Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

41. Jahrgang (1869)

Bibliografische Daten

fullscreen: 41. Jahrgang (1869)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Registre international de classification de navires
Publikationsort:
Paris
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=54962810X

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-1016
Titel:
41. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1869
Publikationsort:
Paris
Veröffentlichungsjahr:
1869
Verleger:
Bureau Veritas
Größe der Vorlage:
798 S.
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=54962810X41

Index

Strukturtyp:
Index
Titel:
Segel- und Dampfschiffe

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
F

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse
  • Neisser Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Neisse (1987)
  • März 1987 (180)
  • Juni 1987 (181)
  • September 1987 (182)
  • Dezember 1987 (183)

Volltext

Seite 28 
Neilsser Heimatblatt 
Nr. 183 
Ottmachauer Heimattreffen 
am 29./30. August 1987 in Peine 
Gut besucht von 551 Teilnehmern war in diesem Jahr 
wieder das Heimattreffen in der Patenstadt Peine. 
Schon am Sonnabend abend waren viele der Einla- 
dung zu Tanz und einem Dia- und Filmvortrag von der 
diesjährigen gemeinsamen Ottmachau-Reise gefolgt. 
Die Gäste kamen aus aller Welt: Drei Familien reisten 
aus Amerika an, 16 kamen aus der DDR, und sogar 2 
aus dem heutigen Ottmachau waren dabei. 
Nach dem Gottesdienst am Sonntagmorgen in der kath. 
Pfarrkirche Peine, zelebriert von Heimatpfarrer Norbert 
Weidlich, ging es dann mit einer Feierstunde in 
der Schützengilde weiter, die die Vorsitzende Edith 
Kutsche (Wolfsburg) eröffnete. Als Ehrengäste konnte 
sie Bürgermeister Heinze und Stadtdirektor Dr. 
Boß und Herm Hennig vom BdV begrüßen. 
Mit Interesse verfolgten die Anwesenden dann den 
/ortrag von Herrn Ulrich Treeger, der aus Ott- 
nachau . stammt und heute Referent für ostdeutsche 
<ulturelle Angelegenheiten beim Bundesinnenministe- 
/ium ist. Er wies u. a. auf die Wichtigkeit von Paten- 
schaften, wie sie zwischen Peine und Ottmachau be- 
steht, hin. Hiermit werde ein nicht zu unterschätzen- 
jer Beitrag zur Völkerverständigung geleistet. Auch 
stehe bei solchen Bemühungen nicht ein etwaiger Re- 
ianchegedanke im Vordergrund, sondern vielmehr 
jer Wunsch und die Notwendigkeit, die ostdeutsche 
Kultur als einen Teil der deutschen Kultur begreifen 
zu lernen. 
Mit einer Kirmesfeier und original schlesischem Streu- 
zelkuchen klang das Heimattreffen gegen Abend aus. 
zotos und Erinnerungen wurden ausgetauscht, alte 
3ekanntschaften erneuert, Zu erzählen hatte jeder et- 
Nas, sei es aus der alten oder aus der neuen Heimat. 
Edith Kutsche 
Fe 
Wer erkennt sich auf diesem Bild wieder? 
=zs ist ein Foto des Jahrgangs 1926/27 — Klasse 7 
> — der Hindenburgschule Neisse mit der Lehrerin 
=rau Tripke. 
Wir wollen versuchen, ein Treffen zu organisieren. 
