Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jubiläums-Ausstellung der Kgl. Akademie der Künste im Landesausstellungsgebäude zu Berlin (1886)

Bibliografische Daten

fullscreen: Jubiläums-Ausstellung der Kgl. Akademie der Künste im Landesausstellungsgebäude zu Berlin (1886)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
Titel:
Illustrirter Katalog
Untertitel:
Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin im Landes-Ausstellungsgebäude
Publikationsort:
Berlin
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=718593715

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2174
Titel:
Jubiläums-Ausstellung der Kgl. Akademie der Künste im Landesausstellungsgebäude zu Berlin
Band, Heft, Nummer:
1886
Veröffentlichungsjahr:
1886
Verleger:
Berliner Verlags Comtoir
Signatur:
ZA Berlin 1886 2
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=718593715-1886

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
IV. Bildwerke

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Illustrirter Katalog
  • Jubiläums-Ausstellung der Kgl. Akademie der Künste im Landesausstellungsgebäude zu Berlin (1886)
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Zur Chronik der Akademie. Vom August 1884 bis Ende März 1886
  • Zeichen-Erklärung
  • Gesammt-Plan der Jubiläums-Kunst-Ausstellung im Landes-Ausstellungs-Gebäude zu Berlin
  • Deutsche Illustrirte Zeitung
  • Situations-Plan des Ausstellungsgebäudes
  • I. Oelgemälde
  • II. Aquarelle und Zeichnungen
  • III. Kupferstiche, Radirungen und Holzschnitte, sowie Zeichnungen für dieselben
  • IV. Bildwerke
  • V. Architektur
  • VI. Historische Abteilung

Volltext

IV. 
Bildwerke. 
Carl Aarsleff 
in Kopenhagen, Rörholmsgade 23. 
1571. Der verlorene Sohn. Gipsligur.* 
1572. Vaterfreude. Bronze.* 
Richard Anders 
in Berlin W., Kurfürstenstrasse" 128. 
1573. Eine männliche Büste in Gips.* 
Hans Arnoldt 
in Berlin Kurfürstenstrasse 10. 
1574. Memento mori. Gruppe in Gips.* 
Robert Baerwald 
in Berlin W., Genthinerstr. 14. 
1575. Portraitbtiste. 
Carl Georg Barth 
in München, Marsstrasse 11. 
1576. Märtyrerin: heilige Christina.* 
1577. Arnautischer Räuber. Statuette.* 
Franzesco Barzaghi 
Pr., gold. Med., in Mailand, 43 via Solferino. 
1578. L’Innocenza. Marmor.* 
1579. La Dea di fiori. Marmor.* 
Max Baumbach 
in Berlin W., Blumenthalstrasse 5. 
1580. Entwurf für ein Kriegerdenkmal. 
1581. Portraitbüste. 
Th. Heinrich Bäumer 
in Dresden, Mathildenstrasse 35. 
1582. Venus droht dem Amor die Flügel zu stutzen.* 
»
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Jubiläums-Ausstellung Der Kgl. Akademie Der Künste Im Landesausstellungsgebäude Zu Berlin. Berliner Verlags Comtoir, 1886.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.