Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

14. Jahrgang (1877)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Title:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publicationplace:
Hamburg
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-188
Title:
14. Jahrgang
Volume count:
1877
Publicationplace:
Bremerhaven
Publisher:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831214
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Title:
Februar
Volume count:
2

Contents

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
    • -
    • -
  • 14. Jahrgang (1877)
    • I
  • Overall index
    • I
  • Januar (1)
    • 1
  • Februar (2)
    • 19
  • März (3)
    • 43
  • April (4)
    • 69
  • Mai (5)
    • 97
  • Juni (6)
    • 113
  • Juli (7)
    • 133
  • August (8)
    • 153
  • September (9)
    • 173
  • Oktober (10)
    • 205
  • November (11)
    • 227
  • Dezember (12)
    • 249

Thumbnail gallery

1:I
1:I
2:II
2:II
3:1
3:1
4:2
4:2
5:3
5:3
6:4
6:4
7:5
7:5
8:6
8:6
9:7
9:7
icon thumbs forward

Full text

sjk 20 betrifft. pine irrige ist denn wie dies die nachstehende aus den gedachten Listen zusammengestellte Tabelle er- sichtlich macht befinden sich die betreffenden Angaben 3 derselben in v�lliger weist n�mlich auf Uebereinstimmung miteinander. E s Anm. 4. Statt dieses ganzen Satzes f�hrt nach Anm. 3 der Reichsanzeiger fort f�r das Schiff KDCT. Afrika die Signalhuch- Schiffsliste 160 effective Pferdekr�fte. 420 effective Tferdekr�fte. 1500 effective Pferdekr�fte. das Alphabetische Schiffsverzcichniss 160 effective und 40 nominelle Pferde- kr�fte . 420 effective und 110 nominelle Perde- kr�fte. 1500 effective und 100 nominelle Pferde- kr�fte. Aehnliche Berichtigungen als irth�mlich ermittelter A n - gaben der Schifisregistcrbeh�rden etc. werden von dem Reichs- kanzleramt welches die Zusammenstellung der Schiffslisten �berhaupt nur auf Angaben der betreffenden Landesbeh�rden zu bewirken vermag stets sobald als m�glich vorgenommen. Sache der hetheiligten Schiffsrheder ist es durch rechtzeitige Erstattung der gesetzlich ihnen obliegenden Anzeigen von den in den Schiffsverh�ltnissen eintretenden Aenderungen die Schiffsregisterbeh�rden zur Einsendung correcten Materials f�r die Schiffslisten in den Stand zu setzen. Es wird Jedermann zun�chst auff�llig vorkommen dass die beiden Noten nicht gleichen Wortlaut haben. Die Verschiedenheit deutet auf zwei verschiedene Au- toren oder eine nachtr�gliche Correctur Erweiterung oder Verk�rzung von der es recht fraglich sein d�rfte welche von beiden Fassungen den Vorzug verdient. Indessen sind wir in der Lage auf beide eine ausgiebige Antwort zu ertheilen. Sodann war es bezeichnend dass von den be- kanntern Bl�ttern wenn �berhaupt so nur eine fl�chtige Notiz von jenein Artikel des Iteichsauzeigers genominen wurde. Eine Ausnahme machte jedoch die Ostseezeitung vonStettin in welcher ein Abg. van Freeden gelegentlich der Unwahrheit oder falschen Citats bezichtigt wurde. Wir haben dar�ber schon in unserer vorigen Nummer bei anderer Ge- legenheit Seite 12 Spalte 2 vonoben unsere Mei- nung gesagt. Endlich frnppirtc uns derganze Tondes Artikels. Diese Unschuldshaube und noch dazu auf diesem Paiketbodeu lle fr�heren Arbeiten v�llig entkannt und bloss auf die allerletzte kaum im Buchhandel ausgegebene viel weniger in die H�nde der K�ufer gelangte Arbeit gefusst Nun die absolute Verurthei- lung der eigenen fr�heren Arbeiten kann nicht deut- licher ausgesprochen icerden. Das ist zun�chst ein Oest�ndniss welches w ir registriren. �b es nicht bessern Eindruck gemacht h�tte zuzugeben dass diefr�hem Jahrg�nge dieser schirls- statistischen Arbeiten allerdings Manches h�tten zu w�nschen �brig gelassen dass aber der gute Wille nach Kr�ften und unter willkommener Assistenz der Presse etc. zu bessern von Jahr zu Jahr hervortrete dass die Bezugsquellen wegen mangelhafter oder fehlender Organisation der Reichsbeh�rden manche Verz�gerung in der Besserung herbeif�hrten dass aber zum Beweise wieman Hand aus Werk gelegt man in der Lage sei z. B . diese oder jene bem�n- gelte Angabe als berichtigt zu bezeichnen das Alles wollen wirdemgesunden Urtheil unserer Leser ge- trost anheimgeben. Nach unserer Meinung w�re die Folge solchen durch die Umst�nde gebotenen Auf- i tretens gewesen dass jede weitere Kritik sich ent- waffnet gef�hlt u n d fernere Besserung abgewartet h�tte. Jetzt aber wo vermittelst der Berichtigung einer geringen Zahl der Ausstellungen der Schein