Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

66. Jahrgang (1929)

Bibliografische Daten

fullscreen: 66. Jahrgang (1929)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
66. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1929
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831266

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
August
Band, Heft, Nummer:
8

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 66. Jahrgang (1929)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

66. Jahrg. H A N S A Deutsche nautische Zeitschrift. 1383 we i t e r i n A u s s i c h t g e s t e l l t e R u d e r u m l e g e n i n d e r H a n d e l s p o l i t i k a u s g e d r � c k t d u r c h Ab r � c k e n v o n d e r protektionistischen Wirschaft der Torries Anspruch stehende wie es scheint in letzter Stunde vorl�ufig be darauf erh�lt eine Dauererscheinung zu werden. Diesen bedeutsamen Ereignissen der letzten Zeit auf chm politischen Welttheater gesellt sich hinzu da� das durch mannigfache zum Teil auch von uns verschuldete Vorg�nge gen�hrte Selbstbewu�tsein Sowjetru�lands nach der bekannten k�hlen Abfertigung seiner An spr�che durch die Herren M a c d o n a l d und A n d e r s on eine wahrnehmbare Ersch�tterung erfahren hat. Sie macht sich �berall und auch bei uns insofern be merkbar als die Verheerungskr�fte der in unsere Gebiete von Moskau aus verpflanzten kommunistischen Sturmflut geringer geworden sind. Anders ausgedr�ckt da� die Parole an die von Sowjetrubeln Ausgehaltenen ausgegeben zu sein scheint vorsichtiger als bisher in deutschen Gefilden aufzutreten. Nat�rlich nicht aus irgendwelcher Gesinnungs�nderung oder aus R�cksicht auf uns sondern einmal wegen des erw�hnten englischen D�mpfers vor allem aber weil der unmittelbar zwar von China mittelbar jedoch von Sowjetru�land von langer Hand vorbereitete Konflikt wie er zwischen beiden Riesenreichen besteht und einen erheblichen Teil des Erdballs beschattet zu einem gewaltsamen Aus bruch zu f�hren scheint. Z u einer Katastrophe mit unabsehbaren Folgen f� r die Sowjetherrschaft. G e lingt es in zw�lfter Stunde einen milit�rischen Zusammen prall zu vermeiden ein nicht nur bei uns weitver- buiteter Wunsch dann wohl nur infolge von Inter ventionen solcher L�nder die ein starkes Interesse am Zur�ckdr�ngen des roten Imperialismus auf seinen Lrsprungsherd und am status quo ante im Fernen Osten h�ben. Diesen M�chten wie besonders Gro�britannien J a p a n u n d d e n U. S. A. s t e h e n j a a u c h d i e M a c h t mittel zum Durchsetzen ihres Willens zur Seite. Wer unterschreibt was am 15. August Dr. Ne v e n - D u m o n t den ausl�ndischen Teilnehmern des nunmehr verklungenen W eltreklamekongresses zum Abschied zu rief da� wir in Europa nicht nur in L�ndern sondern in Kontinenten denken m�ssen der wird es begr��en wenn der russisch-chinesische Konflikt auf dem Wege der trst�ndigung seine Erledigung findet. Kaum wird er auch den Schlu�ausf�hrungen des endete Er�rterung �ber die Arbeitslosenversicherung. Die freien Gewerkschaften als bekannte Schutztruppe der sozialdemokratischen Partei regen sich in Presse und Versammlungen gewaltig �ber die ablehnende Haltung zu den von ihnen angestrebten Beitrags erh�hungen auf. Z u verzweigt ist das Thema um es iiier ausf�hrlich behandeln zu k�nnen. Gesagt sei nur da� die freien Gewerkschaften ihren aus machtpoli- tischem W illen erkl�rlichen Standpunkt damit be gr�nden da� sie eine Staffelung der Unterst�tzungs h�he nach der L�nge der ununterbrochenen Beitrags leistung der Vorschlag b�rgerlicher Parteien eine Verletzung elementarster sozialpolitischer Grunds�tze nennen und mit solchen Schlagworten Z �nds toff in die Masse werfen