Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

65. Jahrgang (1928)

Bibliografische Daten

fullscreen: 65. Jahrgang (1928)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Registre international de classification de navires
Publikationsort:
Paris
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=54962810X

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-952
Titel:
33. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1861
Publikationsort:
Paris
Veröffentlichungsjahr:
1861
Verleger:
Bureau Veritas
Größe der Vorlage:
830 S.
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=54962810X33

Index

Strukturtyp:
Index
Titel:
Segel- und Dampfschiffe

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Z

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 65. Jahrgang (1928)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

1430 H A N S A Deutsche nautische Zeitschrift. Septemh r 102s Welt-Frachtenmarkt Nachlassen der Getreide-Frachtm�rkte. - Erzgesch�ft etwas lebhafter ebenso indische Schwergutm�rkte. Englischer Kohlenmarkt befriedigende T�tigkeit. Tankfrachtengesch�ft flau. Die lebhafte T�tigkeit der letzten Wochen auf den 6500 T. nach Antwerpen-Rotterdam Abladung amMonats- verschiedenen ro�en Getreidem�rkten hat jetzt etwas nachgelassen. Die Befrachter scheinen ihre Hauptbed�rf nisse an Schiffsraum f�rs erste eingedeckt zu haben. Man wird voraussichtlich mit einem Anhalten dieser Ruhepause rechnen k�nnen bis der letzthin geschlossene Schiffsraum im September wieder frachtfrei wird. Das Nachlassen der Charterfreudigkeit machte sich sofort in einem Nachlassen d e r R a t e u t e n d e n z a m M o n t r e a l - M a r k t f � r Au g u s t - u n d September-Abschl�sse bemerkbar. Am La Platamarkt be schr�nkte sich das Gesch�ft auch nur auf wenige Abschl�sse da der letzthin erfolgte R �ckgang der Maispreise die europ�ischen K�ufer offenbar zu einer abwartenden Haltung veranla�t. Auch am Golf lag das Getreidegesch�ft ruhig dagegen fiel cs hier schwer f�r Holzladungen nach dem La Plata den n�tigen Schiffsraum aufzutreiben. Am Kuba- Zuckermarkt war die T�tigkeit nicht besonders rege doch konnte ein Anziehen der Raten festgestellt werden. Am Getreidemarkt des Nordpazifik gelang es verschiedene Dampfer iinterzubringen wobei allerdings die Raten sehr z u w � n s c h e n � b r i g l i e � e n . Da s E r z g e s c h � f t d e s M i t t e l meeres und der Bay war zeitweise recht lebhaft. Ein reichliches Tonnageangebot sorgte allerdings daf�r da� die Ratenverbesserungen nicht nennenswert waren. An der Donau konnten mehrere Dampfer f�r Getreide bei August Septemberabladung geschlossen werden. Am Markt des Schwarzen Meeres herrschte v�llige Ruhe. Im Fernen Osten begannen sich auf den indischen Schwergutm�rkten die ersten Ans�tze zur Bet�tigung f�r Herbstladung zu festeren Raten zu zeigen. Besonderes Interesse wurde f�r Tonnage f�r Bohnen von W ladiwostock an den Tag ge legt. Der australische Getreidemarkt sowie der s�d afrikanische Maismarkt lagen recht ruhig. Das aus schlti� zu 196 sh geschlossen wurden. Prompte Ladungen von Santa Fe nach dem Mittelmeer gingen zu 22 6 sh aus dem Markt und von Concepcion nach AntwerpenRotter dam wurden wieder nur 20 6 sh bezahlt. Nordamerika. Vom Montreal- Markt nach Antweipen Rotterdam kamen 35000 Qrs. zu 13 Cents per 100 Ibs. mit Option HamburgBremen 14 Cents per 10.20. September 34 000 Qrs. zu 14 Cents Option HamburgBremen 15 Cents per 28. Sept.10. Oktober nach Nordspanien 28000 Qrs. zu 18 Cents nach einem 18A Cents nach zwei L�schh�fen per 20. 0ktober20. November nach dem Mittelmeer 20000Qrs. zu 1634 Cents nach einem 17 Cents nach zwei L�schhafen per 12. 