Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Stockacher Tagblatt, Jg. 1916 (56)

Bibliografische Daten

fullscreen: Stockacher Tagblatt, Jg. 1916 (56)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Registre international de classification de navires
Publikationsort:
Paris
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=54962810X

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-865
Titel:
26. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1854
Publikationsort:
Paris
Veröffentlichungsjahr:
1854
Verleger:
Bureau Veritas
Größe der Vorlage:
907 S.
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=54962810X26

Index

Strukturtyp:
Index
Titel:
Segelschiffe

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
H

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Stockacher Tagblatt
  • Stockacher Tagblatt, Jg. 1916 (56)
  • Zeitungen

Volltext

Bekanntmachung. 
Die Ausstelluug der Jagd 
pässe betr. 
Wir bringen die Namen derjenigen Personen, denen 
keit 1. Februar ds. Is. Jagdpässe erteilt worden sind 
jur öffentlichen Kenninis: 
a) Formular J. 
Linder, Ubald Postassistent Stockach. 
Traber Karl, Bürgermeister in Hecheln 
Traber Johann, Landwirt in 
Schönenberger Emil, Gutsbesitzer in Stockach 
Stärk Hermann, Müller in Orsingen 
Berweck Josess, Oberförster in Bodman 
Fertig Karl, Forstwart * 
Leirer Karl, — 
Boos Johann, Forstwart in Stockach 
Schlecht, Großh. Oberförfter in Stockach 
Kupferschmid Karl, Forstwart in Liptiugen 
Jäger Leopold, F „Heudorf 
Douglas Robert, Graf u. Guisbesitzer Langensteir 
Raßmussen Karl Christian, Fasanenjäger 
Brecht Ludwig, Forstwart in Münchhöf 
„. Jabkob, 
Orünger Fridolin, Forstwart in Eigeltingen 
Brecht Oionys 
Fischer Hermann, Gräfi. Oberförster in Stockach 
Schmelenmeier Josef, Forstamtsgehilfe 
Holz Karl, Messerfabrikant in Suitlingen 
Scherer Wiltelm, Privat, F 
Wilhelm Anton, Privat 
Kohler Anno, Forstwart in Schwandorf 
Ostner Kurt, Gr. Oberförster in Meßkirch 
Maier Hermann, Domänenwaldhüter in Stockach 
Steinle Gustav, Wirt in Berenberg 
Roth Otto Friedrich, Landwirt Blumhof 
Schonegg Franz, Landwirt in Schwandorf 
Braf von und zu Bodman Othmar in Bodman 
Welte Emil, Jagdaufseher in Böhringen 
Martin Hermann, Forstwart in Laubege 
Thum Wilhelm, Siabhalter in Seelfingen 
Bury Karl, Müller in Wahlwies 
Vögtle Johann, Privat in Zizenhausen 
Herbst Franz, Landwirt in Seelfingen 
Weißmann Johann Stef. Jagdaufseher, Steißlinge 
von Stotzingen, Freiherr Albrecht in Steißlingen 
Martin Otto, Landwirt in Zizenhausen 
Wegmann Heinrich, Landwirt in Schwandorf 
Hügle Alexius, Waldhüter in Nenzingen 
Kempter Baptift, Forstwart in Zoznegg 
Delser Hermann, Jagdaufseher in Zizenhausen 
Honsel Josef, Wirt in Stockach 
Futterer Gottfried, Landwirt in Bonndorf 
eeb Adolf, Brauereibesitzer in Tuttlingen 
Kramer Johann, Landwirt in Schwandorf 
Schönenberger Adolf, Landwirt, Braunenberg 
Baissert Emil. Konsul in Zürich 
Eller Josef, Jagdaufseher in Nenzingen 
Bertsche Oskar, Landwirt in Mahlspüren i. T. 
Stocker Peter, Kaufmann in Stochkach 
Henke Mathäus, Schuhfabrikant in Tuttlingen 
b) Formular II. 
Frey Jakob, Hilfsschreiber in Stockach 
Hofer Mathäus, Landwirt in Mühlingen 
Nägele Benedikt, Waldhüter in Sieißlngen 
