Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Jubiläums-Ausstellung der Kgl. Akademie der Künste im Landesausstellungsgebäude zu Berlin (1886)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
Title:
Illustrirter Katalog
Publicationplace:
Berlin
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=718593715
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2174
Title:
Jubiläums-Ausstellung der Kgl. Akademie der Künste im Landesausstellungsgebäude zu Berlin
Volume count:
1886
Publicationplace:
Berlin
Publisher:
Berliner Verlags Comtoir
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=718593715-1886
Structure type:
Chapter
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
Title:
VI. Historische Abteilung
Structure type:
Chapter
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
Title:
B. Bildwerke

Contents

  • Illustrirter Katalog
    • -
    • -
  • Jubiläums-Ausstellung der Kgl. Akademie der Künste im Landesausstellungsgebäude zu Berlin (1886)
    • [I]
  • Cover
    • [I]
  • Prepage
    • [II]
  • Title page
    • [III]
  • Inhalt
    • [IV]
  • Vorwort
    • [V]
  • Zur Chronik der Akademie. Vom August 1884 bis Ende März 1886
    • XV
  • Zeichen-Erklärung
    • [XXIV]
  • Gesammt-Plan der Jubiläums-Kunst-Ausstellung im Landes-Ausstellungs-Gebäude zu Berlin
    • [XXV]
  • Deutsche Illustrirte Zeitung
    • [XXVI]
  • Situations-Plan des Ausstellungsgebäudes
    • [XXVIII]
  • I. Oelgemälde
    • [1]
  • II. Aquarelle und Zeichnungen
    • 232
  • III. Kupferstiche, Radirungen und Holzschnitte, sowie Zeichnungen für dieselben
    • 247
  • IV. Bildwerke
    • 255
  • V. Architektur
    • 283
  • VI. Historische Abteilung
    • 319
  • A. Gemälde
    • 319
  • B. Bildwerke
    • 341
  • C. Graphische Kunst
    • 347

Thumbnail gallery

1:[I]
1:[I]
2:[II]
2:[II]
3:[III]
3:[III]
4:[IV]
4:[IV]
5:[V]
5:[V]
6:VI
6:VI
7:VII
7:VII
8:VIII
8:VIII
9:IX
9:IX
icon thumbs forward

Full text


Historische Abtheilung.
341
B. Bildwerke.
Theodor Wilh. Achtermann
geb. 1799 zu Münster (Westphalen), gest. zu Rom 1884.
2657. Pietä. Marmor. — Bes.: Se. Kais. u. Künigl.Hoheit
der Kronprinz.
Joh. Bernhard Aflnger
geb. 1813 zu Nürnberg, gest. in Berlin 1882.
2658. Statuette der Rachel. Marmor. — Bes.: Se. Maj.
der Kaiser.
2659. Grabfigur vom Erbbegriibniss des Herrn Rabitz.
Gipsmodell. — Bes.: Frau Professor Afinger.
2660. Büste des Herrn H. Kyllmann aus Bonn. Marmor.
Privatbes.: Berlin.
2661. Büste der Frau K. geb. Afinger. Marmor. — Desgl.
2662. Relief-Portrait Sr. Maj. des Kaisers. Bronze. —
Bes.: Actiengesellschaft Lauchhammer.
2663. Relief-Portrait desFürsten Bismarch. Bronze. —desgl.
2664. Relief - Portrait Alexapders v. Humboldt. Bronze.
desgl.
.^Emanuel Bardou
E*T$Tl74l zu Berlin, gest. daselbst 1818.
2665. Reiterstatuette Friedrichs des Grossen. Bronze. —
Bes.: Se. Maj. der Kaiser.
Reinhold Begas
geb. 1831 in Berlin.
2666. Pan tröstet die Psyche. Marmorgruppe.* — Privat¬
besitz: Berlin.
Chr. Fr. Heinr. Siegmund Bettkober
geb. 1740 zu Berlin, gest. daselbst 1808.
2667. Friedrich II. im Lehnstuhl sitzend. Gefärbter Gips.
— Bes.: Se. Maj. der Kaiser.
2668. Relief-Portrait der Königin Luise. Gips. — Bes.:
H. Eichler, Kunstgiesserei.
Gustav Bläser
geb. 1813 zu Düsseldorf, gest. in Cannstadt 1874.
2669. Reiterstatue Friedrich Wilhelm IV. für die Rhein¬
brücke ip Köln. Hülfsmodell in Gyps. — Staats¬
besitz.
2670. Statuette Karl Friedrich Lessing’s. Bronze. — Privat¬
besitz: Berlin.

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe