Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

14. Jahrgang (1877)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Title:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publicationplace:
Hamburg
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-188
Title:
14. Jahrgang
Volume count:
1877
Publicationplace:
Bremerhaven
Publisher:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831214
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Title:
Juni
Volume count:
6

Contents

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
    • -
    • -
  • 14. Jahrgang (1877)
    • I
  • Overall index
    • I
  • Januar (1)
    • 1
  • Februar (2)
    • 19
  • März (3)
    • 43
  • April (4)
    • 69
  • Mai (5)
    • 97
  • Juni (6)
    • 113
  • Juli (7)
    • 133
  • August (8)
    • 153
  • September (9)
    • 173
  • Oktober (10)
    • 205
  • November (11)
    • 227
  • Dezember (12)
    • 249

Thumbnail gallery

1:I
1:I
2:II
2:II
3:1
3:1
4:2
4:2
5:3
5:3
6:4
6:4
7:5
7:5
8:6
8:6
9:7
9:7
icon thumbs forward

Full text

Redigirt und herausgegeben von W. vonFreeden Hamburg Alexanderstrasse 8. Commission Expedition Fr. Foerster in Leipzig. Die Hansa erscheint jeden 2. Sonntag. Bestellungen bei der n�chsten Post oder Buchhandlung oder beider Redaction Hamburg. Sen- dungen andieRedaction daselbst oder Briefkasten Aiterwall 28 Druckerei der Hansa. Abonnementspreis Vier- teljahr f�r Hamburg VkJi. t�r ausw�rts3.� 3sh. Sterl. Einzelne Nummern60 6d. Wegen Inserate welche mit 35 die Petitzeile be- rechnet werden beliebe man sich andieRedactionin Hamburg zu wenden. Fr�here Jahrg�nge mitIn- haltsverzeichniss vorr�thig b. d. Redaction I870eleg. gebdn. ZU 1872 zu 4 ii. 1873 zu 4 1874 zu 5. 1875 zu6M. 1876 zu 9 1. .Hansa aus altern Jahrg�ngen 4 . No.12. HAMBURG Sonntag den 10. Juni 1877. Abonnement jederzeit unter Nachlieferung fr�herer Nummern. Zeitschrift ftxr Seexveson. Rules of the Road Congress zu Bremen 1876. V�lkerrechts- Aus Briefen deutscher Kapitaine. V . Courtenays Automatische Signalboje. Internationale Seegesetzgebung. Schiffbau an der Weser in 1876. Da s Br e me r L �s ch ges et z. Die Ausfuhr deutscher Kohlen. Nautische Literatur. Fortsetzung Verschiedenes. mit dem Beschl�sse d e r erging bekanntlich eine Inhalt und der internationale XIV. Jahrg. werther Weise und ungleich vielen anderen Pr�si- denten die es bei der Resolution bewenden lassen die Sache soweit seiue Stellung es gestattet weiter betrieben und ver�ffentlicht dar�ber im Maiheft des Nautical Magazine einen Aufsatz aus dem wir Fol- gendes mittheilen. Hiezu eine Beilage enthaltend Systematische Uebersicht der auf dem Gebiete des See- wesens ergangenen Rechtsgrunds�tze der Entscheidungen Rescripte etc. deutscher Gerichtsh�fe u. s. w. Verschiedenes. Rules of the Road und der internationale Volke rrechts- Congress zu Bremen 1876. aus Nr . 11. In Uebereinstimmung Social Science-Gesellschaft Aufforderung an alle F�hrer von Schrauben-Dampfern den Wirkungen des Ruders in Verbindung mitdem Vorw�rts- und R�ckw�rtsstellen der Schraube etc. ge- naueste Aufmerksamkeit zu schenken bezw. Versuche unter verschiedenen Modalit�ten anzustellen. Ausser- dem hat diese gelehrte Gesellschaft durch geneigtes Entgegenkommen dreier Mitglieder selber im Besitz von passenden Schiffen praktische Versuche anstellen m. Auf der imSeptember v.J .zu Bremen lassen wobei zugleich wissenschaftlich beobachtet abgehaltenen Versammlung der Association zur Re- worden ist. Das allgemeine Resultat dieser Beob- form und Codification des V�lkerrechts wurde auf Antrag des Herausgebers dieses Blattes des Herrn W. v. Freeden 0. Sj�str�m Bremen und einer grossen Anzahl ausw�rtiger Mitglieder aus Schweden Nor- wegen D�nemark England Holland etc. eine Re- solution folgenden Inhalts angenommen achtungen ist dass beim pl�tzlichen gleichzeitigen Umlegen des Ruders u. R�ckw�rtsstellen der Schraube das Schiff nur kurze Zeit die Richtung verfolgt die man ihmgeben wollte vielmehr jenach der St�rke der Fahrt bald wieder in den fr�her gehabten Kurs zur�ckf�llt. Es herrschte schon lauge die A n - sicht unter erfahrenen Schiffsf�hrern dass b e i dass es die Ansicht dieser Conferenz ist dass das bestehende Gesetz zur Verh�tung von Zu- Schraubendampfern ganz eigent�mliche unerkl�rte sammenst��en auf See sich in einem unge- Absonderlichkeiten und Eigenschaften beim Steuern n�genden Zustande befindet und dass es vorhanden seien steoring qualities wiees der Eng- w�nschenswerth ist dass dieRegierungen der Seestaaten nach gemeinsamer Verst�ndigung Massregeln ergreifen um das Gesetz umzuge- stalten. S. Hansa Nr. 21 1873. l�nder nennt aber man hateben keine sichere festste- hende Daten sammeln k�nnen umdurch Erfahrungen und Wahrnehmungen zu bestimmten Schl�ssen zuge- langen. Dieses muss eben den Kriegsflotten �ber- Nicht lange vorher war dieselbe Frage in der lassen bleiben die allein in der Lage sind imBesitz Jahresversammlung der englischen Gesellschaft .for einer grossen Anzahl Schiffe verschiedener Gr�sse und promotion o f social science- zu Bristol Gegenstand ungleicher Bauart wie t�chtiger Offiziere die Un- der Verhandlung geweseu. Die i n erschreckender tersuchungen zu bestimmten Zielen zu f�hren. Weise zunehmenden Collsionen hatten namentlich Prof. Reynolds Owens College in Manchester veranlasst die Frage anzuregen ob mau genau die Wirkung de3 Ruders bei Schrauben-Dampfern kenne wenn das Schiff pl�tzlich stoppen u n d r�ckw�rts laufen m�sse u. s. f. Dinge die bei der Anwendung der jetzigen Rules o f the road von allergr�sstem Einfluss seien und unter Umst�nden geradezu das Ungl�ck welches v e r h � t e t we r d e n s o l l h e r b e i f � h r e n k � n n e n . Der Pr�sident der Bremer Versammlung Sir Travers Twiss in London hat nun in anerkennens- Sir Travers Twiss hat sich denn auch des Wei- teren im Namen der Gesellschaft f�r Reform und Codi- fication des internationalen Rechts au die britische Admiralit�t mit einer Eingabe in diesem Sinne gewandt und macht nun bekannt dass diese hohe Beh�rde die grosse Tragweite der Frage anerkannt und sofort einige Experimente hat anstellen lasseu. I.M.S. .Speedy- ein Kanonenboot von 273 Tons einer zweibl�ttrigeu Schraube von6F. 1Z.Durchm. undGOPfk.Maschine ist von den Lords der Admiralit�t zu diesem Zweck unter Captain C.J .Waddilove Staff - Commander

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe