Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

12. Jahrgang (1875)

Bibliografische Daten

fullscreen: 12. Jahrgang (1875)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-203
Titel:
12. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1875
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831212

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
September
Band, Heft, Nummer:
9

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 12. Jahrgang (1875)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Rcdigirt und herausgegeben von W. v.Preeden Hamburg Alexandcrstrasse 8. Commission Expedition IV. Fverster in Leipzig. Die Hansa erscheint jeden 2. Sonntag. Bestellungen bei der n�chsten Iost. oder Buchhandlung oder bei der Redaction Hamburg. Sen- dungen an die Redaction daselbst oder Briefkasten Alterwall s Druckerei der Hanta. Abonr.ementspreis vier- telj�hrlich f�r Hamburg -M f�r ausw�rts 2 J Einzelne Nummern 40 . Wegen Inserate welche mit 45 die Petitseile be- rechnet werden beliebe man sich an die Redaction in Hamburg Zli wenden. Fr�here Jahrg�nge mit In- haltsverzeichniss vorr�thig b. d. Redaction. I870eleg.gebdn. mZJL 1872 zu 4M 1874zu 6 .1. Hansa aus altern Jahr- g�ngen starker Band 6 Z eitsclirift ftir Seew esen. No. 1. HAMBURG Sonuta den 5. Septem ber 1875. XII. Jahre. I 11lllit Das Nothgesetz zur englischen Schifffahrtsacte von 18.4. Schluss. Zur Seemannscbatt in der Mariiii und zur Seegerichtsfrage. Correspondents aus Jamaica. Die Norwegische und Englische Fischerei in 1H74. Aus dem Geographeti-Congress zu Paris. Lage der Suez-Kanal-Gesellschaft. Englisches Rettungswesen 1878 74. V erschiedenes. Hiezu eine Beilage enthaltend Aus Briefen deutscher Kapitaiue. VIII. Samarinda. Schluss aus Nr. IG. Bemerkungen �ber ostindische K�stenpl�tze Batavia. Aus Helgoland. I. Politische Stellung. Das Nothgesetz zur englischen Schifffahrtsacte von 1854. Schluss aus No. 17. Nachdem in Folge der Vormittelung einiger Freunde Herrn Plimsoll Zeit gegeben war den uner- h�rten Verstoss gegen die Ordnung des Hauses am Donnerstag Juli 22 durch Widerruf zu s�hnen verlas Plimsollfolgende Erkl�rung au den Sprecher in der Parlamentssitzung vom 29 Juli erste Lesung Sir Charles Addcrley am 2H.Juli mit einer �bersichtlichen historischen Einleitung vorbe- reitete. Der Zweck der Regierung sei kurz gesagt dem Handelsamt ausserordentliche Gewalt zu er- theilen um seeunt�chtige Schiffe anhalten zu k�nnen nachdem die Ziele der grossen eben zur�ckgezogenen Vorlage das Ueberladen der Schifte zu verh�ten die Verantwortlichkeit der Rheder f�r Schaden und Eigenthum zu vergr�ssern. die Vorschriften der see- m�nnischen Disciplinargesetze klarer und �bersicht- licher zu ordnen. und das System der Untersuchung �ber Unf�lle auf der See zu verbessern sich nicht im Ganzen h�tte erreichen lassen so wer ig als die Annahme der Plimsollschen Antr�ge �ber Vereinfachung der Classification der Schifte vermittelst Zwischentietens der Regierung. Das Prinzip der Regierungsvorlage verm�ge dessen die Verantwortung denen verbleiben m�sse welche Schifffahrt veranlassen und treiben sei richtiger als das der Gegner welche sie der Re- gierung aufb�rden wollten. Aber da die Zeit mangele es jetzt im Ganzen durchzuf�hren so wolle die Re- gierung selbst die Hand dazu bieten wenigstens das Auslaufen seeunt�chtiger Schiffe thunlichst zu ver- hindern. Die dar�ber bestehenden Vorschriften seien freilich nicht ganz so unwirksam und fehlerhaft als man Ich bedurfte nicht der mir grossm�thig von diesem Hause bewilligten Woche um einzusehen dass es unm�glich sei die Regierung dieses grossen Landes zu f�hren. seiue Ehre und seinen Einfluss nach aussen und die Wurde und das Ansehen dieses Hauses nach innen aufrecht zu erhalten wenn nicht seine Herathungen innerhalb fester Grenzen gepflogen werden. H�rt h�rt. Ich �berschritt testes oder mangelhafter Beschaffenheit und ausser- diese Grenzen vergangenen Donnerstag. Da dies sich so dem 58 Schiffe wegen Ueberladung und es m�ge als verh�lt so fordern Vaterlandsliebe der gesunde Menschen- jetzt h�utig sich den Schein gebe zu glauben. I n weniger als 2Jahren habe das Handelsamt 558 Schiffe gestoppt wegeu fehlenden Besichtigungs-At- Zeichen der gewissenhaften Sorgfalt des HamUlsamts angesehen werden dass von erstgenannten Y8 Schiffen 518 als seeunt�chtig erwiesen wurden w�hrend alle verstand und lassen Sie mich hinzuf�gen mein eigenes Gef�hl dass ich diejenigen Worte und Ausdr�cke zur�ck- ziehe welche dem parlamentarisch en Gebrauche entgegen sind Bravo und Sie und das Haus um Verzeihung bitte dass ich sie angewandt habe und ich thne dies nicht widerwillig oder grollend sondern frei und aufrichtig Neues Bravo. Ich hoffe. Sir. dass S.e und das lla..s diese meine Entschuldigung aeeeptiron. Bravo Ich hoffe auch Sir dass man keinen Widerspruch gegen die Achtung welche ich f�r das Haus f�hle und ihm so eben ausge- sprochen habe darin finden wird wenn ich hinzuf�ge schleunigst vor dem Auslauten zu stoppen und nicht dass ich keine der behaupteten Thatsachen zur�ckziehe erst die Entscheidung des Handelsamts anzurufen. 58 �berladene Schifte wirklich einen Theil ihrer L a - dung zu l�schen verurtheilt wurden. Aber die be- i t�glichen Vorschriften der Zus�tze von 1871 u. 1873 j zur Schifffahrtsacte von 1854 gen�gen nicht mehr die Regierung w�nscht den Angestellten des Handels- amts directe Vollmacht zu geben seeunt�chtige Schiffe �as Haus nahm diese Entschuldigung als gen�- Auch soll die Mannschaft nicht ferner in die Lage gend auf beruhigte sp�terhin noch ausdr�cklich den gebracht werden erst den Schein der Desertion auf pers�nlich von Plimsoll genannten Mr. Bates Mitglied J sich zu laden und demgem�ss der Gef�ngnissstrafe f�r Plymouth nachdem derselbe sich ausf�hrlich uud mit bestbegr�ndeten Thatsachen von den indirecten sich auszusetzen wenn sie mit einem nach ihrer Ansicht Vorw�rfen Plimsolls gereinigt hatte und wandte sich I seeunt�chtigen Schiffe nicht nach See gehen will u. s. w. dann der Berathung des Nothgesetzes zu dessen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

12. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.