Digishelf Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • enterFullscreen
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Deutsche in Rom

Bibliografische Daten

Metadaten: Deutsche in Rom

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Deutsche Bevölkerungsgruppen im Ausland
Autor:
Graevenitz, George
Titel:
Deutsche in Rom
Untertitel:
Studien und Skizzen aus elf Jahrhunderten : mit 1 Titelbild, neunundneunzig Abbildungen, Romplänen und Stadtansichten
Publikationsort:
Leipzig
Veröffentlichungsjahr:
1902
Verleger:
Verlag von E.A. Seemann
Größe der Vorlage:
XII, 307 Seiten
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
J b 23
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1128146355

Einband

Strukturtyp:
Einband

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsche in Rom
  • Einband
  • Goethe in der Campagna
  • Titelseite
  • Einleitung
  • Inhalt
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • I. Karl der Grosse und die Anfänge germanischen Lebens in Rom
  • II. Otto der Dritte, ein deutscher Kaiser von Rom
  • III. Deutsches Leben und deutsche Gäste in Rom im fünfzehnten Jahrhundert
  • IV. Die deutsche Nationalstiftung und Kirche Maria dell’ Anima
  • V. Luther in Rom
  • VI. Hutten in Rom
  • VII. Aus dem römischen Leben Winckelmanns
  • VIII. Anton Rafael Mengs
  • IX. Der römische Kreis Goethes
  • X. An der Wende des Jahrhunderts
  • Anmerkungen
  • Verzeichnis der Sonder-Litteratur
  • Verzeichnis der wichtigeren Personen-, Orts- und Sachnamen

Volltext

—— —— 
— — — 
———— * 
—— — * 
—— 
———— — 
—“ — —— 
XLXAFAIA —— 1 * 
— — —— 3 * 
e 6— 
—— ————— e e 78 
* * 
— æ * 
2* 7 
— 
—* — — 
6 
4 
— 
J— 
de —— ——— 
* 
, 
—— 
* 
* 
r 
*7 
* 
254 
J 
“ 
** 
—F 
—— 
—* 
3. 
* 
* 
v 
* ιν 
e I. 
— 
In 
—F 
— 
—J 
e 
. 
2 
J—— 
—* 
ee 
e 
—— 
——— 
3 6* 
7 
— * 
2424 
38 
vd 
— 4 
————— 
* 
—* 3 
Sa 
4* 
— 
* 
77 
—* 
— 
⏑
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Einband

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Einband

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Nellenburger Bote. Zugleich Hohenfels’sche Nachrichten, Jg. 1903. Buchdruckerei Karl Willi, 1903.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.