Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Konstanzer Zeitung, Jg. 1861 (7)

Bibliografische Daten

fullscreen: Konstanzer Zeitung, Jg. 1861 (7)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Registre international de classification de navires
Publikationsort:
Paris
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=54962810X

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-1066
Titel:
50. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1878
Publikationsort:
Paris
Veröffentlichungsjahr:
1878
Verleger:
Bureau Veritas
Größe der Vorlage:
563 S.
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=54962810X50

Einleitung

Strukturtyp:
Einleitung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Konstanzer Zeitung
  • Konstanzer Zeitung, Jg. 1861 (7)
  • Zeitungen

Volltext

tanze 
Zeitung. 
— — 
Montag, 
21. Jannar 1862. 
— —,s28 
Abonnements⸗Preis: daldjährlich 2 fl., für das Großherzogthum Baden wmit Postaufschlag 3 fl. 
kinrädungegebührn: für die gebrochene Zeile oder deren Raum 3 ke, bei wiederdolter Einrüdung 2kr. 
— ιιν 
Deutschland. J 
Baden. 
Aus Baden, 13. Januar. (K. 3.) In einem Artikel 
es Schw.Merk.“ über die Exkommunikation, die jüngst 
n Lahr über vier achtbare katholische Buͤrger ausgespto⸗ 
hen worden ist, heißt es u. A.: ‚Zur Rechtfertigung ei⸗ 
es solchen Verfahrens beruft man sich kirchlicher Seits 
nuf Vorschriften des römisch-kanonischen Rechts, ob und 
in wie weit mit Grund oder nicht, kann an sich gleich 
iltig sein. Der hier entscheidende Hauptpunkt ist, daß 
du freinde Recht bei uns in Baden nur imsofern Gel⸗ 
hing hat und haben kann, als es mit der Verfassung 
and den Gesetzen des Landes nicht im Widerspruch steht. 
Denn sonst könnte man durch solche Berufung auch jenes 
mit der Ordnung eines Staats niemals in Einklang zu 
bringende Verfahren rechtfertigen wollen, nach welchem 
jffentliche Diener und Beamte des Stoates, ehtliche und 
jedliche Maͤnner, ohne Weiteres mit dem Bann belegt 
wurden, bloß deßhaib, weil sie ihre dem Landesfürsten 
geschworne Treue und itzre Dienstpflicht nicht zu Gunsten 
Airemontaner Parteibestrebungen derletzen wollten, noch 
ounten.“ 
Aus Baden, 15. Januar. (Kler. gtg.) Eine Zusam⸗ 
nenstellung der waährend des e Jahres gemachten 
Suifiungen dürfte, wie schon mehrfach auch diesmal wie⸗ 
der Platz finden, indem fich daraus immer der religiöse, 
zemeinnuͤtzige und wohlthätige Sinn in den verschiedenen 
Schichten der Bevölkerung zeigt. Denn Hoch wie Nieder 
dat, wie die namentliche Auffuͤhrung in dem der folgen⸗ 
zen Zusammenstellung zu Grunde gelegten großh. Regie 
uamgsblatt zeigt. dazu beigetragen, daß die Zahlen der 
Summen so ansehnlich angewachsen find. In der katho⸗ 
ischen Kirche wurden fast Zusschließlich zur Feiet von Ge⸗ 
daͤchtnißtagen in Beträgen von 36 200 f. gestiftet im 
lümerrheinkreis 11,319 fl. 21 kr., im Mittelrheinkreis 
5255 fl. 30 kr, im Oberrheinkreis 13803 fl. 14 kr. im 
Scctreia 10,A46 fi. 28 kr., im Ganzen 41827 fl. 33 kr. 
Taxirte Werthgegenftände oder füͤt Anschaffung bestimm ⸗ 
er Kirchengegenstaände deklaricte Gelder wurden für die 
latholische Kirche gestiftet im Unterrheinkteis 3858 fl. 11kt. 
i Menelcheintreie 6037 I. 24 kr, im Oberrheinkreis 
3561 fl. 38 kr, im Seekceis 8864 fl 58 kre; zusammen 
28 222 fl. 11kx. Der Gesammtbetrag der für katholische 
irchenzwecke gestifteten Summe ist also 70049 fl. 4 tr. 
Fuͤr die evangelische Kirche wurde gestiftet in Geld im 
unterrheinkreis 200 fl. im Mittelrheinkreis 1984 fl. 86 kr.; 
usammen 2184 fl 36 kr. An Werthgegenständen im 
Unterrheinkreis 813 fl 11kc. im Mitteltheinkreis 1333 fl. 
37 kr.im Oberrheinkreis 209 fl. 12kr.; zusammen 2441 fl. 
50 er. Die Gefammtsumme für die evangelische Kitche 
