Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Nellenburger Bote, Jg. 1890 (30)

Bibliografische Daten

fullscreen: Nellenburger Bote, Jg. 1890 (30)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Nellenburger Bote
Untertitel:
Verkündigungsbl. für d. Großh. Amts- und Amtsgerichtsbezirke Stockach und Meßkirch
Publikationsort:
Stockach
Verleger:
Fabian Sebastian Gulde
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=522493-7

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Nellenburger Bote, Jg. 1890
Untertitel:
Verkündigungsbl. für d. Großh. Amts- und Amtsgerichtsbezirke Stockach und Meßkirch
Band, Heft, Nummer:
30
Publikationsort:
Stockach
Veröffentlichungsjahr:
1890
Verleger:
Ernst Engler'sche Buchdruckerei
Größe der Vorlage:
folio
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=522493-7_1890

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Nellenburger Bote
  • Nellenburger Bote, Jg. 1890 (30)

Volltext

Paris, 28. Januar. Etwa 80 der im 
vorigen Jahre, wegen ihrer bei Boulanger 
zefundenen Briefe, entlassenen Offiziere werden 
wieder eingestellt. 
Madrid, 31. Jan. Der neue Finanz⸗ 
minister fand eine große Unordnung vor. 
Warschau, 28. Jan. Aus Petersburg 
ist der Befehl eingetroffen, den Bau großer 
sKtasernen an den Grenzorten forzusetzen. Vor⸗ 
läufig werden 15 Millionen Rubel dafür be— 
ansprucht. 
New⸗NYork, 26. Jan. Der oberste Ge⸗ 
richtshof des Staates New-York bestätigte die 
zegen Most verhäugte Strase einjährigen Ge— 
fängnisses wegen aufreizender Reden. Infolge 
dessen Most, welcher iuzwischen gegen Kaution 
freigelafsen war, verhaftet wurde; derselbe wird 
am Montag nochmals Berufung einlegen. 
New-HYork, 31. Jaun. In der Schule 
zu Blamington fand eine Explosion von 
rohlenoxygen⸗Gas statt. Lehrer und zwanzig 
Schüler sind schwer verwundet. 
2. Nach unsern bisherigen Erfahrungen 
jat die katholische Geistlichkeit das ortsübliche 
Trauergeläute stets anstandslos bewilligt. 
5. Thatsache ist, daß im Fall Klaiber das 
»rtsüäbliche Trauergeläute nicht stattfand. 
Dies geht aus der Erklärung des Herrn 
pfarrer Wehrle selber hervor. 
6. Zu einer Dankesbezeugung hatte also 
unter den obwaltenden Umständen der evangelische 
Beistliche keine Veranlassung. 
Stockach, den 1. Februar 1890. 
Evangelisches Pastorationsamt. 
Th. Friedr. Mayer. 
*Stockach, 43. Febr. Die gestern im 
Zaale des Gasthofs zur „Post“ (Adler) dahier 
tattgehabte Versammlung von Vertrauens⸗ 
nännern der nationalliberalen Partei 
var aus allen Theilen des Bezirks sehr stark 
»rsucht und nahm dieselhe unter Leitung des 
Heern Oberamtsrichter Dr. Ottendörfer, 
velcher das Programm in ausführlicher Rede 
darlegte, einen glänzenden Verlauf. Es wurden 
die zur Wahlagitation erforderlichen Schritte 
festgestellt und ist alle Hoffnung, daß auch 
diesmal Stadt und Amtsbezirk Stockach 
der liberalen Sache zum Siege verhelfen werden. 
Die Stimmung war eine gehobene, was sich 
nuch in dem an die Versammlung sich an— 
chließenden gemüthlichen Beisammensein in der 
ßrauerei Hermann äußerte. Wir sind über⸗ 
zeugt, daß Alle, welche sich an der Versanimlung 
zetheiligt haben, Anregung zu einer frucht- 
zringenden Wahlthätigksit mit nach Hause ge— 
rommen haben. 
— Nach Sipplingen hat sich ein Gems—⸗ 
