Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

59. Ausstellung der Kgl. Akademie der Künste im Landesausstellungsgebäude zu Berlin (1887)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
Title:
Illustrirter Katalog
Publicationplace:
Berlin
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=718593715
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2181
Title:
59. Ausstellung der Kgl. Akademie der Künste im Landesausstellungsgebäude zu Berlin
Volume count:
1887
Publicationplace:
Berlin
Publisher:
Emil Dominik
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=718593715-1887
Structure type:
Chapter
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
Title:
Nachträge
Structure type:
Chapter
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
Title:
II. Aquarelle und Zeichnungen

Contents

  • Illustrirter Katalog
    • -
    • -
  • 59. Ausstellung der Kgl. Akademie der Künste im Landesausstellungsgebäude zu Berlin (1887)
    • [1]
  • Cover
    • [1]
  • Reclame
    • [2]
  • Prepage
    • [3]
  • Gesammt-Plan der 59. Ausstellung der Königl. Akademie der Künste im Landes-Ausstellungs-Gebäude zu Berlin
    • [4]
  • Situations-Plan des Ausstellungsgebäudes
    • [I]
  • Title page
    • [II]
  • Inhalt
    • [IV]
  • Zur Chronik der Akademie. Vom 1. April 1886 bis Ende März 1887
    • [V]
  • I. Die grosse goldene Medaille für Kunst
    • XII
  • II. Die grosse goldene Medaille für Wissenschaft
    • XIII
  • III. Die kleine goldene Medaille für Kunst
    • XIII
  • A. auf dem Gebiete der Malerei
    • XV
  • B. auf dem Gebiete der Bildhauerei
    • XVI
  • C. auf dem Gebiete der Baukunst
    • XVII
  • D. auf dem Gebiete der graphischen Kunst
    • XVII
  • E. auf dem Gebiete der dekorativen Kunst
    • XVII
  • Erklärung
    • [XX]
  • I. Oelgemälde
    • [1]
  • II. Aquarelle und Zeichnungen
    • 192
  • III. Kupferstiche, Radirungen und Holzschnitte
    • 211
  • IV. Bildwerke
    • 216
  • V. Architektur
    • 246
  • Nachträge
    • 248
  • I. Oelgemälde
    • 248
  • II. Aquarelle und Zeichnungen
    • 249
  • III. Kupferstiche, Radirungen und Holzschnitte
    • 250
  • IV. Bildwerke
    • 250
  • Zweiter Nachtrag
    • 250
  • Dritter Nachtrag
    • 251
  • Zur guten Stunde
    • [252]
  • Inseraten-Anhang
    • [254]
  • Reclame
    • 1

Thumbnail gallery

1:[1]
1:[1]
2:[2]
2:[2]
3:[3]
3:[3]
4:[4]
4:[4]
5:[I]
5:[I]
6:[II]
6:[II]
7:[III]
7:[III]
8:[IV]
8:[IV]
9:[V]
9:[V]
icon thumbs forward

Full text


Nachträge. 249
Louis Feldmann
Düsseldorf, Feldstrasse 17.
1294a. Ein Altarbild: St. Valentin einen epileptischen
Knaben heilend. SU
(Im Besitz des Kunslvereins für Rheinland 11. Westfalen.)
Adolf Henning
Professor, Mitglied der Akademie der Künste
in Berlin, Motzstrasse 87.
1295. Alfred, Reichsfreiherr von dem Knesebeck-
Mylendonk, Larve etc., Königl. Preuss. Major
der Cavallerie u. Rechtsritter des Johanniter-
Ordens, gest. 1883. (Nach dem Tode gemalt.) 6
(Besitzer: Freiherr von dem Knesebeck-Mylendonk.)
Leopold Graf von Kalckreuth
Professor an der Kunstschule zu Weimar in Weimar, Amalienstrasse 1.
1296. Portrait Sr. Excellenz des Generallieutenants
von Grolmann. (S. No. 439.) 21
Anna Kempf
in Berlin, Friedrichstrasse 126,
1297. Stillleben* (S. No. 455.) 32
Julius von Klever
Professor, Mitglied der Akademie der Künste in Petersburg,
1298. Illumination des Kreml zur Zeit der heiligen
Krönung des Kaisers. (S. No. 458.) 8h3
(Im Besitz Sr. Majestät des Kaisers von Russland.)
Ludwig Knaus
Professor, Mitglied und Senator der Akademie d. Künste, gr. gold. Med.
in Berlin W.
1299. „Charitas“.* 8 h*
(Im Besitz der Kunsthandlung von Eduard Schulte in Berlin W.
Unter den Linden 4a.)
Bernhard Plockhorst
Professor in Berlin, Regentenstrasse 4.
1300. „Der gute Hirte“.* (S. No. 682.) 34
Gustav Zaak
in Berlin, Leipzigerstrasse 65.
1301. Johannistrieb.* 3/.
1302. Sorgenlos. 5 l.
(Im Besitz der Frau Abraham.)
II. Aquarelle und Zeichnungen.
Julius Jacob
Kl. gold. Medaille in Berlin, Halleschestrasse 19.
1303. Bilder aus „Alt Berlin“. Cyclus. (Aquarelle.)
(Eigenthum der Königlichen National-Galerie.)

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe