Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Jubiläums-Ausstellung der Kgl. Akademie der Künste im Landesausstellungsgebäude zu Berlin (1886)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
Title:
Illustrirter Katalog
Publicationplace:
Berlin
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=718593715
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2174
Title:
Jubiläums-Ausstellung der Kgl. Akademie der Künste im Landesausstellungsgebäude zu Berlin
Volume count:
1886
Publicationplace:
Berlin
Publisher:
Berliner Verlags Comtoir
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=718593715-1886
Structure type:
Preface
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
Title:
Vorwort

Contents

  • Illustrirter Katalog
    • -
    • -
  • Jubiläums-Ausstellung der Kgl. Akademie der Künste im Landesausstellungsgebäude zu Berlin (1886)
    • [I]
  • Cover
    • [I]
  • Prepage
    • [II]
  • Title page
    • [III]
  • Inhalt
    • [IV]
  • Vorwort
    • [V]
  • Zur Chronik der Akademie. Vom August 1884 bis Ende März 1886
    • XV
  • Zeichen-Erklärung
    • [XXIV]
  • Gesammt-Plan der Jubiläums-Kunst-Ausstellung im Landes-Ausstellungs-Gebäude zu Berlin
    • [XXV]
  • Deutsche Illustrirte Zeitung
    • [XXVI]
  • Situations-Plan des Ausstellungsgebäudes
    • [XXVIII]
  • I. Oelgemälde
    • [1]
  • II. Aquarelle und Zeichnungen
    • 232
  • III. Kupferstiche, Radirungen und Holzschnitte, sowie Zeichnungen für dieselben
    • 247
  • IV. Bildwerke
    • 255
  • V. Architektur
    • 283
  • VI. Historische Abteilung
    • 319
  • A. Gemälde
    • 319
  • B. Bildwerke
    • 341
  • C. Graphische Kunst
    • 347

Thumbnail gallery

1:[I]
1:[I]
2:[II]
2:[II]
3:[III]
3:[III]
4:[IV]
4:[IV]
5:[V]
5:[V]
6:VI
6:VI
7:VII
7:VII
8:VIII
8:VIII
9:IX
9:IX
icon thumbs forward

Full text


Vorwort.
ihres Fleisscs dargeslelll, ob sie gleich im Stillen fortgearbeitet
und manche grosse Künstler, auch andere geschickte Schüler
erzogen hat, welche die Zeichenkunst bey ihren verschiedenen
Handthierungen mit Nutzen angewandt haben. Nunmehr ist
sie so glücklich gewesen, dass der Grosse König Friedrich in
den Tagen seines ruhigen Alters ein gnädiges Auge auf sie
geworfen, ihr manche Vortheile zugewandt, ihre alten Privi¬
legien wieder erneuert und ihr an einem Minister einen
Protektor gegeben, der sie zu ihrem alten Glanze zu bringen
es sich zur Pllicht macht.
Zu diesem Ende ist auch eine öffentliche Ausstellung der
Kunstwerke ihrer Mitglieder beliebt worden, so wie sie bey
ändern Kunstacademien eingeführt ist. Die hiesige bescheidct
sich, dass sie bey ihrer jetzigen Wicderaullcbung noch nicht
mit so vielen Meisterstücken hervortreten kann, als wenn ihr
Flor einige Jahre gedauert hätte, auch haben die hiesigen
Künstler eine solche öffentliche Prüfung ihrer Arbeiten so bald
noch nicht vermuthet und also sich gehörig dazu vorzubereiten
nicht Zeit genug gehabt.
Man hat also die Kunstwerke einiger verstorbenen Mit¬
glieder der Acadcmic, sonderlich derer sich um das Wohl
der Acadcmic verdient gemachten Directoren und Rectoren,
Werner, Terwesten, vanRoyc, Pesne und le Sucur,
sowie auch einige Arbeiten eines Th er husch, eines Vaillant,
Falbe, Glume, Reclam und Dubuisson, welche ehedem
zum Th eil berühmte Mitglieder der Acadcmic waren, mit auf¬
stellen lassen, wodurch gewissermassen eine Geschichte der
Kunst zu Berlin den Kennern vor Augen gelegt wird, welche
patriotisch gesinnten Einwohnern nicht gleichgültig seyn kann,
— und wodurch zugleich die Verdienste jener verstorbenen
Künstler auch noch nach ihrem Tode zur Aufmunterung der
jetzt lebenden verewiget werden. Auch hat man von Kunst¬
liebhabern und einigen Zöglingen der Acadcmic, die sich durch
ihren Fleiss auszeichnen, verschiedenes ausgestellt, und da die
Acadcmic in der Folge darauf Bedacht nehmen wird, diese
und andere Künstler sogar durch Preise ferner aufzumuntern,
so kann man sich wohl mit der Hoffnung schmeicheln, dass die
Bcrlinschc Academic den Besten auswärtigen gleichkommen
wird; und hierzu wird selbst der gerechte Tadel, sowie der
eben so gerechte Bey fall wahrer Kunstverständigen gewiss
viel beytragen.“
Der Raum, welchen die Ausstellung einnahm, erstreckte
sich nur auf drei Zimmer; in dem ersten Zimmer beim Eingang
befanden sich auf der einen Seite „die Fleissesproben der aka-

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe