Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

57. Jahrgang (1920)

Bibliografische Daten

fullscreen: 57. Jahrgang (1920)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Registre international de classification de navires
Publikationsort:
Paris
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=54962810X

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-1102
Titel:
59. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1887
Publikationsort:
Paris
Veröffentlichungsjahr:
1887
Verleger:
Bureau Veritas
Größe der Vorlage:
584 S.
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=54962810X59

Einleitung

Strukturtyp:
Einleitung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 57. Jahrgang (1920)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
    Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

57. Jahrg. v HANSA Dectteche uaa�ucne eluchrii 45 liehen 90 m breiten rnd �berall auch Nachts in beiden 30 Frachtdampfer von 6000 12 000 T. Tragf�higkeit IAtaugen zu passkrenden 11 Km. langen Durch- gebaut werden und schlie�lich noch mehr als 30 Dampfer grabnng wie in anderen gro�en Ssekan�len langsamer f�r die ostasiatische K�sterfahrt. Nach Fertigstellung gefahren werden ma�. Dagegen w�rde eis offener enger nnd gekr�mmter Kvnal aaf 33 km nnr 45 m nnd auf 30 km 60 m Breite erhalt-b haben bei dem es h�chst zweifelhaft ist ob derselbe Nachts ohne Ge fahr f�r die Ssbiffe h�tte befahren werden k�nnen. Ebensowenig w�rde bei letzterem die Abf�hrung der darch den Caagreifla� and andere Fl�sse sowie durch den starken Regenfall anf der Landenge zugef�hrten gewaltigen Wassermassen ohne Schaden f�r die Schiff fihrt wie bei den Scbleusenkanal kaum m�glich ge wesen sein. Die bisherigen zeitweisen St�runge nnd Hemmnngen der Schiffahrt sind nicht der Anlage son dern lediglich dem Umstande zozuichreiben da� der Kanal zn fr�h f�r die Schiffahrt er�ffnet ist. Bereits vor der zuerst ins Auge gefa�ten Er�ffunng im Jahre 1915 hatte man schon im Oktober 1913 das Wasser zar leichteren Beseitigung der restlichen Bodenmassen zugelassen and den Kanal im Angnst 1914 f�r die Schiffahrt freigfgeben. Nachdem der Kanal fast ein Jahr lang ln Gebrauch war begannen am 12 Oktober 1915 die Bodenrntschnngeu die erst im August 1916 soweit fortger�amt waren da� seitdem die Schiffahrt ununterbrochen m�glich blieb. Ob and in welchem Um fange sieh die Bodenrutschungen und damit die Betriebs st�rungen wiederholen werJen bleibt abzuwarten. Aas den bisherigen g�nstigen Betriebsrgabnissen ist zu fol gern dal die getroffenen Einrichtnngen den Anforde rangen der Schiffahrt wohl gen�gen. Die bis vor Vertretern in Italien den endgiltigen Rechenschaftsbericht f�r karzem haupts�chlich in Schiffahr skreisen noch vor das verwaltete deutsche Eigentum vorlegen sollen. Es ist handene Ueberzeugang da� der Kanal eine mi�gl�ckte daher allen Personen welohe in Italien Verm�gen besitzen Anlage sei ist nicht m�hr aafreehl za erhalten v. H. m Dl. Auidehnungipline DieJ NPpo Y e Kiihawar dar Nippon Tos Kaimt. ancl1 V0T dem Kriege woal dl finanziell kr�ftigste japanische Reederei die sich asch ohne die hohe Unterst�tzung der Regierung gehalten h�tte. W�hrend des Krieges hat sie deshalb ganz besonders gl�nzende Eifolge erzielt. Ihr Kopltal bei Kriegsbeginn 23 Mill. Yen ist in zwischen aaf 66 Mill. Yen erh�ht worden w�hrend ihre Backlagen im Laufe der letzten f�nf Jahre von 40 aaf 1327s Mill. Yen angewachsen sind. Dank der ungest�rten Entwicklung der jap mischen Schiffbaat�tig- keit geh�rt diese japanische Gro�reederei auch za den gegebenenfalls einen Vertreter in Italien mit geriohtliohen oder notariell beglaubigten Vollmaohten su versehen. Anleitung sur Ausf�llung der Vollmaoht �bermittelt auf diesbes�gliohen Wunsch der Hansa-Bund Berlin NW 7 Dorotheenstr. 