Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

75. Jahrgang (1938)

Bibliografische Daten

fullscreen: 75. Jahrgang (1938)

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Autor:
Pryce-Tannat, T. E.
Titel:
Laws and regulations in summary concerning salmon and trout fisheries. Rapports et proces-verbaux des reunions. 96
Beteiligte Personen:
Pryce-Tannat, T. E.
Publikationsort:
Copenhague
Veröffentlichungsjahr:
1936
Verlag:
Høst
Größe der Vorlage:
37 S.

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB7
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=44481597X_D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Latvia

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 75. Jahrgang (1938)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)
    Dezember (12)

Volltext

2182 H A N S A Deutsche Schiffahrtszeitschrift. Dezember 1938 britanniens und Irlands wenn sie in dem gleichen Ma� stube zugenommen h�tte wie die Flotte der �brigen Welt immerhin 23560 000 BRT. und wenn sie wie 1919 weiter gewachsen w�re 24120 000 BRT. erreichen m�ssen. Die Differenz zwischen der .Bruttotonnage in Gro�britannien und Irland und in der �brigen Welt sei daher nicht nur von au�erordentlicher Bedeutung f�r die britische Schiff f a h r t u n d d i e b r i t i s c h e S c h i f f b a u i n d u s t r i e s o n d e r n a u c h fiir die Sicherheit des Impire in Notzeiten. Wenn anstatt Deutschland Ungarn. Tschecho-Slowakei und Jugoslawien. der Flotte Gro�britanniens und Irlands die gesamte F�r die G�terbef�rderung durch Automobile und Flugzeuge Handelsflotte des Empire eingesetzt w�rde so w�rde sich zwar das zahlenm��ige Ve r h�ltnis zu der Flotte der �brigen Welt etwas g�nstiger gestalten aber man d�rfe nicht vergessen da� im Er ns tfall ein gro�er Teil der Enfpire-Flotte f�r lokale Bed�rfnisse gebraucht w�rde. Der Hafenverkehr Triests. Der W arenumschlag im Hafen von Triest hat sich in diesem Jahre trotz der Ver�nderungen die in dem Hinter land Triests eingetreten sind noch erh�hen k�nnen. Da gegen zeigt die W arenbewegung per Bahn tine Verringe liegen Zahlen nicht vor. Geb�hrenfreiheit im Schiffszollverkehr. N a c h 11 A b s . 1 Z i f f e r 2 d e r Z o l l g e b � h r e n o r d n u n g ZGO. sind zollamtliche Begleitungen ein- oder ausgehen der Warensendungen zwischen der Zollgrenze oder dem Zollansageposten und dem Zollgrenzein-oder-ausgangsamte geb�hrenfrei. Es waren nunmehr Zweifel entstanden ob unter den Begriff Begleitungen ein- oder ausgehen ter Warensendungen auch die Schiffsbegleitungen zwischen dem Zollansageposten und den Grenzzollstellen des See- zollhafens zu verstehen sind. Hierzu wurde k�rzlich ent schieden da� 11 Abs. 1 Ziff. 2 ZGO. nicht zwischen Land- und Wassergrenze auch nicht zwischen ortsnahem und orts fernem Ansageverkehr unterscheidet. Die Geb�hrenfreiheit im Schiffszollverkehr besteht also in dem genannten Fall zu Recht. rung so da� sich folgendes nate 1938 ergibt in 1000 dz Bild f�r die ersten 1938 1937 1938 8 M o per Bahn .. per Schilf . . Insgesamt . . 6521 12462 7478 21586 13999 34048 14026 20584 34610 1938 1937 Ankunft 5907 7505 6555 1492613107 6660 2083320612 13215 Ve r b e s s e r t e D r i t t e K l a s s e a u f M S. S t . L o u i s . D i e Hamburg-Amerika Linie hat auf ihrem im Nordamerika dienst besch�ftigten Motorschiff St. Louis die bisherige Touristenklasse auigegeben und deren Wohn- und Gesell- schaftsr�ume der Dritten Klasse eingegliedert. Die Dritte Klasse wird dadurch au�erordentlich verbessert ihren Passagieren steht zus�tzlich zu den bisherigen R�umen nunmehr auch das gem�tliche R auchzimmer das Ireun�- liche Gesellschaftszimmer der gro�e Speisesaal und das offene wie das geschlossene Promenadendeck der Touristen klasse zur Verl�gung. Die vergr��erte und verbesserte Dritte Klasse bieiet l�r ann�hernd 600 Passagiere Raum. Direkte Verschiffuugsgelegenheit nach Patras. Die Deutsche Levante-Linie bietet mit D. Kytheru am 10. 