v. Stotzingen Ernst, Freiherr in Steißlingen 
v. Palm Philipp, Kal. Kammerherr Stuttgart 
v. Bodman Johannes, Freiherr von u. zu in Bodma⸗ 
Benkler Quirin, Meßger in Stockach 
Fischer Georg, Landwirt in Stockach 
Sohn Andreas, Gutsverwäalter in Zizenhausen 
Lindenmayer Leopold, Meggermeisser, Ludwigshafen 
Freiherr Johann von Beck — Fais —, Attaäche der 
schwed. Gesandtschaft — Berlir 
Graf Arvid Taube, schwedischer Gesandier in Berlin 
Sernatinger Sigmund, Landwirt in Ludwigshafen 
Irhr. Or. Rudolf von u. zu Bodman, Zwiefaitendor 
Kesfing Ferdinand, Bürgermeister in Orsingen 
Roth Johann, Evangelist Landwirt in Orfingen 
c) Formular III. 
Gohl Adolf, Landwirt in Jettweiler 
Stärk Otto Forstpraktikant in Orfingen 
Gohl Adolf, Landwirt in Jettweiler. 
Stock ach, den 27. November 1916. 
Bro 8. Verirkaamt. 
Plaff. 
Bekanntmachung. 
Speisedl betr. 
Wir werden demnächst an die versorgungsberech, 
tigte Bevölkerung eine kleine Menge Speiseöl durch die 
Kaufleute zum Verkauf bringen. 
Der Ladenpreis wird füre! Liter auf 5 Mark fest 
geseßzt. Dieser Preis darf beim Kleinverkauf durch den 
Händler nicht überschritten werden. Die Abgabe kaun 
nur gegen Abgabe der Fettkarte erfolgen. Mehr 
als 180 gr Oel wird an eine Haushaltung nicht abge 
geben. 
Stockach, den 2 Dezember 1916. 
Rroßh. Bezerksamt. 
Kommunagl⸗Verhaud Stock⸗ch. 
—⏑ 
Aufforderung. 
Wer irgend eine Forderyung an die ftädtischen 
Hafsen zu maͤchen hat wolle Rechnung Garr 
reichen. Dagegen sind bereits vorgelegte Rechnunger 
nicht noch einmal einzureichen. 
Stock ach, 5. Dezember 1916. 
Buͤrcgeranei stevca mt. 
Bekanntimachung. 
Die Entschädigung der Befsitzer 
von auf polizeiliche Anordunug 
getöteten Tiere betr. 
Die Zählungslisten über den Rindvieh⸗ und Pferde 
bestand am 1. Dezember d. Is. in hiesiger Stadt liegen 
on heute an 8 Tage lang zu Jedermanns Einsicht aus 
dem Rathause auf. 
Gemäß der Verordnung vom 16. August 1679 
Ges.⸗ und V.⸗O.“Bl. 595 wird hiermit ausdrücklich 
darauf aufmerksam gemacht, daß die Listen für die Be 
echnung der Beträge maßgebend sind, welche bei den 
Rindvieh- und Pferdehbesißern zur Deckung der Bergüt— 
ing für von auf polizeiliche Anordnung getötete Tiere 
entrichtet werden müssen. Anträge auf Berichtigung der 
Listen sind innerhalb der obengenannten Frist hier vor— 
uhringen. 
Stockach, den 4. Dezember 1916. 
Der Gemeinderat: 
Wealder. 
Milchversorgnung betr. 
Wir bitten dringend, die Anträge auf Zuweisune 
don Vollmilchkarten sofort anher abzugeben. 
Bürgermeisteramt 
Walder. 
Bekanntmachung. 
Am 
Donnerstag, den 7. Dezember, 
nachmittags von 224 Uhr 
indet im Wachtlokal 
etrolenmbarten-Abgühe 
in die Bezugsberechtigten statt. 
Stsckach, den d Dezember 1016. 
Bürgermeisteramt. 
Walar. 
Opfertag für die deutsche Flatte 
Am 19. November ds. Is. war der Opfertat 
ür die Deutsche Flotte. 
Die Spenden sind allenthalben in Stadt und Land 
reichlich geflossen und es hat sich der deutsche Opfersinn 
vieder glänzend bewährt. 
Leider wurde, da der Deutsche Flottenverein in 
Stockach keine Vertretung hat, die Sammlung hier und 
im Bezirk unterlassen und wir erachten es als Ehren—⸗ 
oflicht, das Versäumte nachzuholen, indem wir auf dem 
Rathaus eine Sammelstelle errichten und nunmehr Ge— 
egenheit geben, auch hier den Dankesgefühlen für die 
deutsche Flotte Ausdruck zu verleihen. 
Wir sind überzeugt, daß Stadt und Bezirk nicht 
urückftehen werden, um auch hier seinen bewährter 
Ipferfinn zu betätigen. 
Stockach, den 5. Dezember 1916. 
Bürgermeisteramt 
MWalder. 
Zahlungs⸗Aufforderung. 
Zahlungspflichtige, welche sich mit der Bezahlungç 
ses leßten Viertels der 
Gemeindeumlage 
noch im Rückstande befinden, werden an die unverzüg⸗ 
liche Begleichung mit dem Hinweis erinnert, daß vom 
5. ds. Mts. ab die mündliche Mahnung durch den 
Mahner erfolgt, und daß hierbei gemäß 8 17 der 
Berordnung vom 14. 7. 1815, die Betreibung und 
Zicherung der Gemeindeausfstände betr. die erböhte 
Mahngebühr zu entrichten ist. 
Ferner erinnern wir bei Vermeidung gericht⸗ 
licher Betreibnug an die sofortige Bezahlung der 
ibrigen Schuldigkeiten für Holz, Pacht, Hen⸗ und 
Dehmdgras, Obft, Koks, Teer, Inftallatsonen usw 
Wir ersuchen nun um unverzugliche Bezahlung, 
da die Stadtkaffe während der Kriegszeit ebenfaus großen! 
Berbindlichkeiten nachzukommen hat. 
Zahlungen am Schalter konnen nur während der 
Kassenstunden (vorm. 92 12 Uhr und nachm. von 2 
his 4 Uhr) geleistet werden. 
Stockach, den b. Dezember 1916. 
Stadtve vαα —9ιια: 
— —— 
* 
Vaterländiseher GBilfsdienft. 
vsäger. Schreiner, Zimmer⸗ 
leule, Hilfsarbeiter 
inden für Heereslieferungen gut bezahlte Be— 
häftigung. 
L. Kees, Dampfsägewerk, 
B412en hanfen 
rheiterinnen 
Mädchen, Frauen, auch junge Burschen 
inden dauernde, lohnende Beschäftigung. 
Eintritt sofort oder spũter. 
Dercinigta Iwirneredan 
Nenzingen u. Rißßtori. 
Anmeldungen täglich auf unseren Büros, Sonntags 
is mittags 1 Uhr bei Betriebsleiter Kraußs- in dessen 
Pohnung. 
—“ 
A. 
490 
* 
B⸗⸗ 
inden dauernde und qutbezahlte Beschäftigune 
n der 
Eisengi⸗* 
A⸗.., 
—. 
E 
A 
fr unsere Soldalden im Jelde. 
Eine hübsche Weihnachtsspende. 
Versandfertig à 1 Mark 
empfiehlt 
guchhagdtung Rarl Wili. 
Empfehle in reicher Auswahl 
Korsetton, 
TascCchentũcher. 
Damenkragonm, 
Kniewarmor, 
wolleno Socxop, 
Obrenschũtaor., 
Stauchoer. 
—X 
Ein 
Pferdeknecht 
ann sofork eintreten bei 
Eugen Bertsche, 
Sonnenberg. 
Zwei schöne 
iat zu verkaufen 
Math. Haas und 
Gerhard Fritschi, 
Orfingen. 
Zoznegg. 
8 Bychen trächtid 
mit Ohrenmarke 
jat zu verkaufen 
Alerander Specker. 
9 9* 
238 
—R 
Fteb· Campen 
mit Milchglasglocche em 
pfehle zu 480 und 7 Mk. 
Kleinere ERampen 2 und 
3.50 Mkek. 
Prima 
tall Lampen 
Tropfsystemn) 
8.50 Mk. Garantie für jede 
Lampe. da eigene Fabrikation 
barbid aBrenner 
stets vorrätig. — 
Karl Grathwohl 
Markitwsatz 10, 
RAA 5ä3eEII. 
Gesucht 
zu sofortigem Eintritt ein 
selbftändiger 
Sduhmacher. 
Max Weßner. 
Stockach. 
Lin tüchtiger, fleißiger 
Pferdeknecht 
zu Z3 Pferden, findet sofort 
uder in 14 Tagen gutbe— 
zahlte Stellung bei 
Karl Bury, 
Wahlwies. 
Verkaufe 
eine trächtige gute 
Zugkalbin, 
awie zwei 
Kubrinder. 
Franz Weber lJ. 
F Stahriugen. 
89 
aͤulekücdezeist 
(präp. Tonerde) 
in Stücken aà 300 gr 22 Pf. 
empfiehlt im Auftrage 
Fran Reribert Zraut, 
EDtock ach 
dapuzinervoritadtftr. 24 
Zu kaufen gesucht 
in kleinerer 
Füllofen 
* 
* 306 fder Ge 
cbftsftele des Stockachtt 
Todhloftes 
—
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 2010-04. 2010-04-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.