Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im September 1908 (21)

Bibliografische Daten

fullscreen: Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im September 1908 (21)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-117
Titel:
13. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1876
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831213

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Februar
Band, Heft, Nummer:
2

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
  • Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im September 1908 (21)
  • 222.
  • 223.
  • 224.
  • 225.
  • 226.
  • 227.
  • 228.
  • 229.

Volltext

Kapstaot. 
—13 
Die vielen vergnügten Kinder, die unter den knisternden 
Tannenbäumen ihre deutschen Lieder sangen, lieferten den 
Beweis, daß wenigstens eine ganze Anzahl von Eltern 
es mit der Erhaltung ihrer Muttersprache und Nationali— 
tät ernst nehmen. Ein besonderes Verdienst freilich ge— 
bührt auch hier den führenden Männern, namentlich dem 
Professor der Chemie, Dr. D. Hahn, dem Bruder des 
mehrerwähnten Theophilus. Sein Haus bildet den an— 
ziehenden Mittelpunkt der gebildeten Deutschen in Kapstadt, 
und mit ganz besonderer Zuvorkommenheit pflegt er sich 
der aus dem Schutzgebiet oder von auswärts kommenden 
Landsleute anzunehmen. Er war es auch, der mich auf 
einem Ausfluge nach dem königlichen Observatorium be— 
gleitete, als ich den Wunsch äußerte, dem Direktor, 
Dr. Gill, meine Empfehlungsbriefe zu überreichen. So 
fuhren wir denn hinaus, diesmal in östlicher Richtung, 
und nach einer halben Stunde bereits wanderten wir zwi⸗— 
schen den Gärten eines kleinen Vorortes dahin, auf einen 
niedrigen Hügel zu, den die Kuppeln der Sternwarte 
und ihrer Nebengebäude krönen. Der eigentliche Zweck 
meines Besuches, die Lage und Einrichtung der meteoro— 
—V 
bald erfüllt, und es blieb uns noch Zeit genug, die Stern— 
warte selbst zu besichtigen, in der Dr. Gill unsern eifrigen 
Führer machte. Sehr interessant waren namentlich die karto⸗ 
graphischen Aufnahmen des südlichen Sternenhimmels, die 
er uns vorwies. Es war klassischer Boden, auf dem wir wan— 
delten, und manche Erinnerungen an den berühmten John 
Herschel, den Sohn seines ebenso berühmten Vaters, rufen 
die Bedeutung dieses Ortes für die Erforschung des
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Sonstiges

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Sonstiges

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schriften Des Vereins Für Geschichte Des Bodensees U. Seiner Umgebung 1962. 1962.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.