Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Jubiläums-Ausstellung der Kgl. Akademie der Künste im Landesausstellungsgebäude zu Berlin (1886)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
Title:
Illustrirter Katalog
Publicationplace:
Berlin
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=718593715
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2174
Title:
Jubiläums-Ausstellung der Kgl. Akademie der Künste im Landesausstellungsgebäude zu Berlin
Volume count:
1886
Publicationplace:
Berlin
Publisher:
Berliner Verlags Comtoir
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=718593715-1886
Structure type:
Chapter
Collection:
Kunstbibliothek Berlin
Title:
Zur Chronik der Akademie. Vom August 1884 bis Ende März 1886

Contents

  • Illustrirter Katalog
    • -
    • -
  • Jubiläums-Ausstellung der Kgl. Akademie der Künste im Landesausstellungsgebäude zu Berlin (1886)
    • [I]
  • Cover
    • [I]
  • Prepage
    • [II]
  • Title page
    • [III]
  • Inhalt
    • [IV]
  • Vorwort
    • [V]
  • Zur Chronik der Akademie. Vom August 1884 bis Ende März 1886
    • XV
  • Zeichen-Erklärung
    • [XXIV]
  • Gesammt-Plan der Jubiläums-Kunst-Ausstellung im Landes-Ausstellungs-Gebäude zu Berlin
    • [XXV]
  • Deutsche Illustrirte Zeitung
    • [XXVI]
  • Situations-Plan des Ausstellungsgebäudes
    • [XXVIII]
  • I. Oelgemälde
    • [1]
  • II. Aquarelle und Zeichnungen
    • 232
  • III. Kupferstiche, Radirungen und Holzschnitte, sowie Zeichnungen für dieselben
    • 247
  • IV. Bildwerke
    • 255
  • V. Architektur
    • 283
  • VI. Historische Abteilung
    • 319
  • A. Gemälde
    • 319
  • B. Bildwerke
    • 341
  • C. Graphische Kunst
    • 347

Thumbnail gallery

1:[I]
1:[I]
2:[II]
2:[II]
3:[III]
3:[III]
4:[IV]
4:[IV]
5:[V]
5:[V]
6:VI
6:VI
7:VII
7:VII
8:VIII
8:VIII
9:IX
9:IX
icon thumbs forward

Full text


Zur Chronik der Akademie.
Vom August 1884 bis Ende März 1886.
- •- -Sfr
ei der statutenmässig im Mai 1885 stattgefundenen
Neuwahl des Präsidenten der Akademie wurde der
Geschichtsmaler Professor Carl Becker, welcher
dieses Amt seit dem Oktober 1882 bekleidet hatte,
wieder gewählt, und fand diese Wahl die vorgeschriebene Aller¬
höchste Bestätigung.
Gleichzeitig erfolgte die Wiederwahl des bisherigen Stell¬
vertreters des Präsidenten, des Bauraths und Professors
II. linde. Beide Persönlichkeiten führten zugleich, wie bisher,
den Vorsitz in den akademischen Sectionen für die bildenden
Künste, wogegen der Vorsitz in den musikalischen Sectionen
des Senats und der Genossenschaft der Mitglieder von dem
Oberkapellmeister W. Tauberl, welcher von dieser seit
einer langen Reihe von Jahren bekleideten Stellung aus Gesund¬
heitsrücksichten zurücktrat, vom Octoher 1885 ab auf den
Professor Martin Blumner überging. Als Stellvertreter des
letztem wurde der Professor Wo Idem ar Bargiel gewählt.
Der Senat verlor im Laufe des Jahres 1,885 durch den Tod
zwei der Section für Musik an gehörige Mitglieder, den Professor
und Musikdireclor Julius Schneider und den Vorsteher einer
akademischen Meisterschule für musikalische Composition,
Professor Friedrich Kiel. Dagegen traten als neue Mit¬
glieder ein und zwar
a) in die Section lür die bildenden Künste: der Baurath
und Professor Johannes Olzen in Folge seiner Be¬
rn lung zum Vorsteher eines neu gegründeten aka¬
demischen Meisterateliers für Architektur vom 1. Ok¬
tober 1885 ab, sowie von demselben Zeiträume ab in

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe