Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

14. Jahrgang (1877)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Title:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publicationplace:
Hamburg
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-188
Title:
14. Jahrgang
Volume count:
1877
Publicationplace:
Bremerhaven
Publisher:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831214
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Title:
Januar
Volume count:
1

Contents

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
    • -
    • -
  • 14. Jahrgang (1877)
    • I
  • Overall index
    • I
  • Januar (1)
    • 1
  • Februar (2)
    • 19
  • März (3)
    • 43
  • April (4)
    • 69
  • Mai (5)
    • 97
  • Juni (6)
    • 113
  • Juli (7)
    • 133
  • August (8)
    • 153
  • September (9)
    • 173
  • Oktober (10)
    • 205
  • November (11)
    • 227
  • Dezember (12)
    • 249

Thumbnail gallery

1:I
1:I
2:II
2:II
3:1
3:1
4:2
4:2
5:3
5:3
6:4
6:4
7:5
7:5
8:6
8:6
9:7
9:7
icon thumbs forward

Full text

bisherige Praxis darauf hinausl�uft diu Folgen der eigenen Bequemlichkeit oder PHichtvergesseuheit auf Andere ahzuw�lzen. W ir wollen indessen den respec- tablen Holzimporteuren Londons hier keineswegs zu nahe treten die bestehende Einrichtung ist nicht ihre Schuld sie sind durch dieselbe allerdings in Als die W�gerung fortgeuommen zeigte sich dass die hervorragenden kupfernen Bolzen in dem durchaus festen und aussergew�hnlich starkem Holze Bodenwrangen und Sitten haben eine H�he von 17V2 rhl. sich nicht zur�cktreiben Hessen sie mus3- ten deshalb auf dem Inholze verklinkt werden und nicht ein einziger Bolzen ist dabei vorangegangen lose geworden. Die neuen 3 Garnier-Planken 5 G�nge wurden dann mit lauter 1 0 langen Bolzen mit Ausschluss von N�geln gr�ndlich befestigt alles das unter steter Aufsicht und Anordnung des Experten. die Lage gesetzt sich au Jemanden balten zu m�ssen um nicht f�r die Fehler aufzukommen und da man sich nicht zwischen zwei St�hle setzen kann so h�lt sich der Importeur an seinen N�chsten. Die Ein- richtung aber kann und muss eine andere weiden wie sie in Liverpool und Hull wenigstens theilweise schon eine andere geworden ist. Wenn einmal die Dockbeamten dazu da sind die Verantwortlichkeit f�r die Richtigkeit einer gelieferten Ladung zu �ber- nehmen so ist es nicht erfindlich warum diese Ver- pflichtung nicht gleich bei der Entl�schung sondern erst Wochen sp�ter beginnen sollte St�ck f�r St�ck I rauf nach Angabe des Experten abgenommen um den Verschiedene Platten des Beschlages wurden da- Tag f�r Tag dann w�rde jeder Irrthum sofort ent- Zustand der Kalfaterung festzustellen. Auch diese deckt und corrigirt werden. Das augef�hrte Beispiel des Tjerde November zeigt class eine Ladung richtig geliefert von den Dockbeh�rdeu als short bezeich- net worden ist. Nach alledem ist unser Path man m�ge sich weigern anders zu l�schen als zum sofortigen Z�hlen tallying derLadung undsich iml ebrigen streng an die Chartepartie bez. Connossement halten dann f�hrt man eine andere bessere Praxis vonselbst herbei. Zur Classification der Schiffe durch das Bureau Veritas. erwies sich �berall gut. Da wird mir pl�tzlich von dem Experten das Ansinnen gestellt diesen anerkannt sch�nen rothen Knpferbeschlag auf der ganzen L�nge zwischen Fock- und Besahnmast abzuhauen um durch die 5 Garuir- g�nge die nebenbei erw�hnt 1314 breit waren auf je iEntfernung noch durchgehende Bolzen zu schlagen. Dass die Aussenhant nach wie vordurch auf 17 dickem Inholze verklunkene Bolzen befestigt dass das Garnier mit ungew�hnlich vielen 10 langen Bolzen versehen worden. dass kein Zeichen irgend einer Lockerung der N�the eines Durchbiegeiis des Schiffes eine besonders st�rkere Verbolzuug erheischte dass Von den Herren van Uverse Co. in Rotterdam hatte ich das Barkschiff Julie gekauft. Das Alles kam nicht in Betracht es sollten noch einmal Schiff war in Alblasserdam unter specieller Aufsicht der