträge von Ul- 
rich Hutter (Die evangelische Stadtpfarrkirche zu 
Neisse im 19. und 20. Jahrhundert, S. 89-100, mit 3 
Abb.) und Peter Mras (Ein Weihrauchschiff aus Neis- 
se. Eine unbekannte Goldschmiedearbeit von Martin 
Vogelhund, S. 288-290. 1 Abb.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Montafoner Schriftenreihe 2007-020. 2007-020-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.