Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Reisen in den columbianischen Anden

Bibliografische Daten

fullscreen: Reisen in den columbianischen Anden

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-259
Titel:
23. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1886
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831223

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Dezember
Band, Heft, Nummer:
12

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Reisen in den columbianischen Anden
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Aussprache spanischer Wörter
  • Münzwesen
  • Einleitung
  • I. Von der Küste nach Bogotá
  • 1. Auf der Landenge von Panama
  • 2. An der Nordküste
  • 3. Auf dem Magdalenenstrome
  • 4. Der Anstieg zur Hochebene von Bogotá
  • II. Bogotá und die Bogotaner
  • 1. Die Stadt
  • 2. Die Bevölkerung
  • 3. Die höheren Stände
  • 4. Die mittleren und niederen Volksklassen
  • 5. Klima und Gesundheitspflege
  • 6. Verbindung Bogotás mit der Aussenwelt
  • 7. Verkehr und Handel
  • 8. Das geistige, politische und kirchliche Leben
  • III. Reiseleben
  • IV. Bilder aus der Kordillere von Bogotá
  • 1. Gebirgsbau und Höhenstufen
  • 2. Die Kulturlandschaft
  • 3. Der Gebirgswald
  • 4. Der Páramo
  • 5. Die Hochebene von Bogotá
  • 6. Der Wasserfall des Tequendama
  • 7. Fusagasugá und die natürliche Brücke von Pandi
  • 8. Das Thal des Rio Bogotá
  • 9. Mineralschätze und gewerbliche Unternehmungen
  • 10. Haciendas und Estancias
  • 11. In einer Landstadt
  • V. Eine Reise über die Centralkordillere
  • 1. Der Ostabhang der Centralkordillere
  • 2. Im Caucathale
  • 3. Der Páramo de Ruiz und Ambalema
  • 4. Gold- und Silberbergwerke
  • 5. Indianische Gräber und Altertümer
  • VI. Ein Ausflug nach den Llanos
  • VII. Reisen in Santander und Boyacá
  • 1. Der See von Fúquene und die Smaragdgruben von Muzo
  • 2. Von Vélez nach Bucaramanga
  • 3. Das Hochland von Tunja und Sogamoso
  • 4. Die Sierra Nevada von Cocui
  • 5. Cúcuta
  • 6. Auf dem Rio Zulia und dem See von Maracaibo
  • VIII. Die geschichtliche Entwickelung und der gegenwärtige Zustand Columbiens
  • 1. Spanische Eroberung, Kolonialzeit und Unabhängigkeitskampf
  • 2. Die Republik Neu-Granada
  • 3. Die Vereinigten Staaten von Columbien
  • 4. Die wirtschaftliche Lage und der Kulturstandpunkt Columbiens
  • 5. Die Stellung der Fremden in Columbien
  • Register
  • Reiseweg des Verfassers in Columbien 1882 - 1884

Volltext

266 Ein Ausflug nach den Llanos. 
Wege, ungefähr eine Meile vor Villavicencio, gelegen ist, er- 
blickt man zum ersten Male die Llanos. Leider war es schon 
beinahe Mittag geworden; ein starker Dunst verbreitete sich über 
die ganze Landschaft und engte den Horizont bedeutend ein. 
Aber der erste Anblick einer weiten Ebene bleibt doch immer 
ein grofsartiger. Vor uns, am Fufse der Berge, das ziemlich weit- 
Jläufig gebaute Villavicencio, dahinter, schon in der Ebene, ein 
Waldgürtel, der im allgemeinen nur eine Breite von ungefähr 
zwei Meilen besitzt, aber sich. am.Ufer der Flüsse weit landein- 
wärts erstreckt, zwischen dem Walde zungenförmig die Savanne, 
die nach hinten mehr und mehr an Ausdehnung gewinnt. Von 
Flüssen erblicken wir den Rio Guatiquia, der etwas nördlich 
von Villavieencio aus dem Gebirge tritt, und in gröfserer Ent- 
fernung als Silberfaden unseren bisherigen Reisegenossen, den 
Rio Negro, der bei Villavicencio nach Süden ausbiegt und erst 
nach einer Weile wieder in die alte Richtung zurückkehrt, 
An klaren Tagen soll auch der Rio Meta sichtbar sein, in den 
die genannten Flüsse einmünden. 
Villavicencio war noch vor kurzem ein Haufe elender 
Hütten, ist aber in den letzten Jahren kräftig emporgeblüht, 
so dafs es sich von anderen columbianischen Landstädten, wie 
etwa Guaduas, nicht wesentlich unterscheidet. Es ist der 
Mittelpunkt für den Handel mit diesem Teile der Llanos ge- 
worden, wo die Viehgeschäfte abgeschlossen werden und die 
Llaneros ihren Bedarf an europäischen Waren decken. Rings 
herum hat man in gerodetem Waldgebiet grofse Potreros an- 
gelegt, auf welchen das in den Llanos aufgewachsene Vieh vor 
seinem Marsche nach Bogotä gemästet wird; daneben finden 
sich prachtvolle Anpflanzungen von Bananen, Mais, Zuckerrohr, 
Kaffee, Cacao u. s. w. Eine Zeit lang wurde der Kaffee 
sogar den Rio Meta hinab exportiert, aber neuerdings hat 
man diesen Export doch wieder aufgeben und einen Teil der 
Anpflanzungen eingehen lassen müssen. Noch weniger haben 
sich die Hoffnungen erfüllt, die man vor einigen Jahren auf 
die Chinarinde setzte. Man hatte damals nämlich gefunden, 
dafs eine, Cuprea genannte, Art, welche in den Wäldern west- 
lich von Bucaramanga und Velez in verhältnismäßig geringer
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Hettner, Alfred. Reisen in Den Columbianischen Anden. Duncker & Humblot, 1888.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.