Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrbuch des Landkreises Lindau 2009

Bibliografische Daten

fullscreen: Jahrbuch des Landkreises Lindau 2009

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Jahrbuch des Landkreises Lindau
Untertitel:
Hrsg.: Heimattag für den Landkreis Lindau e.V.
Publikationsort:
Bergatreute
Verlag:
Eppe
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408063912

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Jahrbuch des Landkreises Lindau 2009
Veröffentlichungsjahr:
2009-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408063912_2009

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Jahrbuch des Landkreises Lindau
  • Jahrbuch des Landkreises Lindau 2009
  • Inhaltsverzeichnis
  • Der Heimattag des Landkreises Lindau trauert um Georg Fischer und Ludwig Knaus
  • Die Lindauer Heider. Spurensuche rund um Valentin von Heider
  • Die Ellgasser Mühle in Lindenberg
  • Fernpilgerwege im südlichen Bodenseeraum
  • Die Scharfrichter Burckhardt in Hergensweiler
  • Vom Kinkelinschen Töchterinstitut zum Valentin-Heider- Gymnasium. 150 Jahre Schulgeschichte im Abriss
  • wazzarburuc. Zur 1225. Wiederkehr der ersten Nennung des Ortes Wasserburg und zum 30. Jahrestag der Gründung des Vereins „Museum im Malhaus"
  • Lindaus erste jüdische Gemeinde und deren Ende 1348
  • Bodolz als Heimat berühmter Gelehrter: Leonhard Euler (1707-1783) Hans Euler-Chelpin (1873-1964) und Ulf Svante Euler-Chelpin (1905-1983)
  • Monsignore Georg Pabst (geb. am 9. März 1877 in Leeder - gest. am 25. Februar 1933 in Heimenkirch)
  • Die Villa Amsee und Prinzessin Therese von Bayern. Ein Stück Wittelsbach in Lindau
  • Der Fotokünstler Heinz Hajek-Halke (1898-1983)
  • 225 Jahre Marktrecht in Lindenberg
  • Jahres-Chroniken der Städte, Märkte und Gemeinden des Jahres 2008
  • Kurzbiographien der Autoren

Volltext

(gppg) 
Verlag Eppe GmbH 
Bergatreute 
Aulendorf 
ISBN 978389089093-7 
9 783890 11 890937
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schriften Des Vereins Für Geschichte Des Bodensees U. Seiner Umgebung 1996. 1996-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.