wie vor allem Stimmenfang bei denen be treiben die nicht alle werden. Sie selbst aber als Urheber der Satzungen ihrer K�rperschaften handeln ihren M itgliedern gegen�ber durchaus und berechtigt na c h dem G r u n d s a t z d a � die Un t e r s t � t z u n g s h �h e a b h�ngig von der Dauer der Beitragsleistungen ist. Hinzu kommt und das ist besonders beachtlich da� die freien Gewerkschaften die Wirtschaft mit dieser Erh�hung der Beitr�ge zur Arbeitslosenversicherung belasten wollen weil sonst Saisonarbeiter ein Teil solchen M ehrauf wandes ihren eignen Kassen zur Last fallen w�rde sie aber die Beitr�ge ihrer M itglieder nicht f� r deren Unterst�tzung verwenden sondern zum Ansammeln mies gegen uie Wirtschaft gerichteten Kampffonds auf- stapeln woilen. M ithin ausgesprochene Selbstsucht �ben. Also das was sie anders Eingestellten mit unge heurem Pathos zum Vorwurf machen. Haltet den Dieb M achtpolitik Die Triebfeder ihres Verhaltens. Sie tritt auch Dei der nunmehr schon Monate w�hrenden A g i t a t i o n g e g e n d a s Sy s t e m d e r U n f a l l v e r h � t u n g unliebsam in die Erscheinung. Nicht weil etwa die Unfallverh�iungsvorschriften verbesserungsbed�rftig sind sondern weil als Tr�ger der Lasten und der Ver antwortung die Unternehmer Urheber der Unfallver - h � t u n g s v o r s c h r i t t e n s i n d we r d e n a u s f r e i g e we r k s c h a f t - l i c h e m L a g e r a u f d a s Sy s t e m d e r U n f a l l v e r h � t u n g ununterbrochen vergiftete Pleile abgeschossen. W ie es selben Herrn widersprechen. N�mlich H�tten wir vor hei�t sei der Krieg nicht gegen die Urheberschaft der 15 J a h r e n d i e M � g l i c h k e i t e i n e r p e r s � n l i c h e n A u s sprache und Verst�ndigung unter den Presseleuten ge habt dann w�re das furchtbare Ungl�ck des W elt krieges nicht �ber die V�lker hereingebrochen. Da� ein solches Ungl�ck nicht wiederkehrt daf�r m�ssen wir Zeitungsleute sorgen. Hoffentlich f�llt der doch im wesentlichen an die Northcliffe und Genossen ge richtete Appell auf fruchtbaren Boden in ihren Kreisen. Hoffentlich Leider ist man zu Zweifeln berechtigt wenn man gewahr wird wie z. B. die Bestrebungen um die endg�ltige Liquidierung alles dessen was uns an die Schrecken des Weltkrieges erinnert durch Presse- �ulierungen erschwert werden denen Verleumdungssucht offensichtlich auf die Stirn geschrieben ist. Haltet den Dieb Im kleinen wie bei der j a leider wieder aufge- w�rmten Flaggenfrage kann man �hnliches auch bei uns beobachten. Sie die in erster Linie verantwortlich daf�r sind da� dieser Zankapfel erneut auf den Markt geworfen wurde geb�rden sich wie besessen wenn ihre Maulwurfst�tigkeit als solche gekennzeichnet wird. U n f a l i v e r h � t u n g s v o r s c h r i f t e n d e r S. B. G . g e r i c h t e t . Mag sein da� solche Absicht zun�chst nicht besteht. Der Appetit kommt aber beim Essen. Seien wir daher bei Zeiten vorbereitet um wenn es erforderlich werden sollte sofort nachweisen zu k�nnen da� in der inter nationalen von Lloyds Register veranla�ten Statistik �oer Unf�lle an Bord aller Schiffe unter allen Flaggen G. J. H. SIEMERS CO. gegr�ndet 1811 Da� man Wahrnehmungen �hnlicher Art auch auf anderen Gebieten machen kann ist gewi� nichts Neues bedarf daher auch keiner besonderen Best�tigung. Wenn ein Einzelfall trotzdem herausgegriffen wird so nur deshalb um seinen Ursprung f�r kommende M �glich Hamburg Dornbusch 12 k e i t e n i n E r i n n e r u n g z u b e h a l t e n . G e m e i n t i s t d i e g e g e n w � r t i g i m M i t t e l p u n k t u n s e r e r I n n e n p o l i t i k

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

66. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.