erweckt wird als ob alles Uebrige in Ordnung sei. wird die Kritik sich nicht ihrer Pflicht entschlagen d�rfen zu pr�fen ob das wirklich der Fall sei. Das mag uns denn im Folgenden gestattet werden. RDFP . Alert GBGM. Alemannia Bei derselben Gelegenheit ist zugleich bez�glich des im vorvorigen Jahre auf den Seilly - Inseln verloren ge- gangenen Schraubendainpfers Schiller von Hamburg be- hauptet worden dass dieses Schiff volle Monate nach seinem Untergange in einem Listennachtrag des Verzeich- nisses jenes Jahres als noch zur See fahrend aufgef�hrt sei. Auch diese Behauptung hat sich nach Durchsicht der im Laufe des Jahres 1ST erschienenen Nachtr�ge als irrig erwiesen da keiner dieser Nachtr�ge Angaben �ber das gedachte Schiff enth�lt. Anm. 3 In Ankn�pfung hieran erscheint es angezeigt darauf hinzuweisen dass d e r Inhalt der in Rede stehenden amtlichen Schiffslisten auf den Angaben der bei einzelnen Landesregierungen bestellten Schiffsregisterbeh�rden bezw. Bezirksregierungen derje- nigen K�stendistrikte beruht in welchen die Schiffehei- mathberechtigt sind und dass daher falls wirklich der von den genannten Beh�rden dem Reichskanzler - Amte einberichtete Listeninhalt in einzelnen Punkten fehlerhaft sein sollte dies nicht dem Reichskanzler-Amt sondern den bezeichneten Beh�rden und in erster Reihe den bc- theiligten zu den bez�glichen Aenderungs- Krg�nzungs- uud Liischungs-Auzeigen verpflichteten Schiffsrhedern z u r Last f�llt. Anm. 4 Anm. 1. vom Abg. v. Freeden schaltet Keiclis-Anzeiger hier ein. ANW. 2. R.-Anz. schreibt erscheint eine Pr�fung sie D. R. der die angeblichen M�ngel derselben betreffenden An- f�hrungen geboten. Waszun�chst die Behauptung betrifft dass die �ber die Maschinenkraft etc. Anw. 3. B.-Anz. f�hrt fort der Schiller ist zum letzten Mal in dem Alphabetischen Verzeichniss der am 1.Jan. 1875 vor- handenen Schilfe aufgef�hrt. Dieses Verzeichniss erschien aller- dingsnachdemUntergangdes SchillerimNov.1875n�mlich aber das Schiff musste darin aus dem einfachen Grunde auf- gef�hrt bleiben weil es am 1. Januar uoch vorhanden gewesen ist. Wenn ferner ger�gt worden ist dass die beiden zu Bremen heimathberechtigten Dampfer Leipzig und Ohio einerseits und die beiden in Stettin heimathberechtigten Reval und Moskau andererseits obwohl sie Schwesterschiffe seien mit Maschinen von verschiedener St�rke sich aufgef�hrt finden so ist dagegen zu bemerken dass die amtlichen Schitfslisten zur Peststellung der behaupteten Eigenschaft der genannten Schitie als Schwesterschiffe nicht bestimmt sind. Dass aber auch aus dieser Eigenschaft falls sie wirklich vorhanden sein sollte ein Schluss auf die Gleichheit der in den Schiffen an- gebrachten Maschinen und der effectiven Leistungsf�higkeit dor letzteren �berhaupt nicht zu ziehen ist. D ie fr�her in Stettin heimathberechtigten Dampfer Washington und Ernst Moritz Arndt befinden sich in den diesj�hrigen Listen nicht mehr. In den vorj�hrigen Listen waren sie und zwar �berein- stimmend in der Amtlichen Schiffsliste und im Alphabetischen Verzeichniss mit der von der Schiffsregisterbeh�rde dem K�- niglichen See- und Handelsgericht und der liezirksregierung zu Stettin angegebenen Zahl von 2100 efiectiven Pferdekr�ften aufgef�hrt. Da jene Noten die fr�hem Arbeiten des Rcichskanzler- amts mit absolutem Stillschweigen ignoriren und wir das im Reichstage �ber sie abgegebene Urtheil abzu�ndern keine Ver- anlassung haben so wollen wir uns auch vorz�glich auf das Richtig endlich ist die Anf�hrung des genannten Herrn Abgeordneten dass das in Memel heimathsberechtigte Dampf- schiff Adler in der zu Anfang des Jahres 1875 erschienenen amtlichen Schiffsliste mit HO in dem sieben Monate sp�ter herausgebenen Alphabetischen Verzeichnisse dagegen mit nur sehen schreiben unsern Namen von Freeden jene Schreib- 40 Pferdekr�ften verzeichnet ist. E s beruht diese Aeudcrung weise r a Freeden ist also eine missvcrst�udliclic. auf einer nach dem Erscheinen der amtlichen Schiffsliste ein- gegangenen Mittheilung der betreffenden Kgl. Preuss. Bezirks- regierung welche ihre fr�here Angabe berichtigte. letztherausgekommene Material beschr�nken. Betrachtungen sind deshalb zu Grunde gelegt Den folgenden 1. Die amtliche Liste etc. abgeschlossen im De- cember iS75 welche im Februar 187U im Buchhandel er- schien nebst ihren Nachtr�gen u. Berichtigungen vom 1. April 1. Juli 1. October 1876. Kirchenb�cher und Familienb�cher seit 1740 einge-

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe