Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

25. Jahrgang (1888)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Title:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publicationplace:
Hamburg
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-282
Title:
25. Jahrgang
Volume count:
1888
Publicationplace:
Bremerhaven
Publisher:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831225
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Title:
Oktober
Volume count:
10

Contents

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
    • -
    • -
  • 25. Jahrgang (1888)
    • -
  • Overall index
    • I
  • Januar (1)
    • 1
  • Februar (2)
    • 17
  • März (3)
    • 37
  • April (4)
    • 53
  • Mai (5)
    • 79
  • Juni (6)
    • 97
  • Juli (7)
    • 113
  • August (8)
    • 129
  • September (9)
    • 145
  • Oktober (10)
    • 173
  • November (11)
    • 189
  • Dezember (12)
    • 209

Thumbnail gallery

1: -
1: -
2: -
2: -
3:I
3:I
4:II
4:II
5:1
5:1
6:2
6:2
7:3
7:3
8:4
8:4
9:5
9:5
icon thumbs forward

Full text

Redigirt und herausgegeben unter Verantwortlichkeit von W . Von Freeden BONN Thomastraase 9. Telegrann Adressen Freaden Bonn oder Hanta gr Buritah 12 Hamburg. Verlag von H. W. SUomon in Bremen. Die Hansa11 erscheint jeden 2ten Sonntag. Bestellungen auf die Ilanau nehmen alle r Buchhandlungen sowie alle Post�mter und Zei- tnngeexpeditionen entgegen desgl. die Redaktion in Bonn Thomastrasse 9 die Verlagshandlung in Bremen �bernstrasse 44 und die Druckerei in Hamburg gr. Burstah 12. Sendungen f�r die Redaktion oder Expedition werden an den letzt- genannten drei Stellen angenommen. A b o n n e - ment jederzeit fr�here Nummern werden nach- geliefert. Abonnementspreis viertelj�hrlich f�r Hamburg 27a M f�r auswilrts 3 M. 3 sh. Sterl. Einzelne Nummern 60 6 d. Wegen Inserate welche mit 35 � die Petitzeile oder deren Raum berechnet werden beliebe man sich an die Verlagshaudlung in Bre- men oder die Expedition in Hamburg oder die Redaktion in Bonn zu wenden. Fr�her komplete gebunden Jahrg�nge v. 1872 1874 1876 1877 1878 1879 1880 1681 1882 1883 1884 1885 1886 1887 sind durch alle Buchhandlungen sowie durch die Redaktiondie Druckerei und dieVerlagshandlung zu beziehen Zeitschrift f�r Soowosen. Der Abdruck von Artikeln aus der Hansa ist gestattet wenn die Bemerkung beigef�gt wird Abdruck aus der Hansa. N o . 9 1 . HAMBURG Sonntag den 14. October 1888. 3 5 . Jahrgang. Inhalt Deutscher Nautischer Verein. Viertes Kundschreiben. Ankerpl�tze Winde und Str�mungen im Golf von Kalifornien. Schluss. Die Einbiegung der Winde in Drehst�rmen. Uebersichtskarte der deutschen Kolonien. Schmuggler- Kniffe. Berichte �ber das Rhedereigesch�ft im IV . Quartal 1887 beaw im Jahre 1887. Germanischer Lloyd Seeunfiille. Hlezu eine Beilage enthaltend Prospect von Ferdinand Hirt Sohn in Leipzig. Deutscher Nautischer Verein. Viertes Rundschreiben. Kiel den 20. Sept. 1888. Den am 17. Notb. 1887 ver�ffentlichten Grundz�gen zur Alters- und Invalidenversicherung hat das Reichsamt des Innern im Laufe der letzten Monate den Entwurf eines Gesetzes betreffend die Alters- und Invalidenver- sicherung der Arbeiter folgen lassen den ich in einem Separatabdruck den Mitgliedern des Deutschen Nautischen V ereins hierneben zuzustellen mich beehre. Nach dieser Ver�ffentlichung w�rde zu erw�gen sein ob der auf der letzten Jahresversammlung des Deutschen Nautischen V ereins gefasste Beschluss einen neuen V ereins- tag einzuberufen sofort zur Ausf�hrung zu bringen sei. Ich glaube jedoch nicht dass f�r die Abhaltung eines ausserordentlichen V ereinstags mindestens schon gegen- w�rtig eine Notwendigkeit vorliegt halte es vielmehr f�r richtiger den Gesetzentwurf zun�chst innerhalb der Einzelvereine zum Gegenstand einer m�glichst eingehenden Pr�fung zu machen und das Ergebnis der betreffenden Beratungen zu einem Gesamtbericht vereinigt den weitern Verhandlungen im Hauptverein zugrunde zu legen. Dem- gem�s gestatte ich mir in Nachfolgendem die wichtigsten Einzelheiten des Gesetzentwurfs zusammenzustellen welche bei jener Pr�fung vor allem ins Auge zu fassen sein werden mit dem Ersuchen mir bis zum 1. December d. J. eine gutachtliche Aeusserung �ber dieselben zugehen zu lassen. Sollte im weitern Verlaufe sich ein vorzeitiger Zusammentritt des Vereinstags angezeigt erweisen so werde ich sofort die bez�glichen Schritte veranlassen. Die wesentlichsten Grundlagen des neuen Gesetzent- wurfs nun sind nachstehende 1. Die Versicherung erfolgt gegen die Erwerbsunf�hig- keit welche infolge von Alter. Krankheit oder von nicht durch reichsgesetzliche Unfallversicherung ge- deckten Unf�llen eintritt und erstreckt sich auf die s�mtlichen gewerblichen und landwirtschaftlichen Arbeiter und gleichzeitig auf die gegen Lohn oder Gehalt besch�ftigten Personen der Schiffsbesatzung deutscher Seefahrzeuge 1. 2. Gegenstand der Versicherung ist der Anspruch auf Gew�hrung einer Alters- hezw. Invalidenrente. A l - tersrente erh�lt ohne dass es des Nachweises der Erwerbsunf�higkeit bedarf derjenige V ersicherte welcher das 70. Lebensjahr vollendet hat. Invaliden- rente erh�lt ohne R�cksicht auf das Lebensalter derjenige V ersicherte welcher nachweislich dauernd erwerbsunf�hig ist. Als erwerbsunf�hig gilt derjenige welcher infolge seines k�rperlichen oder geistigen Zustands nicht imstande ist durch die gew�hnlichen Arbeiten welche seine bisherige Berufst�tigkeit mit sich bringt oder durch andere seinen Kr�ften und F�higkeiten entsprechende Arbeiten den Mindest- betrag der Invalidenrente zu erwerben 7. 3. Die Rente kann teils bedingungsweise auch ganz in Naturalleistungen gew�hrt werden. 4. Zur Erlangung eines Anspruchs auf Alters- und In- validenrente ist erforderlich a. die Zur�cklegung einer Wartezeit b. die Leistung von Beitr�gen 10. Der Anspruch auf Invalidenrente steht denjenigen Versicherten nicht zu welche erweislich die Erwerbs- unf�higkeit vors�tzlich oder durch Teilnahme an einer Schl�gerei etc. sich zugezogen haben 11 5. Die Wartezeit 4 betr�gt bei der Altersrente 30 Beitragsjahre bei der Invalidenrente 5 Beitragsjahre. Personen welche vor Ablauf der Wartezeit erwerbs- unf�hig werden kann aus Billigkeitsr�cksichten eine Rente bis zur H�lfte des Mindestbetrags der Inva- lidenrente gew�hrt werden. Siehe ferner die n�hern Festsetzungen bez�glich der Wartezeit in 13. 13 und 14. Preis 6 f u r letzten und vorletzten Jahrgang J 8.

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe