Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Große Berliner Kunstausstellung 1899 (1899)

Bibliografische Daten

fullscreen: Große Berliner Kunstausstellung 1899 (1899)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
Titel:
Katalog
Publikationsort:
Berlin
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=71859374X

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2373
Titel:
Große Berliner Kunstausstellung 1899
Band, Heft, Nummer:
1899
Veröffentlichungsjahr:
1899
Verlag:
Verlag von Rud. Schuster
Signatur:
ZA Berlin 1899 4
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=71859374X-1899

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
V. Kunstgewerbe

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog
  • Große Berliner Kunstausstellung 1899 (1899)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhalt
  • Bemerkungen / Zeichen-Erklärung
  • Lageplan des Hauptgebäudes
  • Plan des Ausstellungs-Parkes
  • Ausstellungs-Kommission
  • Verkauf von Kunstwerken
  • Aufnahme- und Anordnungs-Kommission
  • I. Gemaelde
  • II. Stiche, Radirungen, Zeichnungen etc.
  • III. Bildwerke
  • IV. Baukunst
  • V. Kunstgewerbe
  • Verband deutscher Illustratoren
  • Nachtrag I
  • Nachtrag II
  • Nachtrag III
  • Tafeln
  • Verzeichniss der Abbildungen

Volltext

105 
V. 
KUNSTGEWERBE. 
Arrangiri ‘von Professor A. Thiede, Königl. Bduraih. 
Ackermann, Anna, Berlin. 
1677 Scli ran k. * 34 
Dekoration: geätzte Knpferplattcn in mehrfarbiger, 
galvanischer Echtvcrgoldimg und Flachschnitzerei. 
Barillot, Eug&ne, Berlin. 
1678 Pan-Bachantin. Bronce und Elfenbein. * 32 
1679 Diana. Elfenbein und Gold. :i; 32 
1680 Reiterstatuetten. Bronce. * 4° 
Bastanier, Ernst, Berlin. 
1681 Vier Email-Bildnisse. 33 
1682 Herrn- und Damenbildniss. Email. 33 
1683 Drei Bildnisse. Email. 33 
1684 Bildniss Kaiser Friedrich. Email. * 33 
Bauer, Carl Maria, Kronach i. Bayern. 
1685 Vierzehn Vasen und Schalen. 2o 
Benlliure, Mariano, Madrid. 
1686 Ehrendegen. 33 
Comtesse du Chaffault, Marie Louise, 
Paris. 
1687 Hornblasender Page. Email. * 33
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Kruse, Christian. Vollständige Und Practische Anweisung Zur Orthographie Der Deutschen Sprache ... Schulze, 1807.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.