Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

60. Jahrgang (1923)

Bibliografische Daten

fullscreen: 60. Jahrgang (1923)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Registre international de classification de navires
Publikationsort:
Paris
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=54962810X

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-1359
Titel:
80. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1908
Publikationsort:
Paris
Veröffentlichungsjahr:
1908
Verlag:
Bureau Veritas
Größe der Vorlage:
715 S.
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=54962810X80

Index

Strukturtyp:
Index
Titel:
Segelschiffe

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
W

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 60. Jahrgang (1923)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

HU Jahr. H A N S A Deutsche nautische Zeitschrift. 635 Die Hafenp�ne der S�dafrikanischen Union. eigene Handelsflotte vermittelt wurde. Vermutlich wird der vgl. Hansa Nr. 13 S. 344. Wirtschaftsstatistiker in der Lage sein eine gewisse Norm f�r die Schifistonnage je Kopf der Bev�lkerung fest haben sich als ein aussenpolitischer Bluff der Regierung zustellen. In dieser Beziehung ist eine Tabelle sehr lehr erwiesen um von Portugal die Verl�ngerung des am 3l. reich die Nautical Gazette in ihrer Ausgabe vom 26 M�rz abgelaufenen Delagoa-Bai-Vertrages zu erreichen Mai d. J. bringt besonders wenn man daraus ersieht Diese ist inzwischen zun�chst f�r sechs Monate erfolgt. welches unglaubliche Unredu uns durch die Fortnahme Ueberall in Kosibay Nhlangle-Water Sordwannbay wur der Handelsfl tte im Gefolge des Versailler Vertrages zu den neue H�fen entdeckt Pr�sident Smuts fuhr selbst nach gef�gt wurde. Ein Stichtag f�r die Berechnung ist rieft Nhlangle-Water um hier den sch�nsten und sichersten angegeben sie scheint auf den Zahlen f�r 1920 zu be Hafen der Welt zu finden. Als der Vertrag verl�ngert ruhen. Zu ber�cksichtigen ist dass die norwegische war erkl�rte die Financial News die ganzen Pl�ne f�r Handelsflotte nur zu etwa 1 10 im norwegischen Aussen- ein Projekt � la Jules Verne. Man h�tte tats�chlich auch handel t�tig ist. erst eine Bahnverbindung mit Vryheid oder Piet Relief schaffen m�ssen .ganz abgesehen davon dass der Hafen T. auf 10C0 Einwohner 1000.0 13 T. auf 1000 Einwohner 55 5 500 440 34.5 28.0 23.5 20.0 195 167 12.0 zeuge mit 1 051 298 R.-T. netto. Von den 3209 Fahrzeu gen der Aprilziffer waren 1979 Dampfer mit 896526 R.- T. 869 Segelfahrzeuge mit 37 781 R.-T. und 361 l eichter und Schuten mit 82 537 R.-T. n-tto Gesamtraumgehalt. Von den 209 Fahrzeugen des Gesamtverkehrs f�hrten 24-16 Fahrzeuge mit 472 79 R.-T. die deutsche 10 mit 31 482 R.-T. die amerikanische 2 mit 1030 R. T. die bei gische 81 mit 107 523 R.-T. die britische 2 2 8 mit 115 222 R. bnrgs kamen im Mai ds. Js. im Hamburger Hafen 1102 1131 T. die d�nische 28 mit 12 805 R.-T. die danziger 6 mit Schiffe mit 1314240 1 247 056 Netto-R.-T. an nnd es gingen immerhin etliche Jahre Bauzeit erfordert h�tte. Hz. 1 2 3 4 5 6 7 8 Land Norwegen Land Spanien Schiffsverkehr im Nord- Ostseekanal im April 1923 Der Schiffsverkehr im Nord-Ostseekanal im Monat April ist zwar im Vergleich zum Vormonat etwas zur�ck 326.0 286.0 199.0 14B.0 18 Estland 19 Kuba gegangen muss aber dennoch als sehr rege bezeichnet wer 9 den. Es benutzten den Kanal im April insgesamt 3209 10 Fahrzeuge mit zusammen 1016 813 R. T. netto Raumge 11 halt. Im Vormonat letrug die Gesamtziffer 3575 Fahr 12 Argentinien 69.0 22 Peru 1-184 R.-T. die franz�sische 3 mit 12762 R.-T. die japa 1381 1438 Schiffe mit 1380697 1319742 T. ab. Angekommen vom 11 bis 316 Abgegangen 99 mit 32 018 R.-T. die niederl�ndische 96 rfiit R.-T. die norwegische 4 mit 9988 R. T. die rus 29 mit 18 445 R.-T. die finnische 160 mit 95 206 nische 87 003 sische R.-T. die schwedische Flagge und 17 Fahrzeuge mit 1923 1922. 1921 1920... 1913 0 K Kotjlrar�d9ling N.-R.-T. 6 204 042 4 899 650 3 259440 1 287 859 6 712 074 N -R.-T. 6 258833 5 021 272 3 246 510 1262 676 5 849 007 16 496 R.-T. netto Gesamtraumgehalt Flaggen des sonsti gen Auslandes. An Ladung f�hrten 18 Fahrzeuge Passa giere 217 Kohlen 32 Steine 70 Eisen 114 Holz 353Ge treide 16 Vieh 501 andere Masseng�ter 621 St�ckg�ter 16 gemischte Ladung und 1188 Fahrzeuge fuhren leer oer iu Ballast. Der deutsche Schiffsverkehr im Nord-Ostsee- Kanal betr�gt nach der Schiffsanzahl berechnet 7622 v. H nach dem Gesamtraumgehalt berechnet jedoch nur 4646v. H. des Gesamtverkehrs. W. F. K. Neitzel Holtenau. Schiffsraum und Bev�lkerung Abgesehen von Ausnahntef�llen solcher Staaten deren Schiffahrt wie in Norwegen den Eigenbedarf des Landes weit �bersteigt kommt der Relation zwischen Schiffsraum und Bev�lkerung eine ausserordentlich hohe wirtschafti h Bedeutung zu. Ein grosses Land wird auf die Dauer nicht darauf verzichten k�nnen eine eigene Handelsflotte zu haben die den lebensnotwendigen Warenaustausch zu ver- mitteln in der Lage ist. W ir wissen dass gerade dieses Moment vor dem Krieg wesentlich zur Aktivit�t der deut schen Handelsbilanz beigetragen hat da der gr�sste Teil des deutschen Aussenhandels ebenso wie in England durch die Hchiffe 5 410 4161 2 787 1 743 5 767 Schiffe 6 390 4 843 3133 1726 6 366 England 416.0 14 Portugal 15 Japan 16 Litauen 17 Chile Holland D�nemark Schweden Ver. Staaten Frankreich Griechenland 91.0 20 Belgien 93 0 72.6 21 Brasilien Italien Finnland Uruguay Di entsprechenden Zahlen fflr Deutschland sind 60.0 23 Rum�nien . 59.0 4.0 i t 1M4. ... 81.0 d. h. an 9. Stelle J 1919.... 8.33 23. 4 1. 1. 1923.... 40.8 16. Harabnrgg Seeschiffverkehr im Mai. Nach Mitteilung des Handelsstatistischen Amtes Ham fDling eeftllfdjaft mit btidjr�nktrr Haftung frrnfprfr 3437 u. 313 et�.R 9 Clibedt Sfl�ffelbuden 16 Ctl.-lWr. Dcolftfte and engtlffle Bunherko�len

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

60. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.