Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

28. Jahrgang (1891)

Bibliografische Daten

fullscreen: 28. Jahrgang (1891)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-309
Titel:
28. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1891
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831228

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
November
Band, Heft, Nummer:
11

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 28. Jahrgang (1891)
  • Gesamtindex
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

..HAK8A Deutsche neutische Zeitschrift. Oron 1 Seewesen Siffian nifl ScbifsBieoHe. Verantwortlicher Redakteur R. Landerer. Vertagvon Eekardt Messtorff in Hamburg1 . Die schrift E r sc hei nung swei se. Hansa Deutsche nautische Zeit- erscheint jeden Sonnabend. Bestellungen. P r e i s . Im Buchhandel viertelj�hrlich 4 Mark Alle Buchhandlungen Post�mter tiud Zci tuiina-Kxveilit innen des In- und Aus- landes sowie die Verlagshandlung nehmen Bestellungen cntgeg-u. im 4 Mark 75Pfg.imWeltpostverein 5 Mark 50 Pfg. II. W . Silnnioiis Anfragen und Minheilungen sind an die Redaktion Hamburg Steinbutt Nr . 1 z u l i e b t e n . Einzelne Nummern a 50 Pfg. Anzeigen. K�r dio dreigoapaltene Petitzeile oder deren Raum werden 40 Pf. berechnet. Annahme Durch die Verlagshsndlting sowie dio Annoncen-Expeditionen. In llremen durch die ilnohhandlnng von H. W. Silomon. Entere ertheilt auch Auskunft ither Beilagen Vertretung in Bremen Buchhandlung. Fr�here Jahrg�nge 1864 n. f. undHummern der Hansa werden soweit vorhanden zu erm�ssigten Preisen abgegeben. XXVriI. Jahrgang. Hamburg den 7. November. 1 8 9 1 . Mi 3 2 . Inhalt Auf demAusguck. Derk�rzeste Wegf�rtueindische Post mitIllustration. DerXord-Ostsee- anal Sohlust Seennitsentscheidungen. Gerichtsentscheidungen. Vermischtes. Schiffbau. Vereinsnachrichten. Frachtenberichte H�chersnnl. Patentnachriohten. Nachrichten f�r Seefahrer. liege dass es als festes gef�hrt werden soll. Da die F�hrung eines festen Hecklichtes in den letzten Jahren namentlich auf Dampfern solange sie sich in der Nordsee oder im englischen Canal befinden allgemein Sitte geworden ist so wollen wir hier erw�hnen dass ein solches Verfahren ebenfalls zu Collisionen f�hren kann namentlich in Gegenden wo die Course der Schiffe sich nach allen Richtun- gen hin kreuzen. Freilich sind solche F�lle �usserst selten f�r die M�glichkeit ihres Vorkommens mag aber das folgende thats�chliche Beispiel dienen. Auf einein vomCanal nach der Elbe steuern- den Hamburger Dampfer der ein solches Hecklicht welcher die Ersetzung des Hecklichtes durch die stets f�hrte weil der Schiffer glaubte die Gesetz- Zolllaternen behandelt. Der Gebrauch den �ber- vorschrift damit zu erf�llen wurde in einer dunk- holenden Schiffen keine weiteren Erkennungszeichen len aber feuersichtigen Nacht ca. 5 Str. an Steuer- vom �berholten Schiffe aus zu geben wenn die Zoll- bord das rothe Licht eines Seglers gesichtet. Der Auf dem Ausguck. Eine f�r Schiffsf�hrer welche mit ihren Schiffen die Klbe befahren �usserst wichtige Entscheidung hat das Seeamt in seiner Sitzung vom 2d. Oktober gefallt nach der Verhandlung �ber den Znsammen- stoss der Dampfer Procida und Athabasca. Unter der Rubrik Seeamtsentscheidungen bringen wir einen ausf�hrlichen Bericht �ber den Verlauf der Ver- handlung sowie auch die Begr�ndung des Spruches wollen aber an dieser Stelle noch besonders auf den Theil des Erkentnisses aufmerksam machen- laternen brennen ist auf der Elbe so allgemein angenommen worden dass ein besonderer Hinweis darauf dass ein solches Verfahren vom Seeamte als unrichtig befunden worden ist wohl gerecht- fertigt sein mag. Dampfer lief bei steifer Briese vor dein Winde und mochte ca. 9 10 kn. Fahrt machen. Nach aufmerksamem Peilen des Feuers ergab sich ein Achterauswandern desselben sodass der Dampfer es ohne Gefahr riskiren durfte mit licihrhiiltiing seines Courses den Bug des Segelschiffes zu kreuzen. Auch die viel besprochene Frage ob unter dem bestehenden Gesetze die Anbringung eines festen Hecklichtes gestattet sei wird in der Begr�ndung ties Spruches gestreift und es heisst mit Bezug und hielt vor dem Winde ab und gerieth durch hierauf dass in belebten Gew�ssern ein dauerndes Zeigen desselben weil zweckdienlich als zul�ssig wohl angesehen werden m�sse wiewohl es an sich nicht eigentlich in der Bestimmung des Hecklichtes dieses Man�ver da es bei der steifen Briese bedeu- tende Fahrt machte so nahe an den Dampfer dass es mit seinem Kl�verbaum die Davitsgaien des Steuerbord-Quarterdeckbootes wegriss ohne gl�ck- deutsch �sterreichischen Postverkehr Als dasselbe jedoch vom Dampfer aus nuer- ab gepeilt wurde �nderte es pl�tzlich seinen Cours

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

28. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.