12. ab Hamburg 13. 12. ab Bremen 17. 12. ab W icking Schiffahrtsb�ro Otto Jonas unter diesem Namen hat der fr�her bei einer Stettiner und einer Hamburger Firma als Befrachter t�tig gewesene Otto Jonas in H a m b u r g eine Schiffsmaklerfirma er�ffnet. Ems-Lots-Ocsellschaft in Emden. Eine ao. H.-V. hat �ber Erh�hung des Stammkapitals von 45000 auf 102000 RM. durch Ausgabe neuer Aktien zum Nenn betr�ge von je 300 RM. Beschlu� zu fassen. Weltgetrcideverschiffungcn in der Zeit vom 1. Januar bis 17. 11. Vom 1. Januar bis 17. November 1938 sind ins gesamt nach Europa 94 685 000 Qrs. Getreide verschifft Gustav Metzler Schiffsmakler Befrachtung - Bunkerkohlen Stettin und Swinem�nde Telegr.-Adr .Metzler Agent der Neptun Dampfschifffahrts-Gesellschaft Bremen der Porenede Dampsklbsselskap Kopenhagen und der Finska Angfartygs AB. Helslngfors. RENCK HESSENM�LLER HARBURG.WILHELMSBURG SCHIFFSMAKLER SPEDITION LAGERUNG STAUEREI Albert Siihr. Stauereibetrieb � Antwerpen Patras. W ieder Sommer hat die Hamburg-Amerika Linie f�r V�ter und M�tter die ihre Kinder in USA. zu besuchen w�nschten eine Sonderreise veranstaltet. Der Gedanke dieser Eltern- iahrt fand so gro�en Anklang da� zahlreiche Teilnehmer von einem Reiseleiter betreut auf den gro�en Schnell dampfern der Hapag �ber den Ozean gefahren sind. Es hat sich ihnen aufs sch�nste der Wunsch erf�llt ihre Kinder wiederzusehen. Im n�chsten Jahre wird die Hapag e i n e g a n z e R e i h e b e s o n d e r s v e r b i l l i g t e r Be s u c h s f a h r t e n durchf�hren um in noch gr��erem Umfange ein W ieder sehen der in der Fremde lebenden Verwandten zu erm�g lichen. Im April und im Juli 1939 sind zusammen sieben Abfahrten vorgesehen. 1937 Abgang Insgesamt eine direkte Verschiftungsgelegenheit nach Elternfahrten nach Nordamerika. Im letzten Kleine Mitteilungen. E r s t e D o n a u - D a m p f s c h i f f f a h r t s g e s e l l s c h a f t i n H � n d e n der Reichswerke Hermann G�ring. Die Reichswerke Herrn. G � r i n g h a b e n d i e A k t i e n d e r E r s t e n Do n a u - Da mp f s c h i f f - fahrtsgesellschaft die sich bisher im Besitz des Landes burg. Das Gesellschaftskapital wurde von RM. 3000 auf Oesterreich und der �sterreichischen Landes- Kreditanstalt befanden �bernommen. Es ist ein neuer Verwaltungsrat gegr�ndet worden der seine erste Sitzung abgehalten hat. Infolge des R�ckganges der per Bahn ankommenden G�ter mengen ist der gesamte W arenumschlag per Bahn in den ersten 8 Monaten dieses Jahres um 11 geringer gewesen als in der entsprechenden Voriahrszeit. Da aber die per Schiff bef�rderten Mengen �ber den Voriahreszahlen lagen bewegt sich der Gesamtr�ckgang des W arenumschlags in der engen Grenze von 16 . Die verringerten Eisenbahn l a d u n g e n e n t f a l l e n a u f a l l e S t a a t e n de s H i n t e r l a n d e s a l s o D i e N o r d - W e s t S c h i f f a h r t s g e s e l l s c h a f t m. b . H . H a m burg erhielt den neuen Firmennamen S c h u l t e Bruns Schiffahrtsgesellschaft m. b. H. Ham RM. 20000 erh�ht.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

75. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.