Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

14. Jahrgang (1877)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Title:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publicationplace:
Hamburg
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-188
Title:
14. Jahrgang
Volume count:
1877
Publicationplace:
Bremerhaven
Publisher:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831214
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Title:
Januar
Volume count:
1

Contents

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
    • -
    • -
  • 14. Jahrgang (1877)
    • I
  • Overall index
    • I
  • Januar (1)
    • 1
  • Februar (2)
    • 19
  • März (3)
    • 43
  • April (4)
    • 69
  • Mai (5)
    • 97
  • Juni (6)
    • 113
  • Juli (7)
    • 133
  • August (8)
    • 153
  • September (9)
    • 173
  • Oktober (10)
    • 205
  • November (11)
    • 227
  • Dezember (12)
    • 249

Thumbnail gallery

1:I
1:I
2:II
2:II
3:1
3:1
4:2
4:2
5:3
5:3
6:4
6:4
7:5
7:5
8:6
8:6
9:7
9:7
icon thumbs forward

Full text

Redigirt und herausgegeben TOD W .vonPreeden Hamburg Alexanderstrasse 8. Commission Expedition Fr. Foerster in Leipzig. Die Hansa erscheint jeden 2. Sonntag. Bestellungen bei der n�chsten Post oder Buchhandlung oder bei der Redaction Hamborg. Sen- dungen an die Redaction daselbst oder Briefkasten Altcrwall 28 Druckerei der Abonnementspreis vi tclj�hrl. f�r Hamburg BtiK f�r MUWlrn8alkl sh.Sterl. EinzelneNummern60 6d. Wegen Inserate welche mit 35 A die Petitzeile be- rechnet werden beliebe man sich an die Redaction in Hamburg zu wenden. Fr�here Jahrg�nge mit In- haltsverzeichniss vorr�thig b. d. Redaction I870eleg. gebdn ZU 3 . 1872 zu 4 d .1873 zu 4 h . 1874zu5M. 1875zu6 N. 1876 zu 9 JL Hansa aus Hansa. altern Jahrg�ngen 4 Jl. .VIxMiuciiMMif J e d e r z e i t unter Nachlieferung fr�herer Nummern. Z eitsclirift ftxr Seew esen. No. 1 . HAMBURG Sonntag den 7. Januar 1877. XIV. Jahrg Inhalt R�ckblick. Beitr�ge zum internationalen Seehandelsrecht. Fortsetzg. Eine Unsitte bei Zahlungen von Holzfrachten in London. Zur Classification der Schiffe durch das Bureau Veritas. Resultate des Heringsfanges der Emder Heiiugstischerei- Actien-Gesellschaft in den letzten 5 Jahren des Beste- hens dieser Oesellschaft. Die neuen englischen Stahl-Corvetten. Neue Versuche mit Stahltiosscu gegen Hanftrossen. Antwerpen. Zum Schiffbau an der Trave. Seem�nnische H�lfsb�cher. V erschiedenes. R�ckblick. Wiederum sind 355 Tage verflossen von denen die meisten bei Schifffahrt und Rhederei Interessirten wohl sagen werden sie gefielen uns nicht. Die sehnlich erwartete Besserten der Gesch�ftslage und in Folge deren die Hebung des Frachtenmarkts ist noch immer ein frommer Wunsch der betheiligten Kreise. Wenn auch in dem letzten Vierteljahr das Stillliegen vieler Schiffe unserer grossen Nordsee- dampferlinien der Baltische Lloyd ist in Liqui- dation getreten aufgeh�rt hat und neue lohnende Ziele f�r deren Fahrten gefunden sein sollen so liegt doch noch fast derselbe A l p auf der Segelschifffahrt wie im vorigen Jahr. Die unverminderten Verluste durch Seeunf�lle aller Art Collisionen von auff�lligstem Character die man vor der Ausbreitung der Dampt- schifffahrt gar nicht f�r m�glich gehalten h�tte und die kaum ihre leidige Erkl�rung finden in der Infec- tion der geistigen Funktionen der Schiffsf�hrer durch die allm�chtige Dampfesgewalt und zuletzt eine grausige Vernichtung von Material und Menschenleben an den Ostk�sten Englands durch einen der schwersten Schneest�rme zu welchem eine harmlose Prophezei- ung von einem den Telegraphenstangen Gefahr dro- henden S�dweststurm die tragikomische Einleitung bildete Alles dieses hat seinen tiefen Schatten auf das Schifffahrtsgewerbe den Rhedereibetrieb und das Seeversicherungs-Gesch�ft geworfen. Rechnet man weiter dazu die Notoriet�t des relativen R�ckganges der deutschen Handelsflotte �berhaupt welche sich bei Weitem nicht in dem Grade entwickelt wie die anderer numerisch viel unbedeutenderer Nationen so sind damit der Verwaltung und Gesetzgebung des Keiches die ernstesten Aufgaben zugewiesen welche aus dunkbarer liuhe zu gedankenvoller Th�tigkcit auf- muntern k�nnen. Dazu geben aber uicht bloss die Verh�ltnisse ausgedehnteste V eranlassung auch die Menschen die Nachbarn bieten reichlichen Stoff. Die britische See- gesetzgebungeon 187G ist eine ernste Mahnung an das ..nrincipiis obsta Unleugbar geht seit einigen Jahren Viele wollen den Ursprung auf die Bru- talit�tsperiode seit dem Krimkriege zur�ckf�hren ein Zug der Nichtachtung fremder Rechte des Hilf Dir selbst des r�cksichtslosen Egoismus durch die Welt. Nackter ist derselbe selten in friedlichen Zeiten und in gesetzgeberischem Gew�nde zu Tage getreten als in den Amendements zur britischen merchant shipping act von 1870. Weil britische Schiffe vielfach ungeeignet zur Holzfracht sind und der zu- nehmende Holzbedarf Grossbritannieus eine von Jahr zu Jahr steigende Einnahmequelle f�r die besser zu diesem Transport geeigneten deutschen u. skandinavi- schen Schiffe abgiebt so sollen pl�tzlich die ..fremden nach England bestimmten Schiffe derselben Gesetzge- bung unterworfen werden wie die britischen letztere dagegen nach wie vor im fremden Hafen nach eng- lischem Gesetz beurtheilt werden. Die Proclamation solcher Grunds�tze ist die Verk�ndung des Krieges Aller gegen Alle die Aufhebung jeder internationalen Il�cksichtnahme. Freilich wollen Optimisten noch immer die Hoffnuug nicht sinken lassen dass die Ucbereilung werde gutgemacht werden durch eine Zur�cknahme der anst�ssigen Artikel im n�chsten Parlamente und dass so sero medicina parabitur aber wir m�chten eher glauben dass der hingeworfene Handschuh von streitbarer Hand aufgehoben und lieber durch Itetorsionsmassregcln die R�ckkehr zur Vernunft erzwungen weiden wird. Es m�chte das hier am Ende doch die wirksamste Lection sein so wenig wir ihr sonst vom Standpunkt des common sense das Wort geredet haben wollen. Die eigene maritime Gesetzgebung hat nur von Fehlerfolgen im verflossenen Jahre zu berichten. Ge- wiss war der Gedanke die Seeunf�lle deutscher Schiffe nieht l�nger bloss einer privaten oder theoretischen Kritik zu unterwerfen sondern dem Reiche die �f- fentliche und praktische S�hne f�r dabei gef�hrdete Menschenleben zuzuweisen ein in sich so gerecht-

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe