Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

23. Jahrgang (1886)

Bibliografische Daten

fullscreen: 23. Jahrgang (1886)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-259
Titel:
23. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1886
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831223

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
April
Band, Heft, Nummer:
4

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 23. Jahrgang (1886)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Redigirt und herausgegeben ron W . von Freeden BOKK Thomastraise 9. TelfEramm - Adressen Abonnementspreis viertelj�hrlich f�r Hamburg 21 M. f�r ausw�rts 8 Jk 8 sh. Sterl. Freeden Bonn Einzelne Nummern 60 4 6 d. An Hansa Alterwall 28 Hamburg. Verlag von . II. Silonton in Bremen. Die Hanna- erscheint jeden 2ten Sonntag. Bestellungen auf die nehmen alio Buchhandlungen sowie alle Post�mter und Zei- tungsexpeditiotieti entgrrn desgl. die Redaktion in Bonn ThomastrasBu 9 ilic Verlaghaudlung in Bremen ObeniBtrasse 4t und die Druckerei in Hamburg Alterwall -h. Sendungen f�rdie Redaktion oder Expedition werden au den letzt- genannten drei Stellen angenommen. A b o n n e - m e n t jederzeit fr�here Nummern werden nach- geliefert. Wegen Inserate welche mit U C die Petitzeile oder deren Raum berechnet werden beliebe man sich an die Verlagshaudlung in Bre- men oder die Kxpedition in Hamburg oder die Redaktion in Bonn zu wenden. Fr�here komplete gebunden Jahr- g � n g e v. 1872. 1874 1876. 1877 1878. 1879. 1880 1881 1882. 1883. 1884. 1885 sind durch alle Buch- handlungen sowie durch die Redaktion die Druckerei und die Verlagshand lung zu beziehen- Preis 6 f�r letzten und vorletzten Z eitsclirift f� r Soexveson. No. HAMBURG Sonntag den 4. April 1886. 2 3 . Jahrgang. IIil wachsen sind. Ueber die Ursache der Katastrophe verh�ttet nach der uns bei der Korrektur zugehenden Newyork Times dass der wachthabende erste Offizier nebst seinem Kollegen auf der Kr�cke und den 3 Aus- gucklcutcn pl�tzlich ein weisses Licht 1 Strich �ber liaekhonl voraus erblickt dasselbe f�r das Licht eiues Lotsenschuners gehalten eiligst das Ruder backbord gelegt hahen. um vor�berzugehen weil sie keinen Lotsen gehrauchten u n d i m n�chsten Augenblick bereits angerannt seien. Der Dampfer lief mit lsSm Fortgang riss den Schuner mit herum sodass ein Passagier ein St�ck des Namens lesen konnte dann verschwand der Schmier der anscheinend nicht seine vorschriftsmassigen Lichter gef�hrt hat. Die Oregon geh�rte urspr�nglich der Guion- Linie an. und wurde vor 3 Jahren durch John Kider Co. in Govan bei Glasgow erbaut. Unsere Leser finden eine volle Beschreibung des 520. 5 4 und 4 1 resp. 4 8 messenden Schills von 7500 K.-T. welches mitMaschinen von 12000 I.P.K. versehen war. in der Beilage zu unserer No. 0 von 1883 es war wie man so zu sagen pflegt mitallen Verbesse- rungen der Neuzeit versehen. Unser eingehende Berieht sehliesst mit den omin�sen Worten unsere Quelle schweigt sich aus �ber die H�he und Anzahl der Schotten und so bleibt die sicherste Auskunft aus ob die Oregon nur eines der tr�gerischen ..Has- pal�stc mehr ist welche ein einziger Stoss in den Abgrund zu schicken vermag. Der Stoss traf die Kohlenr�ume wurde dadurch geschw�cht sodass die Ingenieure im Maschinenraum Zeit hatten die Schotten nach vorn und hinten gut zu dichten das vordere Schott scheint gegen 8 I h r nachgegeben z u haben u n d d a ist der Befehl erteilt die B�te auszusetzen nach 12 Uhr Mittags ist das Schilf gesunken nachdem u m 11 Uhr 15 Min. Kapt. Cauttier als letzter von Bord gegangen. Warum nicht gleich anfangs mit vollem Dampf auf das nahe Land zugehalten ist erkl�rt sich nur wenn man dem Offizier glaubt dass sein Schirl nicht schwer verletzt gewesen sei. Der Untergang dos Cunard - Dampfen Oregon. Werners Funken- und Russliincr. Deutsche .Seilschaft zur Kettling Sehift liriichi.er Jahresbericht. Aus Briefen deutscher Kapitiinc. III. St. Bernardino-Strasse. Singapore. Nautische Literatur iermaniseher Lloyd. Wlschiedenes Neuer Feuerturm In der Elbiuilndung. Das l-euerutigs- material tier Zukunft. Der zweite Naelitrag zum int. maiii-nalen Register des Uermunischen Lloyd. D ie Hamburgt-r ltiiederei. LaohMOhoHMtl auf dem Rhein. Pr�sident JeftVrsoirs zelin Lebensregeln. leber den jetzigen Stand der Rhederei. Hiezu eine Beilage enthaltend Prospekt aus dein V erlage von Ferdinand Hirt und Ferdinand Hirt in Breslau. Sohn in Leipzig .Seeunfillle. Der Untergang des Cunard-Dampfers Oregon welcher Sonntag den 14.Matz fr�h 4i�hr bei Fire-Island ganz nahe vor Newyork vom 3m. Kohlen- Schuner Charles Morse so angerannt wurde dass ersterer nach 8 Stunden. letzterer sofort versank ist ein neuester trauriger Beweis daf�r dass die viel gepriesenen Wunder der modernen Schitfshaukunst nichts weiter als gebrechliche Glaspal�ste sind in welchen der Stolz des Daseins von der -Nichtig- keit desselben durch ein s z�lliges Stahlblech g- trennt erscheint. Sp�tere Jahrhunderte werden m i t Staunen zur�ckblicken a u f eine Zeit i n welcher eine alte solide Kunst auf so kl�gliche Abwege geriet und Hunderte ja Tausende von Menschenleben aus Mangel an besseren Gelegenheiten sich solchen zerbrechlichen Nussschalen anvertrauten Dass der Zusammenstoss diesmal verh�ltnism�ssig wenig Opfer verschlungen hat von der Oregon sind die 180 Kaj�te- 66 Halbdecks- 381 Zwischendecks -Passagiere sowie s�mmtliche Mannschaften 255 an Zahl durch die zuf�llig weil durch niedrigen Wasserstand um 1 Tag hei der Abfahrt aufgehalten vorbeikommende Fulda des Norddeutsehen Loyd gerettet w�hrend der Schmier mit Mann und Maus gesunken zu sein scheint �ndert an der eigentlichen Sachlage n�mlich daran nichts dass selbst diese Kolosse von Eisen nicht einmal dem Stoss eines soviel kleineren Schilfes ge-

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

23. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.