36. Unterhandlungen zwisohen den englischen Hafenarbeitern und den verschiedenen Hafenbeh�rden die sieh um die For derung eines Mindestlohns von lfi sh drehen sind gesoheitert und esdroht eineernste Krise deren Ausfallabh�ngig von inAussiohtgenommenen Er�rterungen innerhalb desTrans portarbeiterverbandes sein soll. 0 Nach Nationaltldende soheinen in fast allen norwegischen Industriezweigen neue sohwere Lohnk�mpfe bevorzustehen. wenigen Linienreedereien die im Kriege ihre Flotte Vorl�ufig haben gegen 40000 Arbeiter n�mlioh Bauarbeiter vergi��irn kosnten. W�hrend die Nippon Ynsen Kaisha Eisen- und Metallarbeiter Seeleute und Typographen ihre Lohntarife gek�ndigt. Ei werden weitere K�ndigungen er wartet da die andauernd steigenden Preise die letzte Erh�hung unwirksam gemacht haben. Eine Vorlage des franz�sischen Senats will naoh den Fehlsohl�gen verschiedener von Bouisson ausgearbeiteter Ent w�rfe die Reedeteien durch staatliche Kredite bei der Neu erbauung und dem Kaufe von Schi�en unterst�tzen. Die Frage ist naoh Le tseoiaphore brennend denn abgesehen von dem nioht gerade hervorragenden Zustande der fran z�sischen Handelsflotte spielt auoh die Frage der Valuta mit da an Frachtkosten noch immer steigende gro�s Betr�ge ans Ausland zu zahlen sind was anf die Daner anf den Frank 1914 370 000 Br.-T. Schiffsraum besa� verf�gt sie jetzt �ber 430000 Br.-T. nnd dabei ist der gesamte Buchwert der Flotte heute kleiner als vor dem Kriege. Neben den riesigen R�cklagen sind noch groSe Barmittel vorhanden die man jatzt f�r eine Vergr�Serang der Flotte verwenden kann. Die Nippon Yusen Kaisha will Schiffe mit insgesamt etwa 300000 Br.-T. bauen lasien w�hrend schon 60000 Rr.-T. sich im Bat be finden. Ei sollen n. a. gebaut werden 6 Schnelldampfer von je 18000 Br.-T. und 19 Knoten Geschwindigkeit. Anscheinend will man diese Dampfer zum Teil f�r den Veikehr nach Europa verwenden. Ferner zeigt die Nippon Yusen Kaisha neuerdings auch das Bestreben sich in S�damerika festzusetzen wohin sie auch wohl Schnelldampfer fahren lassen wird. Es sollen ferner kurs nicht ohne Einflu� bleibtn kann. dieser Neubauten w�rde die Gesellschaft 7 5 0 0 0 0 Br.-T. Schiffsraum aufznweisen haben nnd aaf dem besten Wege sein die gr�lte Linienreederei der W elt zu werden. lautleus. Nach neuesten Angaben die zwar beim Druck dieser Zeilen nooh aratlioher Best�tigung bed�rfen wobl sber un bestritten sind wird Deutschland naoh der Ratifikation des Friedensvertrages sofort 192 000 T. sn 8ohwimmdooks Kr�nen Schleppernund im Laufe einer anscheinend nooh nioht ganz gnau festgelegton Zelt es hei�t 30 Monaten nooh 108000 T.i rusammen 300000 I. ablicfern. Ob wir bei festerer Haitnng g�nstigere Bedingungen h�tten erzielen k�nnen sei dahin gestellt abgew�hnen soll man sioh aber in Berlin die heroisohe Geste wennjnan hinterher dooh zusammenklappt Die American Line hat mit ihren 20000 I. Dampfern MandBohuria Mongolia nnd NaaBomoad einen regel m��igen 14 t�gigen Waren- und Fahrgaatrerkehr zwischen Hamburg und New-York ins Leben gerufen bei gr��erem Bedarf ist Bogar ein 8 t�giger Dienst in Aussioht genommen. Die AuBkunftstelle �ber den Friedensvertrag des Hansa- Bundes teilt mit da� ln Italien eine Verordnung erlassen worden ist wonaoh innerhalb eines Monats naoh Inkrafttreten des Friedensvertrsges die Zwangsverwalter von deutschem Verm�gen jeder Art den Eigent�mern oder ihren reohtliohen zu raten sioh auf die Rechnungslegung vorsnbereiten und

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

57. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.