Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

18. Jahrgang (1881)

Bibliografische Daten

fullscreen: 18. Jahrgang (1881)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-196
Titel:
18. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1881
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831218

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Mai
Band, Heft, Nummer:
5

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 18. Jahrgang (1881)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Redigirt and herausgegeben von W . von Freeden. UOXN Thoinastraaaty. Verla�von.It Sitomon in Bmneu. Die Hanna erscheint jeden 2. Boantag. Bestellungen auf die liu nehmen alle Bucli- hUftdtttxlgftll sowie alle Post�mter und ZeituiiKacxpetlitioiien ent�c�cn desgl. diuRedaktioninBonn Tlio- inastrasse 9 die Vertagaliandluiijr in Bremen Dointdiof 27 und die Bruckerei in Hamburg AUerwall 28. Sendungen f�r dieRedaktion oder Expedition werden an den letztge- nannten drei Stellen angenommen. Abonnement jederzeit fr�here Nummern werden nachgeliefert. Abonnementspreis rief- telj�hrl. iiir Hamburs 3ttt f�r auswiirts3M 3sh.Sterl. EinzelneNummern606d. Wegen Inserate welche mit MJbdiuletitzeile berechnet werden beliebe mau sich an die Verlags- haudlung in Bremen oder die Ex- pedition inHamburg oder dieRe- daktion in Bonn zu wenden. Fr�here komplete. gebundene Jahrg�nge von 1872. 1874. 1876. 1877 1878. 1879. 1880 sind durch alle Buchhandlungen sowie durch die Redaktion die Druckerei und die Verlagshandlung zu beziehen. Preis .16f�r letzten und vor- letzten Jahrgang Jl 8 . No. l O . HAMBURG Sonntag den8.Mai. 1881. Zeitsclirift ftxx Seevesen. Achtzehnter Jahrgang. lulinlt Ks wird ausdr�cklich hervorgehoben das die Wirk- samkeit des Vereins sieh nicht auf Streitigkeiten zwischen Rheder Schiffer u n d Steuerleuten erstreckt. Mitglieder. S 3. Der Verein besteht 1 . Aus ordentlichen Mitgliedern welche zur Zeit ihrer Aufnahme ihren Beruf als Schiffer oder Steuermann aus�ben oder auszu�ben gewillt sind. 2. A u s ausserordentlichen Mitgliedern welche fr�her als Schiffer zur See gefahren haben ihren Beruf jedoch nicht mehr aus�ben. . Aus Ehrenmitgliedern als welche Rheder und Kauf- leute aufgenommen werden k�nnen. Beitr�ge. 4. Die Ordentlichen Mitglieder zahlen als Schiffer einen j�hrlichen Beitrag von .-. 10. als Steuermann einen Beitrag vonJk�.. Die ausserordentlichen Mitglieder zahlen einen j�hr- lichen Beitrag von J 2. Die Ehrenmitglieder zahlen einen einmaligen Beitrag von mindestens Jt. 30. Aufnahme. Wer dem Verein beizutreten w�nscht hatdieses dem Vorstande mundlich oder schriftlich anzuzeigen oder durch ein Mitglied anzeigen zu lassen. Jedoch ist die Aufnahme erst nach erfolgter Zahlung des Beitrags vollzogen. Die Aufnahme kann nicht erfolgen. wenn dem A n - suchenden inFolge eines schon erlittenen Seeunfalls eine seeamtliche Untersuchung bevorsteht. Zahlung der Beitr�ge. C. Da s Vereinsjahr schliesst sich dem Kalender- jahre an.DieBeitr�ge sind vordem1.Marz eines jeden Jahres einzuzahlen. Schiffer und Steuerleute in Fahrt welche nicht Jemand mit der Zahlung der Beitr�ge be- auftragt haben m�ssen innerhalb 14Tagen nach Ankunft in einem Europaischen Hafen woselbst sie Ladung bischen oder einnehmen ihren Beitrag einsenden. Wer seinen Beitrag nicht innerhalb oben benannter Frist berichtigt gilt als ausgetreten und kann spater nur gegen ein Eintrittsgeld dessen H�he vom Vorstande be- stimmt wird jedoch mindestens gleich einem Jahresbei- tr�ge sein muss wieder aufgenommen werden. 7. Wer nach 6 seine Mitgliedschaft verliert oder seinen Austritt schriftlich anzeigt verliert alle Rechte und Anspr�che an das Vereins-Verm�gen. Der Verein Neptun zu Bremerhaven. Die Scliirliilirt Chinas. Germanischer Lloyd Seeunf�llr. Kautische Literatur. Nachtr�ge zu dem j�ngst erschienenen Werke der Hc- fraditur. Erg�nzungsheft II. VonW.D�ring. VI. Peichls Kompass mitJniversalkompensation. Der Verein Neptun zu Bremerhafen. In einer sehr zahlreich besuchten Versammlung des Seeschiffervereins Weser wurde der lieschluss gefasst einen Verein zu gr�nden zur gegenseitigen Unterst�tzung bei Verhandlangen vordem Seeamte. Nachdem in mehreren Versammlungen die Angelegen- heit nach allen Seiten hin besprochen war. wurde eine Kominission beauftragt die Statuten auszuarbeiten. Die- selbe legte einen Entwurf derselben einer am 11. April abgehaltenen Versammlung vor. Nachdem die Gesichtspunkte dargelegt von welchen aus die Kommission sich ihrer Aufgabe erledigt wurden die einzelnen Paragraphen vorgelesen und diskutirt und nach einer eingehenden Debatte nachfolgendes Statut ein- stimmig genehmigt. Der Vorstand des Vereins .Weser fordert nunmehr zum Beitritt auf. Sobald sich eine gen�gende Anzahl Mit- glieder gemeldet h a t beruft derselbe eine General-Ver- sammlung zur Konstituirung des Vereins und zur Wahl des Vorstandes. Je gr�sser die Zahl der Mitglieder desto erfolgreicher wird der Zweck des Vereins erreicht Bremerhaven den 19. April 1881. Der Vorstand des Seesehiffervereins Weser Statuten ties Vereins ..Neptun. Name. 1. Verein deutscher Schiffer undSteuerleute zur Zweck. gegenseitigen Unterst�tzung bei seeamtlichen Verhandlun- gen mit dem Geschitftsnamen Verein Neptun dessen Sitz in Bremerhaven ist. S 2. Die gegenseitige Unterst�tzung seiner Mitglieder bei Verhandlungen vor dem Seeamte resp. Oberseeamte und die Wahrnehmung der Interessen des Schifferstandes �berhaupt.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

18. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.