Experten des Bureau Veritas gebaut reparirt und bisher classilicirt worden. Auf der letzten Reise von Padang mit Katfee nach New-York und on dort mit Harz Fleisch und St�ben nach Rotterdam hatte das Schiff in einein Orkan H a - varie erlitten Behling Verschanzung Wasserf�sser und B�te waren weggeschlagen die Luken eingedr�ckt Hunderte geopfert werden ..Das Kupfer muss her- untersonst bekommst du keine Klasse war und blieb die Antwort auf alle meine Einwendungen selbst nachdem ich erkl�rt ich wolle mich bei Verlust der Klasse verpflichten Bolzen und Holzn�gel nach B e - lieben zu schlagen sobald das Kupfer nach 1 bis 2 Jahren erneuert werden m�sse. Auf mein Be- merken dass nachdem ich Tausende nach Anordnung worden das Schiff aber trotzdem dicht geblieben und I verzimmert die Zimmer-Rechnung betr�gt ohne ohne weiteren Schaden in Rotterdam angekommen. In so havarirtem Zustaude kaufte ich das Schiff. Eisen N�gel Werg Pech etc. Jk 1�215� man mir doch Klasse geben m�sse das Schiff sei doch nicht seeunt�chtig die gleiche Autwort dass das Um das Schiff zur Holzfahrt einzurichten und behuis Erneuerung seiner Classe b� L . 1. 1. Hess Sehiff seeunt�chtig sei ivolle man nicht sagen aber das ich dasselbe �ber Newcastle mit Kohlen nach Wol- gast kommen. Die erforderliche Versicherung machte mir keine Schwierigkeiten. Nach der Entl�schung in Wolgast und nachdem das Schiff durch die Experten des Bureau Veritas untersucht worden erkl�rten mir dieselben dass wenn ich die mit Eisen befestigten Bergholz-Planken welche von der Kupferhaut bedeckt gewesen sowie ferner das .Mittelst�ck vom Kielschwein die W�gerung zwischen Fock- und Besahnmast und endlich die Wasserg�tige erneuern wollte die Julie wieder die Classe56L.1.1.auf5Jahremit3Jahren Ver- l�ngerung erhalten w�rde.1 Wiewohl es mir schwer wurde die �-aruier-Planken namentlich aber die noch guten Wasserg�nge heraus- zuhauen was halb ich musste den Verband des Schiffes au der empfindlichsten Stelle lockern und musste Hunderte fortwerfen die mir durch das sp�ter ge�usserte Bedauern des Experten die Leibh�lzer verworfen zu haben nicht ersetzt werden kouuteu. Die angeordneten Arbeiten sowie die Instand- setzung des Inventariuius wurden unter den Augen des fast t�glich auwesendeu Experten auf das Sorg- f�ltigste ausge.�hrt auch die Erneuerung des Garniers bez�glich deren ich zum Verst�ndniss des Nach- stehenden noch Folgendes anzuf�hren habe. Kupfer muss herunter. Hierauf dankte ich den Herren f�r weitere Be- m�hungen auch als sie sp�ter einzulenken versuchten. Ich wusste nun zwar dass es bei der famosen Organisation der Veritas eine Appellation gegen die Entscheidung ihrer Experten thats�chlich nicht giebt dass die einfache Ernennung vom Kapitain zum Ex- perten die Herren sofort zur unfehlbaren Entscheiduug auch in rein technischeu Fragen bef�higt dennoch wollte ich aber auch den letzten einzigen W eg zur Schlichtung der Angelegenheit versucht haben. Ich wandte mich mit einer Beschwerde nach Br�ssel den Sitz der Gesellschaft wurde aber nicht allein gl�nzend abgewiesen sondern aufgefordert den Herren Experten welche sich an ihrer Ehre Dann wurde dasSchiff gekielholt.Esergab sichda- bei dass der Kiel noch fast schuurgrade war und der �berraschend gute Zustand des Kupfers veranlasste den Schiffsbaumeister Kraeft zu der Erkl�ruug dass dasselbe wenigstens noch 2 Jahre fahren k�nne. gekr�nkt f�hlten eine Ehrenerkl�rung zu geben Der Insolenz solchen Verfahrens gegen�ber kann ich nicht umhin hier die Hoffnung auszusprechen dass unsere deutschen Rhedereien sich endlich einmal in einm�thigem Handeln vereinen m�chten um dieAn- maassuugen dieses fremdl�ndischen Institutes und seiner uufehlbareu Beamten gegen deren oft so wenig einsichtige Anordnungen es keine Appellation giebt ein- f�r allemal zur�ck zu weisen und das auferlegte Joch abzusch�tteln. So wie jetzt die Sache liegt ist in den Augen der Veritas derjenige ihrer Beamten j

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe