Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

49. Jahrgang (1912)

Bibliografische Daten

fullscreen: 49. Jahrgang (1912)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-117
Titel:
13. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1876
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831213

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
September
Band, Heft, Nummer:
9

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 49. Jahrgang (1912)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

9. Jahrg. HANSA . Deutsche nautische Zeitschrift. 39 Oberlotsen gef�hrt worden. Das sind uicht mehr nor sich die M�he genommen sowohl ausw�rts wie heim male Zust�nde. Gewi� nicht immer und nicht aus w�rts die Durchschnitts - Frachts�tze am schlie�lich soll bei der Navigiening eines Schiffes nach offenen Markt der 4 letzten Jahre von der dem Wahlsprnch Zeit ist Geld verfahren werden Ostk�ste Englands nach den H�fen des Mittelmeers etc.. wenn es jedoch znr Regel werden sollte da� im der Baih�fen des Baltic der K�stenfahrt sowie von Kaualverkehr die R�cksicht auf Wind und Wetter so den Haupth�fen der Welt heimw�rts nach U. K. oder weit ausgedehnt w�rde wie es im vorliegenden Fall Cont. zusammer.znstellen. Die einzelnen H�fen mit anf�nglich von dem Kanallotsen beabsichtigt worden den entsprechenden Frachts�tzen hier alle aufznz�hlen war dann h�tte der Kaiser WilhelmKanal sehr bald w�rde innerhalb des hier verf�gbaren beschr�nkten seine Anziehungskraft ftir die Handelsschiffahrt ver Ranmes uicht m�glich sein. Es seien deshalb nur die loren. Da� es dazn komme will aber weder die wichtigsten Pl�tze hierunter genannt. Kanalverwaltnng und noch weniger k�nnen es die Lotsen w�nschen. Und trotzdem war die mit Recht von der Leitung der Melilla beanstandete Haltung des Lotsen symptomatisch f�r die Stimmung unter allen Kanallotsen denn st�ndig �ber sich sehen sie das Damoklesschwert der Pf�ndung furchten sie f�r jeden Ausw�rts Mittelinter etc. Unfall eines Schiffes nnter ihrer F�hrung mit ihrer Barschaf haftbar gemacht zu werden. Eine �ber triebene �ngstlichkeit. Wird doch die auf Veranlassung liennaSivna. . 8 84 9 7 6 7 1 6 6 6 4 7 17. 7 24 610 6117. einer kleinen Reederei vor kurzer Zeit vorg.nommene Pl�udung zweier Lotsen kaum wieder Nachahmung linden weil sie durchweg in deutschen Reedeieikreisen bedauert ja sogar verurteilt worden ist. Ans diesem Grnnde und auch weil die Ijotsen in nenerer Zeit bis zu 10000 Mk. f�r Materialschaden versichert sind sollte das Moment der Haftbarkeit der Lotsen fiir Sch�den nicht so stark in den Vordergrund gestellt werden wie es leider in letzter Zeit auch seitens d e r Kanal Verwaltung geschehen ist. Die Last derartiger Sorgen Konstadt............. 4 57 3 l�hmt die Tatkraft beeintr�chtigt den Vorw�rtsdrang Lian..................... 4 9 4 67. 7 it 97. 97 97. 9 384 3 9 4 17 3 87 3 87 3 77. und hindert die Entfaltung klugen Wagemuts ver k�mmert also Eigenschaften ohne die ein t�chtiger Navigateur undenkbar ist und ohne die die ganze See Settin................ 5 07. 07 4 17. 4 27 fahrerei ein unrentables Gesch�ft wird. LulHM-k............ 4 104 St eklioin............. 107 3 10 074 4 37. 77. 3 97 3 87. 4 3 Kopenhagen . Rotterdam........... Antwerpen ....... Hamborg............. 5 074 Kustenfahrt 4 2 2 117 Der Frachtenstand von 1911 gegen�ber den drei Vorjahren. Das Jahr 1911 und sein Vorg�nger best�tigen wieder einmal da� auch die kl�gsten Leute nicht in die Wirtschaftliehe Zukunft zu blicken verm�gen. Wer vor drei Jahren gewagt h�tte zu prophezeien da� die Cliarterraten bis heute um 100 o und mehr gestiegen sein w�rden den h�tte man wahrscheinlich f�r seiner 3 4 3 67. 4 07. 3 67 4 67 2 117 3 2 3 77 3 3 2 107 3 27 3 77. 3 3 . 3 10. 4 97 4 117. Sinne nicht ganz m�chtig erkl�rt. In diesem Sinne od. Kontinent . 22 37 19 10 20 77 14 37. 7 97. 7 57. 6 27. New OlfacsGd- vsfnn n. U. K. odCont.NC106 9688 96 hat sich Hfrr Generaldirektor Ballin k�rzlich in seiner bekannten Kundgebung dem Vertreter des Hambg. Fremdenblatts gegen�ber ge�u�ert. Er hat ferner Azow any 10 1 9 87. 8 4 im Verlauf seiner Ausf�hrungen das Jahr 1911 als ein Jahr ungew�hnlich starken G�terverkehrs be zeichnet der bessere Frachten abgeworfen habe als man sie seit Jahren gewohnt gewesen war. Wer do. NC 10 07. 9 57. 7 77. 6 107 die Berichte vom Weltfrachtenmarkt in den letzteu Jahren genauer verfolgt hat der wird diese Konsta tierung best�tigt finden. Den zahlenm��igen Beweis f�r diese Tatsache zu bringen ist nat�t lieh nur durch Vergleiche der Frachts�tze des letzten Jahres mit den S�tzen der vorhergehenden Jahre m�glich. Eine sehr interessante Statistik die zwar nicht auf deutsche Ver h�ltnisse zugeschnitten ist jedoch dem Zweck die Entwicklung der Frachts�tze in den letzten 4 Jahren zu veranschaulichen dennoch gerecht wird hat die Shipp. Gaz. dieser Tage vet�ffrntlicht. Sie ver dankt die Aufmachung einer Newcastler Reederei die Pensuoa n. U. K. od C nt........... 78 4 La Piaa unte e H�fen n. U. K. od. Cont........... 10 37. 9 La Plata San Lo te zn n. U. K. oil. C nt........... 11 3 10 BibaoH.dTyne 49 4 do. Rotteidam. 4 107 4 Londonod. . C. 35 1 33 Oil 32 32 0 it n Plata......... . . V . - n e d i � ........................ 887 CivitaVecha... Mars. II.s .... 6 37 1911 s. d. 1910 s. d. 1909 s. d. 1908 s. d. 17 6 7 37. 15 9 5 117 9 77. 5 8. 10 17 6 3 L i Port Said......... Konstititinopel . 7 4 6 37. 5 107 6 37 6 27 5 UV 6 17 Birceona.... 83 677677677. A l g i e r . . . . . . . . . Cu-iiz............. i 5 8 5 6 5 7 5 67. 5 8 7 5 11 3 87 3 11 4 4 4 47 S. Xazaire......... B de.tux............ Bayoune............ Bloao................ 31 P I au..................... 4 57 3 NTufalnw.isser... 44 3 Swi em�hde........ 4 2 3 3 117. Clie.bourg........... 5 07. 4 87 3 27. 3 8 3 27. 3 97. Kalkutta n. U. K. 5 5 7 5 11 6 27 4 0 7 du-NC 911 94 do. NC11471087 Donau ................. do. NC Sulma direkt . .. 10 47. 11 87. 8 11 9 117 8 07 10 87 Aichange nai h 107. 12 8 67.3117 67. 4 37 4 07. 5 87. B y-H�fen. B.ltio 3 77 4 V 3 IO1 4 6V 4 1 4 8 4 4 et Heimw�rts B miny d . 19 27. 18 17J16 3dw 11 17. Odessa etc.diekt 9 17. 8 97. 7 47 6 3 7 377. 8 107 6 117 81 3 72 6 78 117 0 10 87. 11 47 13 2 38

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

49. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.