hock, wahrscheinlich aus dem Allgäu kommend, 
perirtt, er sprang vom Berg herab in den 
Bodensee von wo ihn zwei Fischer herausfingen. 
Derselbe istnach dem „Sceb.“ vorläufig im Siall 
des Herrn Appert in Ueberlingen unterg bracht. 
at (freifinnig) Privatmaun J. Frauk aus 
Freiburg. 
Als Reichstagskandidat der deutsch-freisinni—⸗ 
gen und demokratischen Partei wurde für 
deidelberg Professor Osthoff aufgestellt. 
Die Ultramontanen im Waͤhlkreis Karls— 
ruhe⸗Bruchsal hoffen nach dem ‚„Bad.“ 
Beob.“ durch die Wahl eines Freisinnigen 
Markus Pflüger aus Lörrach, ein Deutsch⸗ 
reisinniger und Protestant ist Kandidat) einen 
Zertreter zu gewinnen, der in allen kirchlichen 
yragen mit dem Zentrum stimme. (2) Auch 
m Wahlkreise Mannheim wird das Centrum 
gleich im ersten Wahlgang für den demokrati⸗ 
ichen Kandidaten Dr. Adolf Richter stimmen. 
Herr von Schorlemer soll wieder ein 
Mandat für Bochum anzunehmen bereit sein, 
venn von Stiten des Centrums ein daähzin 
gerichteter Antrag an ihn gestellt wird. * 
— — 
Der Wittwe des im Bodensee verunglückten 
Maurers Blum aus Bodman, welche ihrer 
Enibindung entgegensieht, droht mit ihren 
5Kirdern die bitterste Noth, wenn nicht edle 
Menschenfreunde sich ihrer annehmen. Wir 
Jlauben keine Fehlbitte an unsere werthen Leser 
zu thun, wenn auch wir um ein Scherflein für 
dieselbe bitten, wir werden über die einlaufen⸗ 
den Beträge stets in unserem Blatte quittiren 
und dieselben an die Wittwe Blum übermitteln. 
Die Redaktion des Nellenburger Boten. 
Eingegangen sind für die Wittwe Blum 
aus Bodman: 5 Mark von E. E. 
— 4Aniven s und Spezial⸗Atlas 
für Jedermann. (Berlin Schröder und 
Greven.) Ein vorzügliches Hilfsbuch für Jeder⸗ 
mnann, besonders fünZeitungsleser, ent— 
hält das Werkchen 24 sauber gestochene Kärt⸗ 
chen (vierfarbig) u. A. Emin⸗Pascha⸗Land, 
Togo⸗-Gebiet, Kongo⸗Staat, Ost⸗-Afrika ꝛc. ꝛ⁊c. 
und einen reichen, inter ssanten geographisch⸗— 
tatistischen Text mit allem Wissenswerthem 
iber die tinzelnen Ländern, Verzeichniß der 
wichtigsten, deuischen Dampf rv rbindungen im 
Wellpostverkehr ꝛc. Wie 8s möglich ist, das 
Werkchen zu dem unglaublich billigen Preis 
von 50 Pfennigen herzustellen ist uns 
unbegreiflich. 
Verantwortlicher Redakteur: Erust Engler. 
— — 
Kmts⸗Verkündigungsblatt für den HGroßß. Amts und Amtsgerichtsbezirk Htockach. 
Bekauntmachung Hol;· Versteigerung 
Die Dienstleistung für die Bürger— * 
meister und Gemeinderäthe als VDie Gräftioh Dougolas sehe Forstei Tungeonstein 
Rechtspolizeibehbrden betr. nersteigert am Zienstag, den 11. Februar 1890, Vormittags 
An sümmtliche Standesbeamte des Bezirks: lO Ahr in der Krone in Stetten a.k XAl aus den Abthei⸗ 
Dieselben erhalten mit nächster Post unter Bezugnahme auf die ungen Jroschnegg, BFirkwäldle, Kohlwald, Altersberg uud 
Verordnung Gr. Ministeriums der Justiz, des Kultus und Unterrichts lindensteig: 
bom 12. November v. J, die Dienstweisung für die Bürgermeister 3 Buchen, 2 Eichen, J Eschen, 12 Ahorn, 5 Birken, 45 Fichten⸗ 
und die Gemeinderäshe als Rechtspolizeibehörden betr, 542, und die tämme und ⸗Klötze V., III. IV. und V. Klasse, 804 Ster Buchen— 
Verordnung vom gleichen Tag, betr. die Anzeige der Todesfälle an cheitholz J. und II. Kl., 620 Ster Buchen⸗, 17 Ster Gemischtes⸗ 
