Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

14. Jahrgang (1877)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Title:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publicationplace:
Hamburg
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-188
Title:
14. Jahrgang
Volume count:
1877
Publicationplace:
Bremerhaven
Publisher:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831214
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Title:
November
Volume count:
11

Contents

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
    • -
    • -
  • 14. Jahrgang (1877)
    • I
  • Overall index
    • I
  • Januar (1)
    • 1
  • Februar (2)
    • 19
  • März (3)
    • 43
  • April (4)
    • 69
  • Mai (5)
    • 97
  • Juni (6)
    • 113
  • Juli (7)
    • 133
  • August (8)
    • 153
  • September (9)
    • 173
  • Oktober (10)
    • 205
  • November (11)
    • 227
  • Dezember (12)
    • 249

Thumbnail gallery

1:I
1:I
2:II
2:II
3:1
3:1
4:2
4:2
5:3
5:3
6:4
6:4
7:5
7:5
8:6
8:6
9:7
9:7
icon thumbs forward

Full text

A 228 9 15 welche an ung�nstigen Aufstellungsorten nicht plikator nicht ge�ndert weil dieser Apparat alle selten beobachtet wird nach Airys Methode �ber- haupt nicht vollst�ndig compensirt werden weil hiezu so grosse Eisenmasseu verwendet werden m�ssten dass f�r dieselben auf kleinen Schiffen oder etwa im Thurme eines Panzerschiffes kaum der n�thige Raum disponibel bliebe und weil solche Eisenmassen schwerlich ganz frei von permanentem Magnetismus compensirenden Multiplikator anzuwenden. Derselbe erhalten werden k�nnten welcher bei diesen Com- pensatoren nicht zur Geltung kommen darf. Die quadrantale Deviation der Compasse wurde deshalb auf Kriegsschiffen bisher in der Regel gar nicht com- pensirt. sondern man beschr�nkte sich darauf die horizontal wirkende Kraft des permanenten Magne- tismus des Schiffseisens nach Airys Methode so weit als m�glich zu paralysiren um vor Allem die Richt- kraft des Compasses deren Betrag durch die vorher erw�hnte Kraft iu den verschiedenen Azimuthen des Schiffes sehr wesentlich ge�ndert wird auf einen f�r alle Azimuthe m�glichst gleichen mittleren Be- trag zu bringen und ausserdem um in der Naviga- tion nur mit geringen Betr�gen der semicircularcn Deviation rechnen zu m�ssen. Auf eine Vennehrang der mittleren Itichtkraft welche bekanntlich durch den inducirten Magnetismus der Eisenschiffe oft sehr betr�chtlich reduzirt wird durch Airys Compensatoren aus weichem Eisen verzichtete man aus demselben Grunde aus welchem die Conipeusirung der quadrantalcn Deviation ver- mieden worden ist. Man war daf�r aber eifrigst be- strebt der Tr�gheit der Compasse durch Erzeugung vou Kosen mit m�glichst stark magnetisirten Coni- passnadelu oder Stahlringen und einem m�glichst geringen Gewichte zu steuern welchen Bestrebungen wir die englische Regelcompassrose die boussole cir- culaire von Ducheinin Thomsons und Raphaels Rose verdanken. Die Herstellung eines praktischen Paraly- sators der die Richtkraft jedweder Rose in einen bestimmten vom Aufstellungsorte des Compasses ab- h�ngigen Procentsatz vermindernden Kraft des indu- zirten Schiffsmagnetisuius winde aber kaum mehr f�r m�glich gehalten. Die mit den ..Intensit�ts-Multipli- weil die bez�glichen Versuche bis jetzt nur im hy- katoren erzielten Resultate beweisen jedoch dass drographischen Amte zu Pola nieht aber auch auf nun auch dieses Problem seine L�sung gefunden See an Bord eines Eisenschiffes angestellt werden hat. Der Multiplikator ersetzt an Bord nicht nur konnten. j jenen Theil der terrestrischen Ilorizontalkraft H welcher durch die derselben entgegenwirkende Kraft des inducirten Schiffsmaguetismus verloren geht son- dern es kann nach den neuesten Resultaten die in dieser Weise reduzirte Kraft H durch den ge- nannten Apparat um GO bis 130 Procent gesteigert werden und �berdies bringt derselbe noch dio v�llig neue richtende Kraft N welche im Minimum 120 Procent der totalen magnetischen Kraft der. Rose betr�gt zur Geltung. Mag eine Rose also noch so viel eigene magnetische Kraft besitzen der Multi- plikator wird ihre Richtkraft immer noch nahezu ver- dreifachen ja auf hohen Breiten nahezu verf�nf- fachen denn die Kraft N ist f�r alle Breiten con- stant so dass das Produkt Nadelmagnetismus X N auch auf hohen Breiten die obigen 120 Procent er- giebt w�hrend dort wegen der bedeutenden Abnahme des Werthes von H das Produkt Nadelmagne- tismua X H X der durch H inducirten Richtkraft des Multiplikators naqh magnetisch Nord sehr betr�cht- lich abnimmt. Daraus ist wohl ersichtlich dass alle bisher im Gebrauche stehenden Compasse durch den Multiplikator in zum Mindesten ebenso empfindliche Instrumente verwandelt werden k�nnen als jene mit Rosen bester Construction es sind w�hrend die letzteren noch weitaus emplindlicher und wegen N zugleich auch noch stetiger gemacht werden k�nnen. Die vom Schifiseisen verursachten Deviationen des Compasses werden durch den einfachen Multi- In Bezug auf die histallirung der beiden Gat- tungen von Multiplikatoren ist noch anzuf�hren dass dieselbe iu jedem Thurme uud auf den kleinsten Schiffen m�glich ist. So ist z. B. der im Reduit des Casemattschiffes Custoza befindliche Gefechtssteuer- compass gew�hnlicher Gr�sse mit einem einfachen Multiplikator versehen und selbst auf der zu den kleinsten Dampfern z�hlenden Yacht Deli der un- garischen Seebeh�rde in Fiume konnte vor dem Steuerrade ein derartiger Apparat installirt Werden welcher allen Anforderungen entspricht. Nach dem horizontal wirkenden magnetischen Kr�fte des Schiffes sowie die Kraft H gleichm�ssig erh�ht und anderer- seits weil die Kraft N nicht nach einer constanten Richtung zur Geltung kommt. Um sowohl die Richtkraft zu erh�hen als auch die Deviationen zu beseitigen ist es nothwendig den ist mit folgenden Compensationsvorrichtungen ver- sehen 1. die semicirculare Deviation wird selbstverst�ndlich nach Airys Methode compensirt. Die bei Thom- sons Compass in Anwendung gebrachten Modi- fikationen als Benutzung verschiebbarer Mag- nete nebst grossen fixen Barren- Magnoten wo grosse Betr�ge von B und C zu corapensiren sind u. s. w. wurden beim compensirenden Multiplikator schon vor mehr als zwei Jahren eingef�hrt ohne als wesentliche Neuerungen be- trachtet zu werden da ja schon in den eng- lischen Lehrb�chern von den verschiebbaren Magneten die Rede ist. 2. Die quadrantale Deviation wird nach der Ein- gangs erw�hnten v�llig neuen Methode compen- sirt. In Bezug auf die Verl�sslichkeit und Ge- nauigkeit dieser Methode verweisen wir auf die obencitirten Artikel der Mittheilungeu aus dem Gebiete des Seewesens aus welchen wir fol- gende Stelle w�rtlich anf�hren Im Laufe dieses Jahres construirte Linien- schiffslieutenant Peichl im hydrographischen Amt einen mit verschiedenen Verbesserungen versehenen Apparat. Derselbe besitzt aus d�nnen Lamelleu zusammengesetzte Prismen von reinem weichem Eisen und ist so einge- richtet dass er jeden Betrag der quadran- talen Deviation bis 15 mit Genauigkeit zu compeusiren vermag und die mittlere Richt- kraft des Compasses um 02 Procent erh�ht. Der Krengungsfehler wird vorderhand auch durch den compeusirenden Multiplikator nicht beseitigt erw�hnten Gefechtssteuer - Compasse des Casematt- schiffes Custoza wurde dasselbe aber w�hrend des Klarschiffes mit Gesch�tzfeuer so genau gesteuert dass das Schiff auch nicht um einen einzigen Grad aus den der Reihe nach angegebenen Kursen abwich w�hrend fr�her naoh demselben Compassse ohne Multiplikator nur sehr ungenau gesteuert werden konnte. Schliesslich sei noch erw�hnt dass sowohl der einfache als auch der compensirende Multiplikator im Cardanusringe h�ngt welcher sich auf prisma- tischen �xen aus St�hl dreht tnnl dass diese Art der Anwendung sich auf dem Panzerschiffe .Don Juan dAustria im M�rz d. J . bei denheftigsten Rollbe- weguugeu die einSehiff auwsuhalteu vermag voll- kommen bew�hrt hat. Hierunter ist selbstverst�ndlich nur die von H abh�n- gige Richtkraft ohne Hinzurechnung der Kraft K gemeint.

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe