Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

2. Jahrgang 1865 (1865)

Bibliografische Daten

fullscreen: 2. Jahrgang 1865 (1865)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-89
Titel:
2. Jahrgang 1865
Band, Heft, Nummer:
1865

Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383122

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Juni
Band, Heft, Nummer:
6

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 2. Jahrgang 1865 (1865)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

No. 38. Zeitschrift f�r Deutsches Seewesen. Hamburg Sonntag den 4. Juni 1865. n. Jahrg. Herausgegeben redigirt und verlegt von Q. Schuirman und Q. Thaulow Vorstehern der Deutschen Seemanns- schule in Hamburg. Die Hansa erscheint jeden zweiten Sonntag und i.it uurcli die Perthes-Besser Maukesche Buch- handlung in Hamburg sowie durch alle losl�mter und ZeitungExpeditionen des In- und Auslandes oder direct durch die Kedaction zu beziehen. Abonnementspreis viertelj�hrlich bei Pr�numeration 2Z1 Sgr. 30 Schilling Crt. Inscrtionspreis die Petitzeile 4 8gjr. 6. Alle Einsendungen weiden franco erbeten unter der Auresse Pedaction der Hansa Hommers Hotel Hahntrapp No. 0 in Hamburg. Bei dem nahe bevorstehenden Quartalwechsel und glauben uns zu der Hoffnung berechtigt dass so- ersuchen wir unsere ausw�rtigen Abonnenten ihre wohl in Preussen als in den �brigen Deutschen K�sten- Bestellungen auf die Hansa bei den resp. Post�mtern l�ndern auch n�chstens die Wrackkarten in das Leben oder Buchhandlungen m�glichst bald zu erneuern gerufen werden. Ihre Anfertigung unterliegt so wenig damit keino Unterbrechung in der Zusendung statt- finde. Bestellungen auf den ersten Jahrgang der geheftet zu 3 Thlrn. zu haben ist sowie Nachbestel- lungen auf die bis jetzt erschienenen Nummern die- ses Jahrganges werdon p�nktlichst besorgt so weit der V orrath reicht. I l l h o l t t Nautische Statistik und Ilettungswesen. W ieder- Eroberung einer Prise durch die eigene Mannschaft. Uebersicht der an der Navigationsschule zu Mumenthal angestellten meteorologischen Beobachtungen f�r den Zeit- raum vom 15. November 18l4 bis 30. M�rz 18t5. Wie ein Schill auf See im Nothfall an den Wind zu bringen ist. An die Kedaction. Fehlerhafte Seekarten. Gemein- n�tzige Notizen. Untergang der Englischen Brigg Fak- kee. Entgegnung. Nautisches. Tagsgeschichtliche Miscellen. Aus dem Seewesen. Ilierhel eine Zugabe enthaltend Nachrichten f�rSeefahrer. Nautische Statistik und Rettungswesen. Wir haben in unserm Blatte schon oft darauf hingewiesen dass bisher von Seiten der Deutschen Regierungen so wenig f�r nautische Statistik und Ilettungswesen geschehen ist obwohl beitlcs f�r Hebung und F�rderung unseres Seewesens eine so grosse Wichtigkeit hat. Wir hoben besonders die Mangel von Sturmsignalen �ffentlichen K�sten-Barometern und Wrackkarten hervor. Es freut uns sehr unsern Lesern jetzt die Mittheilung machen zu k�nnen dass die tn�nde mit 24 Memel mit 20 Pillau mit 18 Lena Prcussische Regierung damit unigeht nicht nur Jersh�ft mit 16 Stolpm�nde mit 15 R�genwalde mit an allen bedeutenden Pl�tzen ihrer Ostseek�ste 16 Heia mit 13 und die Strecke zwischen Colberg Sturmsignale einzurichten sondern auch nach Eng- und Treptow mit 10 Strandungeu von der obigen lischem Vorbilde �ffentliche Barometer haupts�chlich Zahl herausgestellt. zum Nutzen der Fischer und K�stenfahrer aufzustellen welche sich solche Instrumente nicht anschaffen k�nnen. Leider enth�lt das V erzeichniss keine Angaben �ber den Verlust an Menschenleben oder die Zahl der Wir k�nnen die in nahe Aussicht stehende Aus- Geretteten. Nominell existiren an der Preussischen f�hrung dieser Muassregel nur mit Freuden begr�ssen K�ste zwar 18 Rettungsstationen ob eine oder mehrere .Schwierigkeiten wenn die Regierung durch ihre Be- h�rden die betreffenden Aufnahmen machen l�sst Private dagegen haben dabei mit den gr�ssten Hin- dernissen zu k�mpfen. Wenn trotzdem Private sich einer solchen M�he zum allgemeinen Besten unterziehen wie dies durch einen Beamten der Secvcrsicherungs- Gesellschaft in Stettin f�r die Preussische Ostseek�ste und die Jahre 18571864 geschehen ist so ist dies um so anerkennungswerther. Durch den V orstand des Nautischen Vereins in Stettin ist uns eine solche Karte g�tigst zur Ansicht gegeben und zugleich ein specielles Verzeichniss der in jener Zeit vorgekommenen Strandungen nebst Angabe des Orts �bermittelt worden. Wir entnehmen diesem Verzeichnisse folgende Data Es strandeten an den Preussischen Ostseek�sten Im Jahre 1857... 22 Schiffe n V 1858...34 1859... 28 1860... 34 x 1861... 36 v 1862... 38 n 1863. .40 T p 1864.. . 4t B Summa 281 Strandungen in 8 Jahren oder 35 durchschnittlich in 1 Jahre. Als die gef�hrlichsten Punkte haben sich Swinc- r

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

2. Jahrgang 1865.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.