Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

50. Jahrgang (1913)

Bibliografische Daten

fullscreen: 50. Jahrgang (1913)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-132
Titel:
16. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1879
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831216

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
September
Band, Heft, Nummer:
9

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 50. Jahrgang (1913)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
    November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

770 HAN8A Deutsche flantische Zeitschrift. September 19l hat denn je von ihnen Maschinenman�ver gemacht Wer versteht den Dampfer in Vor- und R�ckw�rts gang bei schwacher halber und voller Kraft bei W indstillen W ind Sturm und Seegang bei gelinden und starken Str�mungen zuversichtlich zu handhaben im Gewirr von Schiffen Hindernissen und Gefahren entsprechend den mannigfach verschiedenen Situa Schon allein an der Kosteufrago w�rde dieser Plan scheitern m�ssen ganz abgesehen davon da� auch andere schwer ins Gewicht fallende Bedenken einer solchen Umw�lzung entgegenst�nden. Daran �ndert auch nichts da� man fr�her schon in der sch�nen Segelschiffszeit einmal diese Einrichtung in Preu�en verwirklichte indem mau die Navigationssch�ler an tionen Geradeaus gesagt Keiner Man mag mir Bord der ungl�cklichen Korvette Amazone ein entgegnen Solche Anspr�che kann man �berhaupt nicht stellen um diesen zu gen�gen dazu geh�rt eine jahrelange Erfahrung als Navigateur Mag sein. Aber wir k�nnen die besonderen Erschwerungen ver wickelter Lagen ganz fortlassen der junge Schiffs offizier in erster Fahrt kann �berhaupt seinen Dampfer bei einfachen Verh�ltnissen nicht einmal handhaben. Und selbst wenn er l�ngere Zeit als Offizier gefahren hat so wird es hierin bei ihm noch sehr hapern um so l�nger je gr��er im allgemeinen die Schiffe sind auf denen er Stellung hat. schiffte die sp�ter auf so tragische Weise bei einem Sturm in der Nordsee mit Mann und Maus verloren gehen sollte. Auch der Hinweis da� auf unseren Schulschiffen ja die nautische Ausbildung an Bord vorgenommen wird �ndert in dieser Beziehung an der Sachlage nichts denn die Schulschiffe dienen anderen Zwecken und der allgemeinen seem�nnischen Ausbildung von der Jungenszeit an die Navigations sch�ler k�nnen auf diesen Fahrzeugen nicht f�r k�rzt Zeit eingeschifft verdeu um die Praxis der Man�veriei - k�nde aus�ben zu lernen. W enn man sich vergegenw�rtigt da� sich die Hauptschiffahrt unter deutscher Flagge konzentriert auf die Elbe- und Weserh�fen da� hier die gro�en und stark besuchten Navigationsschulen liegen so sollte man annehmen da� ein kleinerer �buugs- Wenn es in den Pr�fungsaufgaben in C. Nautik Nr. 9 z. B. hei�t Gebrauch der Spiegelinstrumente so mu� der Pr�fling nicht allein ein theoretisches Wissen hinsichtlich der Einrichtung und Handhabung dartun er mu� wirklich auch durch praktische Hand habung und Messung von Winkeln nachweisen da� danfpfer f�r beide Fl�sse und s�mtliche doit bo- er mit dem Instrumente umzugehen versteht. Unter legenen Schulen ausreichen w�rde um den Sch�lern Nr. 8 D. Seemannschaft hei�t es Schiffsman�ver ausschlie�lich praktische Man�verkunde durch Selbst bei jedem Wetter. Hier braucht er aber und hier aus�bung beizubringen. Die finanzielle Last die kann er auch nur ein theoretisches Wissen nach weisen da die Pr�fung nicht auf einem fahrenden Schiff sondern an Land stattfindet. Was er in prak tischer Beziehung auf diesem wichtigen Gebiet leisten kann und wird dar�ber herrscht Ungewi�heit und Dunkel ln dem eineu Fall wird er tats�chlich in �burgen k�nnten sich auf die Tagesstunden be der Praxis der Aus�bung und Handhabung unter schr�nken. Ein acht- bis vierzehnt�giger Unterrichts wiesen bei dem �ndern mindestens ebenso wich dienst d�rfte ausreichend sein. Unter Aufsicht des tigen wenn nicht noch wichtigerem Gegenst�nde f�llt nicht allein die Vorf�hrung praktischer Bef�hi gung ganz fort nein auch der Nachweis da� er hierin seinen Mann steht und stehen kann wird ih-u vollst�ndig erlassen. Kapit�ns oder I. Offiziers soll der jeweilige Sch�ler der abwechselnd die F�hrung �bernimmt im Beisein der anderen bestimmte �bungen selbst�ndig ausf�hlen besonders soll er auch mit seinem Dampfer das Ein laufen und Anlegen sowie das Herausman�verieren aus engem Fahrwasser kennen lernen. Es wird hier Man fragt sich und zwar mit Recht Hat hierin das System der Ausbildung unserer Nautiker nicht also kein den allgemeinen Zwecken seem�nnischer schwerwiegende M�ngel und gibt es kein Mittel hier und nautischer Ausbildung dienendes Schul- oder bessernd Hand anzulegen Mittel nat�rlich die im Navigationsschiff verlangt sondern ein kleinerer Bereiche des Greifbaren liegen. So schwierig die L�sung dieser Frage zu sein scheint so glaube ich doch da� in unserer Zeit in der in vieler Hinsicht bessere Vorbedingungen f�r die L�sung derselben vorhanden sind dieselbe in gewissem Umfange m�g lich ist Nat�rlich k�nnen wir unsere Unterrichts- Fr�her und jetzt ist ein himmelweiter Unterschied. anstalteu nicht an Bord verlegen das w�rde eine Der Seeverkehr hat �ber alle Ma�en riesig zu vollst�ndige Umw�lzung in dem gesamten Navigations genommen die engeren Gew�sser wie auch die schulwesen bedeuten und daran ist uicht zu denken. Nordsee bieteu ein Bild des Hastens und Treibens wenn das Reich nicht eingriffe zu tragen w�re von deu in Betracht kommenden Bundesstaaten wenigstens zun�chst Preu�en Hamburg Bremen und Olden burg k�nnte nicht �bergro� sein. Mehr wie zwanzig Sch�ler d�rften m. E. nicht an Bord sein und die Spezialdampfer der auch einen Puff vertragen kann ausschlie�lich zur Ein�bung der Man�verierkunde. Der Bedarf nach einer solchen wahrhaft praktischen Vorbildung wird immer dringender. Sage man nicht ausweichend wir haben das bisher nicht n�tig gehabt.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

50. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.