Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

11. Jahrgang (1874)

Bibliografische Daten

fullscreen: 11. Jahrgang (1874)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-99
Titel:
11. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1874
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831211

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
September
Band, Heft, Nummer:
9

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 11. Jahrgang (1874)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Redigirt von H.Tecklen- borg zu Bremen und von W.v.Freeden zu Hamburg als verantwortl. Redacteur. Die Hansa erscheint jeden 2. Sonntag. Bestellungen bei der n�chsten Post oder Buchhandlung oder bei der Redaction Hamburg See- mannshaus. Sendungen a n die Redaction daselbst oder Briefkasten Alterwall 28 Druckerei der Hansa oder an H . Tecklenburg Catha- rinenstrasse 1 Bremen. Exped.d. 11mi vrr inHambrg. Comm. Fr.Foerster in Leipz. Abonnementspreis vier- telj�hrlich f�r Hamburg 1 . 104 f�r ausw�rts 22Sgr. Einzelne Nummern 4 Sgr. Wegen Inserate welche mit 47a Sgr. die Petitzeile be- rechnetwerden beliebe man sich an die Redaction i n H a m b u r g z u we n d e n . Fr�here Jahrg�nge mit In- haltsverzeichniss vorr�thig b. d. Redaction. 1870eleg. gebdn. 2H 7aThlr. 1872 zu IThlr. 1873 zu l.Thlr. Hansa aus allen Jahrg�ngen 2 Thlr. Zeitsclirift ftxr Seewesen. No. 18. HAMBURG Sonntag den 6. September 1874. XI. Jahrg. I n h a l t Point de Galle. Ueber Hafenzeiten. Per Lasten- maassstab. Einige �fter vorkommende lebelst�nde auf Auswanderer - Segelschiffen und deren Fernhaltung oder Abstellung Scliluss. Nautische Literatur. Verschie- denes. Point de Galle. auf diesen Klippen ist 812 Fuss und liegen die- selben so zerstreut dass die engen Fahrwasser sich dazwischen hindurchwinden. A uf den Klippen liegen Bojen und rindet sich tiefes Wasser bis nahe hinan. Ohne Lootsen nach Galle einzusegelu. ist Nieman- dem zu ratheu derden Hafen nicht genau kennt das Lootsenwesen aber ist es was viel zuw�nschen �brig l�sst. DieLootsen sind vom Gouvernement angestellt und werden von diesem fest besoldet kleine Fahrzeuge mit Bemannung wenig genug seef�hig werden ihnen gehalten sie haben deshalb auch gar kein Interesse daran ob sie ein Schiff bekommen oder nicht im Gegentheil folgen sie nur gezwungen der Reihenfolge. Von S�tlen kommend und nach Ceylon oder dem Golf von Bengalen bestimmt triftt man in den Mo - naten October bisApril den Wind im SO.-Passat sehr �stlich selten oder gar nicht s�dlich von Ost. V o n 120 S.Br. biszum Aeq�at�r steht dann in dieser Zeit der West-Monsun der Wind WSW bis NW oft steif mit liegen B�en oder sonst unruhigem Wetter. N�rd- lich vomAecmator herrscht dann der NO-Monsun mit Dazu ist das Gouvernement und die engl. P. O. hellem sch�nem Wetter. In den Monaten April bis October ist der Wind im SO-Passat s�dlicher und weht besonders ZW. 10und 20 S. Br. alssteife Brise. SOlicher Wind mit sch�nem Wetter steht dann bis zum Aequator w�hrend n�rdlich davon derSW- Monsun weht mit unruhigem Wetter liegen und schweren B�en. Die Str�mungen richten sieh nacli den periodischen Winden und sind deshalb unregel massig zuweilen sehr stark. A n der S�d-K�ste vo n Ceylon geht der Strom oft mit 50t0 sm. Fahrt iu 24 Stunden. W�hrend des NO-Monsuns weht an deu K�sten von Ceylon sowie anden K�sten imGolf von Bengalen und im persischen Golf �berall See- und Landbrisc letztere in den Monaten Oecbr. bisFe- bruar oft steif. W�hrend des SW-Monsuns findet solcher Wechsel nicht statt. Mau suche deshalb je nach der Jahreszeit deu Bestimmungshafen vou Osteu oder von Westen anzulaufen. Der Hafen von Point de Calle ist eine offene Hai die gegen s�d- lichen Wind keinerlei Schutz gew�hrt weshalb es dort im SW-Monsun wenig augenehm zu liegen ist da meist immer eine hohe s�dl. D�nung hinein steht. Selbst im NO-Monsun liegen die Schiffe dort keines- wegs ruhig. Der Wind steht sehr selten ganz stark ans Land hinan doch kommen Schiffe h�utig ius Treiben und miteinander in Collision was bei dem beschr�nkten Raum des Hafens immer gef�hrlich ist. In der Bailiegen an mehreren Stellen Stein- klippen doch nicht von grossem Umfang welche leicht zu beseitigen w�ren wenn �berhaupt f�r die Verbesserung des Hafens irgend welche Sorge getragen w�rde man sieht aber lieber dass werthvolle L a - dungen darauf zu Grunde gehen. Die Wassertiefe Comp in Galle ungef�hr gleichbedeutend da diese beiden Theile nur Hand in Hand arbeiten. Ba t die Compagnie Schiffe genug im Hafen die sie zu ent- l�schen hat undf�rchtet sie amEnde gar.zeitweilig zu viele zu bekommen mehr als sie mit ihrer A n - zahl Leichter zu bedienen vermag so werdeu einfach unter irgend einem Yorwande keine Lootsen hinaus- geschiekt und nicht selten ist es dass Schiffe mehrere ja zuweilen volle 8 Tage auf der Rhede auf Lootsen zu warten haben. Wenn Nachmittags die Seebrise weht dann gehen �berhaupt dieLootsen nicht mehr hinaus. Mansetze daher sobald man des Morgens dem Hafen nahe ist. sogleich seine Flagge im Vortop die Chance ist daun dass einLootse vor demHafen wartet. Andernfalls weil eben viele passirende Schiffe nur nahe gehen um sich rapportiren zu lassen wissen dieLootsen auch nicht bestimmt ob das Schiff nach Point de Galle bestimmt. Ist kein Lootse draussen was �berhaupt selten der Fall so muss man auf der Aussenrhede ankern in 12lf Faden Tiefe ausser- halb der Boje von den Outer Gadda Rocks irgendwo zwischen der Landspitze worauf der Feuerthurm steht undWater Point letztere kenntlich schon von Weitem durch den Edwards-Pillar einen verfallenen Thurm auf der Spitze des Berges. Dem Feuerthurm gehe man nicht zu nahe weil dort Klippen ausliegen immerhin aber bleibe manausserhalb der Boje von Outer Gadda Rock die ziemlich in der Mitte be- nannter Landspitzen liegt weil es dann keine Schwie- rigkeit macht wieder unter Segel zu kommen Schlepp- Dampfb�te sind n�mlich in Point de Galle nicht. Gew�hnlich kommen schon weit draussen die Dubasch- b�te zu den Schiffen und damit eine Art von Aussen-

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

11. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.