Klassenkameradinnen melden sich bitte zur .Kontakt- 
aufnahme bei Resi Bailerlein geb. Stieber, 
Unterer Weinberg 51, 8800 Ansbach 
früher Neisse, Luisenplatz 2) ; 
39. Glumpenauer Treffen In Seelze 
Zum 39. Mal trafen sich Anfang Juli ehemalige Ein- 
wohner von Glumpenau Kreis Neisse. Am Festgottes- 
dienst nahmen mehr als 100 Gläubige teil. Das Tref- 
fen war von Frau Elisabeth Ertelt aus Güm- 
mer vorbereitet worden. Die Teilnehmer waren aus 
dem Norden und aus dem Süden und sogar aus der 
DDR gekommen. Besonders begrüßt wurde Frau 
Anna Franke, 94 Jahre alt, die nach der Ver- 
:reibung 1946 nach Seelze kam. 
Am 3. Juli 1988 soll das 40. Heimattref- 
‘en in einem besonders festlichen Rahmen begangen 
erden. Jk 
der bei Anni Binder geb. Wasserab, 
Adlerstr. 31/1, 7072 Heubach/Württ. 
früher Neisse, EichendorffstraBe im Gasthaus „Domi 
nikaner“) 
Wir würden uns über ein positives Echo außerordent 
ich freuen und sind für jede Mitteilung dankbar, die 
ıns zu einer ehemaligen Mitschülerin führt. 
. Bag na Bötfrr, Ffitannhilt rtepfrler Fi Anllavispelth 450 Rrafitrenf aertl. HI Bavseidehe_ AI EI, 
ZZ ellasn Made PH Köln Mana LEE TIL ZEED Mnterlpeentg Si Kari ttrln MALE EAN 
FE DSF ÄNESATUG ZN ; Sala = — \Sang Ws. NACRE %, TARA EN 
EN AS: IS NS SIR x 1 
A NEN DEE TEE I TEE ET ZÜENN EZ 
AOml6Juni . Bear man iA Mr Wil SL 
©1721 >»: Selma 
Heute __....... Mittmef____ den: #1 
i Yanartir Hm m 218 
Barteffelfiggne A Driiheaf= 38) 
77 kt 
_ Merferähen feriihen SA TGE et 
Liner 36 EHE 
B Perf DemitgE hart TEE 
Mn A = 
Jamian___ 193.2. besonders zu empfehlen: 
tan open RAIN AU LE 
Harz funn peter Mena rf iA Darf 44. 
Getambentaug I RrfRspl n Ze). | MEI 
Em BR 9 AfA LE, 
Rufe Hampel Laprill Ye | 
ba hf ht 
Y. Bündbeigt A faster} 85 8 Bngtaghkeen 2 Retfrlt f Bünd-. DF 
ı Fppritlefent mhef Man Tolah| br antenne nal ÜMaianıae_ 0 
Mom Anne Aabiefti DA AM BEA dann SE MP 
RAin (tn Tleekl te Fett anteffe 
Sf Frrdltnnß warf Tann 12 Kaßaflan "Beide, MM Fnnk Term fasenli 1. 
Tip A Ar AA AUT AM efalaher ME bl. Pine, Spt a. ” 
5 Balb Ranıin EBD A lbleilf erben "Tg Tele um raum SRAE LA 
nr, £ —_— 
Heute: &g8 ab 5 Uhr 
Taste ladup AT BER Sn 
Eee fee ag N Fanart VL 
Santa vet ar Karin. 4] 
ze Furt eglagg 48 Prstnd AO ar hd 
m 
Käse mit Butter } 
Di. D 
Jarzer. . - 30 Münchener 
üchweizer. ‚50 Bierküse . 40 
Weißköse,gorm. 30 | Camembert . 40 
ichweidnitzer \.Roquefort. . 50° 
Keller Käse 45°) Welsh rarebit 75 
3ervais + .50 | Edamer . 40 
garn. 60 
SE x 
5 
& 
= 
& 
YA mb) 
2ER 
‚ Suppen’ Pfannengerichte 
i Pt 
Tasse Brühe 15 Pf., mit Ei Filetbeefsteak_. + + + + + Bel. Schnitten usw. | 
N OeEa W} #4 GE Sn Sordellen | Beeren #9 
ul ee „Champignons + utlersemmel + + + +» + + 
Krofibrühe 6 Pf., mit Mark. „0 Fingeiraden je Schnitte mit Wurst + +. + 
a mit Ei + +5 Schweidnitzer Koller Filet . 2‘ Fe „Braten, Schinken 
TO Eng 1 EEK TE .. 
.Fi x Zhatecubrion joppel- Filet) | m „ Weißkäse . + + 
Seekıchs ‚Pech mit Kräuterbutter_. , . + Kommiöbrötschnitte 
