Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

14. Jahrgang (1877)

Bibliografische Daten

fullscreen: 14. Jahrgang (1877)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-188
Titel:
14. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1877
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831214

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Februar
Band, Heft, Nummer:
2

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 14. Jahrgang (1877)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Redigirt und herausgegeben von W.vonFreeden Hamburg Alexanderstrasse 8. Commission Expedition Fr. Foerster in Leipzig. Die Hansa erscheint jeden 2. Sonntag. Bestellungen bei der n�chsten Post oder Buchhandlung oder bei der Redaction Hamburg. Sen- dungen an die Redaction daselbst oder Briefkasten Alterwall 28 Druckereider Abonnementspreis vier- telj�hrl. f�r Hamburg VIM f�r ausw�rts3.� 3 sh. Sterl. Einzelne Nummern60-6 d. Wegen Inserate welche mit 35 ij die Petitzeile be- rechnetwerden beliebe man sich an die Redaction in Hamburg zu wenden. Fr�here Jahrg�nge m it In- haltsverzeichnis vorr�thig b. d. Redaction I870eleg. gebdn ZU3JL 1872 zu4 1873 zu 4H. 1874 zu 5 . 1875 zu6.il 1876 zu 9JL ..Hansa aus No. 3. HAMBURG Sonntag den 4. Februar 1877. XIV. Jahrg Hansa. altern Jahrg�ngen 4 M Abonnement Jederzeit unter Nachlieferung fr�herer Kummern. Zeitsctirift TiXic Soowosen. Inhalt existirenden sprechen w�rde das war allerdings �ber- raschend genug. Man sieht daran f�r welche Per- sonen und Kreise solche Berichtigungen geschrieben werden das kann uns aber nicht veranlassen den Kopf ebenfalls i n den Sand zu stecken es giebt ausserhalb der offizi�sen oder offiziellen Welt noch eine andere dievielleicht anders sieht anders h�rt anders denkt u n d anders urtheilt. Nat�rlich w ar an eine Entgegnung in den letzten Stunden des Berliner Aufenthalts nicht z u denken darauf war auch vielleicht gerechnet. Fine wenige Tage nachher eingesandte Entgegnung ist unsersWissens nicht aufgenommen. Nach Hamburg zur�ckgekehrt fand die ..Redac- tion der Hansa zu ihrer freudigen leberra-chung einen a n sie gerichteten metallographirten Wortlaut jener Note im Keichsanzeiger vor der freilich nicht w�rtlich mitjener Note �bereinstimmte namentlich die pers�nliche Hiuweisuug auf den Abg. row Freeden Die amtlichen Schiffslisten und die alphabetsichen Ver- zeichnisse des Reicbskanzleramts. Schluss aus Nr. 2 Gumpels Patent-Ruder. Die Bemannungsfrage und deutsche Schulschiffe. Zur Classification der Schiffe durch das Bureau Veritas. Marine-Offiziere in See�mtern zur Beurtheilung von See- unf�llcn. Nautische Literatur. Briefkasten. Hiezu eine Beilage enthaltend Zum Strassenrecht auf See. Seem�nnische Hltlfsbucher. Verschiedenes. Die amtlichen Schiffslisten und die alphabetischen Verzeichnisse des Reichskanzleramts. Schluss aus Nr. 2. Obgleich es nun aus vielen Gr�nden nicht dem mindesten Zweifel unterliegen kann dass die Herren Reg.-Rath Lieber und Kurtzwig welchen jene Listen etc. im Reichskanzleramte unterstellt sein sollen Kunde dieser wiederholten Erkl�rungen des A b g . nicht enthielt aber gerade durch die �brigens v�llig von Freeden an den Collegen Herrn Schmidt Stettin erhalten haben so erschien doch in Nummer 300 des Reichsauzeigers. am vorletzten Tage der alle andern Interessen absorbirenden Reichtagssitzung eine B e - m�ngelung der von dem Abg. von Freeden angef�hrten Daten. E s wird wohl nicht Zufall gewesen sein dass der Abg. Schmidt einzig und allein sofort seineu Col- legen von Freeden auf die von letzterm sonst gewiss nicht bemerkte Note aufmerksam machte worauf zu- n�chst die alte Autwort erfolgte dass verschiedene Jahrg�nge der Quellen angerufen sein w�rden dass seine Behauptungen aber alle richtig seien. Auch wusste derselbe j a von den Nachtr�gen der Liste her dass nur ein kleiner Theil der Ausstellungen beachtet seiund konnten dalie� einige inzwischen etwa erfolgte Correcturen in dem vielleicht vor einigen Wochen erst herausgegebenen ihn aber w�hrend der Reichstagsaruclten noch nicht zug�nglich gewordenen aller- neuesten alphabetischen Verzeichnisse an der That- sache der getadelten vielfachen Incongruenz jeuer Listen und Verzeichnisse nichts �ndern. Dass freilich jene Note sich so sehr in den Grenzen der amtlichen Richtigstellung halten w�rde dass sie die Existenz fr�herer Jahrg�uge jener Publikationen v�llig ignorirte und so zugekn�pft als m�glich nur von der allerletzten frischesten Ausgabe als der allein kahle von keinem Worte oder Unterschrift begleitete Adresse an die Redaction der Hansa klar verrieth dass der Verfasser sich des Artikels in der Januar- Nummer 1 der Hansa 1876 und der Beziehungen zwischen jenem Artikel und der im December 76 ge- haltenen Jteichstagsrede recht wohl bewusst w a r . Diese metallographirte Mittheilung lautete In der Sitzung des Deutscheu Reichstages am 11. d. M. ist bei Bcrathung des ersten Berichts der Petitionskom- mission die Pr�fungen der Schiffer und Steuerleute auf deutschen Kauffahrteischiffen betreffend der von dem Reichskanzler-Amte allj�hrlich herausgegebenen Schiffs- handb�cher n�mlich der Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und Handels-Marine m it ihren Unter- scheidungs - Signalen und des Alphabetischen Verzeich- nisses der deutschen Kauffahrteischiffe Erw�hnung ge- schehen und dabei Anm. 1 unter Anderm behauptet worden dass die in den beiden Listen enthaltenen Zahlen der Pferdekr�fte der Dampfmaschinen gewisser Schiffe nicht im Einkl�nge m it einander st�nden. B e i dem Interesse welches sich an die gedachten zum allgemeinen G e - brauche f�r Beh�rden Kaufleute Schiffer u. s. w. bestimmten Schiffslisten kn�pft erscheint Anm .2 es geboten hier darauf hinzuweisen dass jene Behauptung namentlich was die �ber die Maschinenkraft der Dampfer Afrika Alert und Alemannia von Hamburg gemachten Angaben

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

14. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.