st 5626 fl. 26 ke. Für den israelitischen Kultus wurde 
ein Werthgegenstand don 50 fl. —— Am hochsten 
delaufen fich auch im verflossenen ahr wieder die Stif ⸗ 
ungen für wohlthätige Zwecke, hauptsaͤchlich Armenunter ⸗ 
stühßung, Schulpflege und Versorgungsanstalten Unglück⸗ 
icher. Im Unterrheinkreis stellt fich die Summe von 
27912 fl. 26 kr. heraus, im Mittelrheinkreis 34905 fl. 
27 tr. im Oberrheinkreis 36368 fl. 80 kr. im Seekreis 
53091 f. 20 kr. sdie letztwilligen WVermächtnisse des von 
Wessenberg'schen Testaments nicht gerechnet). Zu gleichen 
zwecken wurden an Werthgegenständen geftiftet im Unter- 
heinkreis 1398 fl. 6 kr., im Mittelrheinkreis 1716 fl. 
m Oberrheinkreis 1152 fl. Die Gesamumtsumme der so 
zestifteten Gelder bettägt 105,278 fl. 13 kr.; die der let⸗ 
ern Art 4266 fl. 6kt. Im Ganzen also 109,544 fIJ. 
9 kr. Die Summe sämmtlicher Stiftungen des verflos- 
enen Jahres beträgt 185,270 fl. 29 ktr. 
Wurttemberg. 
Vom Bussen, 14. Januar. (Schw. M.) Wem 
vir hören, daß man in Stuttgart und Umgebung dieses 
zahr schon den Bahnschlitten brauchen mußte, um die 
Wege gangbar zu machen, so wundert man sich hierüber 
zei uns, da wir so wenig Schnee haben. Wir erfahren, 
haß die Kälte auf der Alb weniget Grade mißt, als in 
Dberschwaben. — Es werden derzeit viele tausend Hopfen⸗ 
tangen in unseren großen Tannenwaldungen gehauen und 
Rottenburg zugeführt. 
Bapern. 
München, 15. Januar. Wie beinahe alle Jahre, be⸗ 
inden sich auch in diesem Winter wieder einige zwanzig 
Zraupraktikanten aus Schweden, Dänemark und den 
Kheinlanden hier, um das Brauwesen theoretisch und 
zraktisch zu etlernen. — Aus der Magistratssitzung. Zwölf 
Zersonen bewerben sich um eine Schreinersconzession. Die⸗ 
es Geschäft zählt hier 116 Meister und durchschnittlich 
116 Gesellen; eine erledigte Conzeffion wurde dem be—⸗ 
ähigtsten unier den Bewerbern verliehen — einer der 
MNubewerber zählt 55 Lebensjahte, darunter 37 Jahbre 
Londitionszeit. 
In Unterfranken sind von Würzburger Brauern Cit- 
ulare ausgegeben an audere Brauereibesitzer, um sie zut 
Theilnahme an einer höchsten Orts einzureichenden Peti- 
ion zu veranlassen, welche die Freigebung der Biertazt 
ezweckt. Auch von den Brauern anderer Kreise sollen 
ihnliche Schritte im Werk sein. 
Mänchen, 13. Januar. (Karl. Itg.) Ueber die Ver⸗ 
seerungen, welche die ausgetretene Donau anrichtet, laufen 
ehr traurige Berichte ein. Donaustauf steht zu gutem 
Theil untet Wasser; eine mit Arbeitsmaterial gefüllte Hütte 
vurde sammt dem darin schlasenden Wächter dermaßen 
om Eise umringt, daß sich der Mann beim Erwachen 
zon den andringenden Swollen umgeben sah. 
Preußen. 
Berlin, 14. Jannar. (Feki. Pstztg.) Zu der am 17. 
ind 18. hier stattfindenden Einweihung der Fahnen und 
Ztandorten, welche den neuerrichteten Regimentern ver⸗ 
jehen worden sind, kommen schon heute und morgen De— 
utationen aller betheiligten Truppencorps nach Verlin. 
Jußerdem werden deinahe sämmtliche aktive Generale der 
Arinee an dieser Feier Theil nehmen. Auf die zwei Tage, 
un denen dieselbe abgehalten wird, ist für die Festtheil- 
sehmer das Trauerreglement außer Wirksamkeilt geseßt 
Sie verlautet, hat der Köniz an die zu Anfang voriger 
Woche bei Sr. Majestät versammelten Generale eine An- 
prache gerichtet, in welcher auf den Ernst der Zeitverhält - 
uisse hingewiesen und die feste Zubersicht ausgedrückt wurde, 
jaß Preußen und Deutschland alle ihnen drohenden Ge⸗ 
ahren siegreich überwinden würden. Bei der auf Sonn⸗
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Oceanography and Biology of Arctic Seas. Rapports Et Proces-Verbaux Des Reunions. 188. International Council for the Exploration of the Sea, 1989.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.