d mid .„..X natequbri il ü . a x mil rikaspeck 
Kbefou gek. mit Senbutter || Den Fe ee Eier-u.Süßspeisen | Sammel m Warst se 
Zander mit brauner Butter. . | 31 eutsches Beefsteok_ . . jer mit „ = Braten, Schinken 
SE Mn 
we gl ä jener Rosi ...... il 5 en :opitu] itte . + + + 
Mindelheim #  Kimenesiem Röstkorteffein ! | 1. Yührer mi Phiterlngen ns: [an Appetischniten ni 22 
TA HN ZB 30 = Kröuterbutler | 5 CN Spenge en en sn jo Sordellensemmel + = > > - 
“ ” „ Sardellenbutter 3 In 5 Röhrei 1 „achssemmel . ++ + + x 
Würstchen .., "m Melk u Chemmghens 17 ger eelenileer Keller Alhrel 1 Schweldnitzer Keller Imbiß 
Bodewurat.mit Salat. + + + 40 Schweldn. Keller Rumpateak Am. Schinken od. Zervelotwurst |... Schweidnitz, Keller Schnitte 
Bra “ Bezogen: . 4 Hammalkotelstia natureil Herkuchen. ı as > © 8 pm tlelerschnitte, +. + = 
- . u, m a Schni: 
iur aka Tat, 3 Stwängelelet en Lana | ai ie. | Zünitem echt Rodustorikäne | 
1m . zw Unsen. ‚+ +|7 n it . \ f % air "Dine . |. 
Pa „= Pfifferlingen. > | Y JIngarisches a . mr On turen. nm des Oitar ... ...1“ 
i Paar Wiener Würstchen + Calbskotelett_ +... + + * Buffer 1111 E Zacieschen m. Butler und Brot % 
. „mit Ei und Sardellen " vb Bierreitich gerieben oder ge 
“ = Gemüse Wieker Sn Sl angenspargel RE schnitten m. Butter und Srof | * 
stangenspargel mit br. Butter. a ea + mE nen ES ‚m. Kartoffeln und x 
" nakrkaugin PER En Ee S Mad Sarlelen 
Mierlinge . 222 2 24 1 Sahniteet mit Gemüse N ZZ hie EC) un Safe 1 0 
Achnittbohnen .‘ > 5% 2 2 1%} Sordellenschnitzel. +. =. - Schwei MEN DE 
hola u > ki in a Kolbsteok mit Ei und Sardellen DT weizer . + +++ + |50- 
rikartaffeln "4 _ 23112. Kriserschnitzel , +... + la. Hoausmacher . # . 
zkartoflein +" 5" >72" % 2" chweldn. Keller Schnitzel | | 2 Preß- oder Laberwurst Sek tnasten RAU 
nmes friles . + + ++ + ‚chnitzel Holstein.» + + + |: S m 
Bin s > 00 990 f x 1 "8 TEENS x u 
ER samüsa 0l8 Beil0ge .'. : + | 28 a emmemwemn ee jerYarn far OK kE mt Tin. Yen Antara dh: „‚Hiüh 
ZI. „Pökelacdyweinskppf In Kümmeisülze mjt Bratkartoffeln .. | su 
Ka A“ n . 50. . . vn . Fe arfifreng IM 72 EC MD 
2.) A AN . DE SEC 
ET. AA N za x . - © Ken 1 A = 
= © AS AS SE a ; a 4 ZU 
zZ ISA A ASIEN IT ac Il 1602 WA ET SZ 
N AN DET WO N NN NK 
ED * nLPUZZ/ LEM ä m 7 - N I AAN Lu SS ANNE J\ ZOO SS E- LS 
nz In unserem Betriebe wird nur feinste Tafelbutter verwendet 7 Betataust Zgr 0 SS ra S SS LE DR A ) 
‚amı el 5 Pf.. 2 Scheiben Brot 5 Pf. / Zu den Preisen treten 10 Prozent Zuschlag REST äw Sr Er 
I Ra] 
720 
RK 
F* DE 
Mr 
KA DE 
AN 
Liebe Neisser Freunde aus Stadt und Land, mit dieser Speisekarte des Schweidnitzer Kellers in Breslau 
vom 4. Januar 1938 wünscht Ihnen Ihr Neisser Heimatblatt guten Appetit für die Weihnachtstage! ;
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Neisser Heimatblatt Für Den Stadt- Und Landkreis Neisse. Neisser Kultur- u. Heimatbund, 1949.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.