Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

28. Jahrgang (1891)

Bibliografische Daten

fullscreen: 28. Jahrgang (1891)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-309
Titel:
28. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1891
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831228

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
September
Band, Heft, Nummer:
9

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 28. Jahrgang (1891)
  • Gesamtindex
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

8222HAISA Deutsche nautische Zeitschrift. Verantwortlicher Kcilakteur R. Landerer. Verlag roii Eckardt Messtorff in Hamburg. Erscheinungsweise. Die 8222Han sa. Deutsche nautische schrift erscheint jeden Sonnabend. Bestellungen. Zeit- Preis. Im Buchhandel viertelj�hrlich 4 Mark im deutsch - �sterreichischen Postverkehr .Mark K�r die dreigespaltene Petitzeile oder deren Kaum werden 40 Pf. berechnet. Annahme Durch die Verlagshandlung sowie dieAnnoncen-Expeditionen. In Bremen durch dieBuchhandlung von H.V. Silomon. Erstere ertheilt auch Auskunft UberBeilagen u.s.w. GO P f e Alle Buchhandlungen Post�mter und Kinzelne Nummern Zcitungs-Kxjicditionen des In- und Aus- landes sowie die Verlagsbandlung uehmen Bestellungen entgegen. Vertretung in Bremen H . X. Silonions Buchliandlung. Anfragen und Mittheilungen sind an die Redaktion Hamburg Steinbutt SO P f g . Anzeigen. Nr. 1zurichten. Fr�here Jahrg�nge 1864 u.ff.and Hummern der 8222Hansa werden soweit vorhanden zu erm�ssigten Preisen abgegeben. XXVIII. Jahrgang. Hamburg den 5. September. 1891. M 2 3 . Inhalt A u fdein Ausguck. Ktireln f�r dir Behandlung der auf Schiffen befindliehen Dampfkenel. Die wiithschaftliclie Bcil.utuny derSeest�dte und Rhedereien. Electrisches Lieht f�r Feuerthfirme. Die Qeecbftareaaltate der grossen deutschen .Schirllmuwerften im Jahre 1890. 8eeanitseiitscheidiinren. erielitseiitsclieidutireii. Vermisehtes. Schiffbau. Scliiffsverk�iife. Frachtcnlierichte. Jliichersaal. IHtcntiiaehrichteii. Nachrichten f�r Seefalirer. Auf dem Ausguck. Hamburg sieht und den Grund wesshalb Antwerpen mit diesen nicht concurriren kann darauf zur�ck- f�hrt. das die Hafenunkosten zu gross sind so ist es ganz unverst�ndlich meint hierzu die Die vim derAntwerpener Handelskammer fest- ..shipping-Gazette wesshalb die Handelskammer gesetzten Usancen f�r L�sch- und Ladefrist welche eine solche Verordnung erlassen hat. die erst recht wir in X o . 17 unseres Blattes zum Alidruck ge- dazu angethan scheint denSchiffen gr�ssere Aus- bracht sdieinen vonvielen Seiten keineswegs als lagen durch verl�ngerten Aufenthalt im Hafen zu eine vortheilhafte Neuerung angesehen zu werden. bereiten. W�hrend Getreidedanipfer bislang i m Stande ge- wesen sind ihre Ladungen verh�ltnissni�ssig rasch zu entl�schen. d�rfte dies nach deram1. October d. J . inKraft tretenden Verordnung keineswegs der Fall sein u n d Segelschiffe allein w�rden einen ortheil gegen fr�her erfahren. Wollten die Dampfer danach ebenso schnell abgefertigt werden als fr�her. s d�rften sich die Empfanger aufdie Hafenusance berufen und f�r schnellere Entl�schung sofern das Connossement keineausf�hrlicheRestiniinungdar�ber enth�lt hohe Verg�tung verlangen wodurch die SchiffB benachtheiligt werden d�rften. A l s verf�ng- licher Passus wird ferner derjenige bezeichnet welcher eine Einstellung des L�schens und Ladens Eher h�tte die Handelskammer daf�r sorgen stillen dass einem lebelstande. der sich bis jetzt sehr f�hlbar gemacht habe abgeholfen werde n�mlich dem Liegenlassen derWaaren auf den Quais. D i e G�ter sollen gegenw�rtig dort so lange nach der Entl�schung liegen bleiben dass die Schifte inVerlegenheit umLiegepl�tze gerathen. Mit lebhaftem Interesse wird augenblicklichbei den Nautikern die Frage er�rtert ob die F�higkeit des electrischen Lichtes den Nebel zu durchdringen eine geVingere sei als die des Oeles oder Gaslichtes. w�hrend Regen undSchneefall gestattet da man Wie wirbereits inNo.20unseres Rlattes erw�hnt glaubt dass er allen m�glichen absichtlichen Ver- z�gerungen Th�r und Thor �ffnet zumal Antwerpen in dergl�cklichen Lage ist. inseinen Wetterberichten f�r drei Viertel desJahres Regen verzeichnen zu h�ufig eine geringe Sichtweite der starken elec- k�nnen. Wenn man an der Scheide mit scheelen Augen aufdasEmporbl�hen vonRotterdam und trischen Lichter imVergleich zu denan Lichtst�rke viel schw�cheren Gel- und Gaslichtern sich f�hlbar 4 Mark 75 Pfg.im Weltpostverein hat derLondoner Schifferverein in einer Eingabe zur Kenntniss des Trinityhouse zu London gebracht dass unter gewissen atmosph�rischen Verh�ltnissen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

28. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.