25. Sept. nach MarseilleGenua NeapelLeghorn 33000 Qrs. zu 16 Cents per 10.25. Sept. zum Abschlu�. Der Anteil der �brigen M�rkte am Wochengesch�ft war gering. Die M�rkte des Golf lagen f�r Getreide ruhig nach Antwerpen Rotterdam d�rfte weiter zu ca. 15- sh nach Antwerpen Hamburg zu 16- sh per AugustSept. an zukommen sein. Timber - Verlader nach dem La Plata hatten einige Schwierigkeit den n�tigen Schiffsraum auf zutreiben. F�r Sulphur von Galveston oder Texas City wurde ein 4750 T.-Dampfer nach Buenos Aires zu 615 per 25. Aug.15. Sept. geschlossen. Nachfrage ging um f�r Zuckerverfrachtung von New York nach U. K. zur letzten Rate von ca. 17- sh per August. F�r Zucker von San Domingo nach U. K.Kont. wurde ein 6000 T.-Dampfer zu 179 sh Option Abladung Kuba 183 sh Ausfuhrtaxe zu Reeders Lasten per 5.20. Sept. aufgenommen. F�r Ge treide von Nordpazifik wurden mehrere Dampfer per Sept. Okt. und per Nov.Dez. verfrachtet die per Dezember bezahlte Rate von 29 - sh f�r 7500 T. von Vancouver nach AntwerpenRotterdam ist allerdings nicht sehr verhei�end. Per 1.23. Nov. wurden f�r 7000 T. von Vancouver nach U. K.Kont. 30 6 sh Abladung Portland Puget Sound 13 sh extra per 1.25. November bezahlt. Mittelmeer und Bay. Das Erzgesch�ft an den Mittel- meer- und Baym�rkten war zeitweise recht lebhaft doch waren dennoch angesichts des stets reichlichen Tonnage angebots nennenswerte Ratenbesserungen nicht zu er gehende britische Kohlengesch�ft zeigte sich von einer zielen. Dagegen lag das Getreidegesch�ft an der Donau recht freundlichen Seite. Im Markt waren gi��cre Ladungs mengen wogegen Schiffsraum sp�rlicher angeboten wurde. Eine Aenderung trat erst gegen Ende der Berichtswoche und am Schwarzen Meer vollkommen darnieder auch in dieser Woche sind Abschl�sse von dort nicht gemeldet worden. F�r Erzladungen wurden bezahlt Von Huelva nach Rotterdam 7 sh f�r 7000 T.. August 674 sh 65M T. ein als die Aufnahmef�higkeit des Montrealmarktes nach prompt und 5 6 sh 5000 T. Anfang September nach lie� und sich daher mehr Tonnage dem britischen Kohlen markt zuwandte. Im Tankfrachtengesch�ft �berwog die ladungsuchendc Tonnage das Angebot an Mineral�len bei weitem. Die Raten blieben infolgedessen weiterhin ge dr�ckt. Ueber Abschl�sse auf den verschiedenen Haupt m�rkten w�ren folgende Einzelheiten zu erw�hnen La Plata. Anfangs der Woche wurden von San Lorenzo nach Portugal noch einige 5000 bis 6000 Tonnner zu 23.- sh geschlossen und f�r Januar-Abladung bestanden die Reeder auf 24- bis 246 sh vom oberen Revier nach U. K.Kont. Sp�ter wurden f�r September-Positionen f�r handliche Dampfer von Concepcion nach Amsterdam nur noch 206sh geboten w�hrend f�r Abladungen aus neuer Ernte die Notierungen infolge der Zur�ckhaltung der Reeder auch dann noch ziemlich fest blieben. Gegen Schlu� der Woche gaben die Raten dann aber wieder weiter nach und prompte handliche Dampfer wurden von San Lorenzo nach U. K. Kontinent zu 21- sh aus dem Markt genommen w�hrend Plymouth 9 6 sh von Mclilla nach Cardiff 59 sh nach Boulogne 6 - sh von Huelva nach Adrossan 10 6 sh von Bilbao nach Rotterdam 6 - sh von Sfax nach Bordeaux 56 sh von Sfax nach Danzig 9 9 sh von Bilbao nach New port River 6 9 sh und von Bizerta nach Chester U.S.A. 3 sh. t ROBERT PESCHKAU REEDEREI U. SCHIFFSMAKLER HAMHUROS.VORSETZEN16 FERNSPRECHER SAMMELNUMMER C6 NIKOLAS 6841 REQELM�SSIQER LINIENDIENST NACH 1 KOPENHAGEN UND ZUR�CK UUFEHDE LAGERGELDFREIE ST�CKGUTANHAHME FREIHAFEN SCHUPPEN 32 GENERALVERTRETER F�R KOPENHAQEN HECKSHKR I SOHN NACHF. AMALIIOADK 39

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

65. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.