die Rechté polizeibehörden, 8 6, eine Anzahl Impressen für Sterbe- und 378 Ster Natel-Prügelholz, 49 Ster buchenes Klotzholz, 217 
listen, sowie Abdrucke der letztgenannten Verordnung zur Ausfolgung Ster buchenes Reisholz und 12 Loose Schlagraum. Looseinthei— 
an die Leichenschauer. tung und Anschlag können bei der Gräflichen Forstei erhoben 
Stockach, den 29. Dezember 1890. Gr. Amtsgericht. verden. —— 
Waldhüter Zotz in Stetten a. k. M.zeigt das Holz vor. 
—35 — d Ottendberfer. Zahlungstermin gat 1890. 122 
Oeßfeutliche Zohehnng 
Die Firma A. Sulzberger in Konstanz klaͤgt gegen den Karl 
Ptartin von Homberg, Gemeinde Münchhöf, zur Zeit an ünbe ˖ 
kannten Orten abwesend aus Darlehen vom 16. Januar 1888 mit 
dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 
10 Mark nebst 5 Prozent Zins hieraus vom 16. Januar 1888 an 
und 2/3 Provision für je 2 Monate und ladet den Beklagten zur 
nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche 
Amtsgericht zu Stockach auf .. 
Mitiwoch, den 26. März 1800, 
Nachmittags 34 Uhr. 
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 
Klage bekannt gemacht 
Stockach, den 289, Jau. 1890. n 
Set. J 
Berichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. 
Stadt und Land. 
* Stockach, 1. Februar. Wir haben 
wwar seitens der Redaktion die Angelezenheit 
detr. das Begräbniß des Joh. Klaiber 
von Wahlwies in Nr. 14 unseres Blattes 
für ihren Theil erledigt, können aber aus 
Kücksichten der Billigkeit nicht umhin nach— 
stehend auch das Evangelische Pasto— 
rlation s-Amt Stockach zu Worte kommen 
lassen, dasselbe sandte uns folgende 
Erklärung. 
Gegenüber den in Nr. 14 des Nellenburger 
Boten enthaltenen Auslassungen, de Beerdigung 
des Joh. Klaiber betr., haben wir zu erklären: 
1. Die Thatsache, daß Herr Pjfarrer 
Däublin nach der Beerdigung des Joh. Beck 
einen Besuch beim katholischen Ortspfarrer in 
Wahlwies abgestattet hat, ist zur Beurtheilung 
des Falles Kiaiber völlig unerheblich. 
2. Nach Erlaß des evang. Oberkirchen— 
raths bezw. des erzbischöfl. Ordinariats vom 
Ptai 1865 ist das ortsübliche Trauergeläute 
zu gewahcen. 
3. Was unter ortsüblichem Trauergeläute 
zu verstehen ist, beurtheilt sich nicht danach, 
wie es in dem früheren Fall einmal gehalten 
wurde, sondern wie es sonst allgemein in der 
Bemeinde üblich ist. 
Kr. 1868. 
J — — 
Hofguts-Vervachtung. 
Das Pouglas'sche Hofgut Schloß Hausen mit einem 
Flächengehalt von 148 ha 40 a Ucker, Wiesen ꝛce. vollständig arron⸗ 
dirt nebst sehr geräumigen Gebäulichkeiten wird auf weitere 12 Jahre, 
eventuell zum sofortigen Bezuge, in Pacht gegeben, und sind Angebote 
mit Vermögens- und Leumundszeugnissen belegt längstens 
bis zum 15. Februar d. 2. 
hei dem unterzeichneten Rentamte, woselbst auch die Pachtbedingungen 
eingesehen werden können, einzueichen. Das Hofgut ist im Amts- 
ezirk Meßkirch, 2. Stunde von der Donauthalbahnstation 
Hausen entfernt gelegen. Der gräfliche Waldhüter Notz in Stetten 
eigt auf Verlangen das Hofgut vor. n 
Langenstein, (Post Eigeltingen) 25. Januar 1890. 
Grüflich Donglas'sches Reutamt. 
Vayhinger.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 1996. 1996-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.