Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

28. Jahrgang (1891)

Bibliografische Daten

fullscreen: 28. Jahrgang (1891)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-309
Titel:
28. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1891
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831228

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Oktober
Band, Heft, Nummer:
10

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 28. Jahrgang (1891)
  • Gesamtindex
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

8222H�ISA Deutsche neutische Zeitschrift. Organ 1 Seewesen ScIM uni ScMfsiscieiDMe. VerantwortlicherRedaktour R. Landerer. Vertagvon Eekardt Messtorff in Hamburg1. Erscheinungsweise. Dio 8222Hansa Deutsche nautische Zeit- schrift erscheint jeden Sonnabend. Bestellungen. Alle Buchhandlungen Post�mter und Zeitungs-Expeditionen des In- und Aus- landes sowie die Verlagahandlung nehmen Bestellungen entgegen. Vertretung in Bremen H. W. Silonions Buchhandlung. Anfragen und Mittheilungen sind an die Redaktion Hamburg. Steinh�ft Nr. 1 zu richten. P r e i s . IM Buchhandel viertelj�hrlich A Mark im deutsch 8226 �sterreichischen Postverkehr 4 .Mark 75 Plg. im Weltpostverein 5 Mark 50 Pfe. Einzelne Nummern a 50 Pfg. Anzeigen. K�r die dreigospaltene Petitzeile oder deren Kaum werden 40 Pf. berechnet. Annahme Durch die Verlagshandlung sowie die Annoncen-Expeditionen. In Bremen durch die Buchhandlung von II. W. Sllonion. Erstere ertheilt auch Auskunft �ber Beilagen Fr�here Jahrg�nge 1864 u. ff. und Nummern der 8222Hansa werden soweit vorhanden zu erm�ssigten Preisen abgegeben. XXVIII. Jahrgang. Hamburg den 3. October. 1891. M 27. I n h a l t Auf dem Ausoiiek. Die grossen Passaoierdampferlinien. Firtsrtzunr. Das Hnmliuruer Soc-Assc- carani-Oeachift. Einige Erfordernisse f�r den Dienst der Kauffahrteisehiffe. Seoaiiiteiitseheidiiiiren. Geriehts- iitsclnjidiiiircii. Veiniisehtcs. Schiffliau. Sehiffsverk�ufe. Vereinsnachrichten. Fraehtenlieriehte. ftflrlimml latentnaehrieliten. Nachrichten f�r Seefahrer. Auf dem Ausguck. dieser zweifellos practische Vorschlag nur wenig Aussicht in die internationalen Kegeln aufgenommen zu werden da man sich schon auf dem Maritimen tongresse in Washington wo die Frage s. Z. von den deutschen Vertretern angeregt wurde entschieden gegen eine solche Auffassung ausgesprochen hat. Zu dem von der Keichsregierung ver�ffent- lichten Entwurf einer Verordnung tax Verh�tung des Z u s a n n n e n s t o s s e n s d e r Sc h i f t e a u f Se e h a t d i e vom Deutschen Nautischen Verein berufene Begut- achtungs-Commission neben zahlreichen redactio- nellen Aenderungen und Zus�tzen um Zwecke einer auch f�r den einfachsten Seemann leicht ver- tikels 26. welcher �ber die Ausweichpflicht der in bindlichen Fassung auch einige Vorschl�ge von Fahrt befindlichen Fahrzeuge gegen�ber den Fischer- weiter gehender Bedeutung gemacht. fahrzeugen verhandelt und welche als ein beson- Zu diesen z�hlen wir zun�chst die Bestimmung ders weitgehende bezeichnet werden muss. Nach welche kleine Boote unter 10 Cuhikmeter Rauin- der Vorlage sollen die ihr Grundnetz ausschleppen- fiehalt von der Verpflichtung befreit. Laternen mit den Fischdampfer wie gew�hnliche Dampfschiffe f a r b i g e n Gl � s e r n z u f � h r e n u n d f e r n e r d i e u n s a u s we i c h p t � c h t i g s e i n e i n V e r l a n g e n we l c h e s a n - recht practisch erscheinende Bestimmung dass vor deren Dampfern gegen�ber in Anbetracht der ge- dem Grundnetze liegende Fischdampfer ausser ringen Man�vrirf�higkeit der Ersteren als eine un- geraden bedenklich erscheinen. Wenn die Fahrt eines Fischdampfers mit gef�lltem Netze und unter b e s o n d e r s u n g � n s t i g e n Ums t � n d e n a u c h b i s z u 2 i Kn. per h. reducirt werden kann so wird sie doch in den meisten F�llen bedeutend mehr zeit- weilig bis zu 4 und 5 Kn. per h. betragen. Wie soll nun bei Windstille ein Segelschiff einen solchen einer an Stelle des Toplichtes zu f�hrenden drei- farbigen Laterne vom Hinterschiffe aus ein weisses Licht in einer kugelf�rmigen Laterne welche sich aber nicht niedriger als 3 m �ber Deck befinden Wegrecht d. h. die Verg�nstigung. Cours halten zu darf zeigen sollen. Der Entwurf bestimmte die d�rfen auch den Segelschiffen gegen�ber zu- F�hrung des weissen Lichtes direct unter der Laterne. gestanden. Eine solche Gew�hrleistung muss uns Die in deutschen nautischen Kreisen seit Langem vertretene Ansicht dass ein Schleppzug einem Segelschiffe gegen�ber als Dampf er einem Dampf er gegen�ber als Segelsc hif f angesehen wer - den soll ist in dem Gutachten der Commission von Neuem zum Ausdruck gekommen durch einen entsprechenden Zusatz zu Artikel 17. Leider hat Aehnlich verh�lt es sich mit der von der Commission vorgeschlagenen Aenderung des A r - billige und oft kaumausf�hrbareMaassregel erscheint. Die Commission hat nun. im Wunsche diesen Nach- theil zu beseitigen den Fischdampfern das absolute

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

28. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.