Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Mein erster Weg zum Kongo

Bibliografische Daten

fullscreen: Mein erster Weg zum Kongo

Brief

Strukturtyp:
Brief
Sammlung:
Gleimhaus Halberstadt
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-50748
Autor:
Karsch, Anna Louisa
Titel:
Brief von Anna Louisa Karsch an Johann Wilhelm Ludwig Gleim
Band, Heft, Nummer:
479
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1764
Größe der Vorlage:
e. 1 Doppelbl. 8°
Signatur:
Hs. A 6999
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=676610420

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mein erster Weg zum Kongo
  • Einband
  • Henry M. Stanley
  • Titelseite
  • Inhalt
  • Übersichtskarte
  • 1. Ein hohes Ziel
  • 2. Letzte Vorbereitungen
  • 3. Sansibar, lebe wohl!
  • 4. Unruhige Tage in Bagamojo
  • 5. Der erste Marschtag
  • 6. Von Löwen überrascht
  • 7. Mühseliger Vormarsch
  • 8. Hungersnot
  • 9. Eduard Pococks Tod
  • 10. Im Kampf mit den Wilden
  • 11. Saure Wochen, frohe Feste
  • 12. Hurra, der Njansa!
  • 13. Auf zur Rundfahrt!
  • 14. Stürmischer Anfang
  • 15. Besuch beim Herrscher von Uganda
    15. Besuch beim Herrscher von Uganda
  • 16. Ein unfreundlicher Empfang
  • 17. Geht und sterbt im Njansa!
  • 18. Durch Nacht und Sturm
  • 19. Besuch beim König von Ukerewe
  • 20. Kanus in Seenot
  • 21. Teufel Alkohol
  • 22. Sturm im Anzug
  • 23. Dämpfung des Übermuts
  • 24. Im Kriegslager Mtefas
  • 25. Seeschlachten
  • 26. Das Ende des Seekriegs
  • 27. Vortsoß zum Muta-Nsige
  • 28. Beim König von Karagwe
  • 29. Rund um den Tanganika
  • 30. Besuch in einem Negerdorf
  • 31. Bei den Manjema
  • 32. Tippo Tip
  • 33. Wohin fließt der Fluß?
  • 34. Kopf oder Schrift?
  • 35. Am geheimnissvollen Strom
  • Sonderkarte
  • Werbung

Volltext

1. Ein hohes Ziel. 
avid Livingstone, der edle Menschenfreund, der große 
D Erforscher Innerafrikas, war gestorben. Am Saume 
jenes weiten unbekannten Gebietes, das die Nilquellen birgt 
und das seit Jahrtausenden dem forschenden Menschengeist 
das Land der Sehnsucht war, dort, in Tschitambo in der 
Nähe des Bembasees, hatte ihn am 1. Mai 1873 der Tod 
überrascht, an der Schwelle zu neuen Entdeckungen. 
Als ich den ersten Schmerz über diese Trauerbotschaft 
überwunden hatte, faßte ich den Entschluß, soviel in 
meinen Kräften stünde, Livingstones Werk weiterzuführen. 
Noch einmal wollte ich in den dunkeln Weltteil vorzudringen 
suchen, um über den Oberlauf und die Quelle des heiligen 
Stroms Klarheit zu schaffen, nachdem ich schon einmal, 
auf der Suche nach Livingstone, in den Zauberbann des 
Nils geraten war. 
In mir war das gleiche Sehnen lebendig, das einst aus 
Julius Cäsars Worten sprach: „Wenn auch ein noch so 
tapferer Mut in meiner Brust glüht, eine noch so große 
Liebe zur Wahrheit, so gibt es doch nichts, was ich lieber 
kennenlernen möchte als die so viele Jahrhunderte lang 
verborgenen Anfänge des Nilstroms und seine unbekannte 
Quelle.“ 
Im fünften Jahrhundert vor Christus schrieb der 
Grieche Herodot, der „Vater der Geschichte“ und der erste 
große Afrikareisende, über den Nil und seine Quellen: 
„Über die Natur dieses Stromes konnte ich weder 
von den Priestern noch von sonst jemand etwas
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Stanley, Henry Morton. Mein Erster Weg Zum Kongo. Brockhaus, 1922.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.