Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

1994

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
Kummenberg [[Elektronische]]: eine Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft
Publicationplace:
Feldkirch
Publisher:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=407645934
Structure type:
Volume
Collection:
Bodensee Bibliotheken
Title:
1994
Year publish:
1994
Publisher:
Ges.
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Physikalischer Standort:
Bregenz: Vorarlberger Landesbibliothek
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=407645934_1994
Structure type:
Other
Collection:
Bodensee Bibliotheken

Contents

  • Kummenberg [[Elektronische]]: eine Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft
    • -
    • -
  • 1994
    • -
  • Binding
    • -
  • Title page
    • -
  • Imprint
    • -
  • Contents
    • 1
  • Preface
    • 3
  • Josef Hofer
    • 5
  • Die sakrale Plastik in der Kummenbergregion vom 14. bis zum 18. Jahrhundert
    • 7
  • I. Einleitende Bemerkungen
    • 7
  • II. Gotische Skulpturen aus der Kummenbergregion
    • 7
  • 1. Allgemeines zur Entwicklung der gotischen Skulptur
    • 8
  • 2. Die Sandstein-Madonna im Vorarlberger Landesmuseum
    • 10
  • 3. Eine Madonna aus Altacher Privatbesitz
    • 12
  • 4. Die Madonna aus der neuen Götzner Pfarrkirche
    • 13
  • Maria mit Kind, um 1470; Neue Pfarrkirche in Götzis.
    • 14
  • 5. Die hl. Katharina aus der Rochuskapelle in Koblach
    • 17
  • Jugendliche in Koblach (Jugendstudie 1994)
    • 65
  • Dr. Otto Ender aus Altach: Landeshauptmann, Bundeskanzler und Minister
    • 79
  • Die Mitarbeit von Laien in der Kirche am Beispiel der Pfarre Mäder
    • 101
  • 170 Jahre Blasmusik in Götzis 1824 - 1994
    • 115
  • Buchvorstellung
    • 127
  • Buchvorstellung
    • 137
  • Other
    • 143
  • Other
    • 144

Thumbnail gallery

1: -
1: -
2: -
2: -
3: -
3: -
4:1
4:1
5:2
5:2
6:3
6:3
7:4
7:4
8:5
8:5
9:6
9:6
icon thumbs forward

Full text


Monographien der R h e t i c u s - G e s e 11 s c h af t
1) Christoph Vallaster: Die Feldkircher Marktgasse, 1976 (V).
2) Gerhard Wanner: Feldkircher Theater im 19. Jahrhundert, 1977 (V).
3) Autorengemeinschaft: Der Walgau - Natur und Landschaft, 1977 (V).
4) Josef Kessler: Bergkirche Rankweil, 1978 (V).
5) Josef Märk: Waldeigentum im Vorderland, 1978 (V).
6) Fritsch/Mayer: Josef Huber/Hermann Mayer, 1979 (V).
7) Karlheinz Albrecht: Großhammerzunft Feldkirch, 1980 (V).
8) Kabarett Wühlmäuse: Mundarttexte, 1980.
9) Autorengemeinschaft: Laternsertal, 1980.
10) Josef Märk: Schwabenkinder aus Rankweil, 1981.
11) Rainer Bayer: Torfstechen in der Kummenbergregion, 1981 (V).
12) Manfred Getzner: Die Musikerfamilie Schmutzer, 1981. Schallplatte Schmutzer.
13) Thomas Kirisits: Die Rolle des Montafons in den Franzosenkriegen, 1982.
14) Norman Douglass: Wieder im Walgau, 1982 (V).
15) Natalie Beer: Funde am Lebensweg, 1983 (V).
16) Ingrid Zeller: Weinbau in Vorarlberg, 1983 (V).
17) Manfred A. Getzner: Getzner & Comp, in Feldkirch und Nenzing, 1984.
18) Traugott Zech: Holzbauten in Vorarlberg, 1985 (V).
19) Manfred A. Getzner: Die Feldkircher Bildhauerfamilie Berchtold, 1986.
20) Siegfried Müller: Drei Wunderheiler aus dem Vorarlberger Oberland, 1986.
21) Reinhard Johler: Mir parlen Italiano und spreggen Dütsch piano, 1987.
22) Karl Gamon: Verkehrsgeschichte des Walgaues, 1988.
24) Rainer Bayer: Die Feldkircher Glockengießer und Fabrikanten Graßmayr, 1989.
25) Markus Hämmerle: Glück in der Fremde? Vorarlberger Auswanderer
im 19. Jahrhundert, 1990.
26) Gerda Leipold-Schneider: Bevölkerungsgeschichte Feldkirchs bis ins 16.
Jahrhundert, 1991.
27) Manfred Dünser: Politischer Katholizismus in Vorarlberg, 1991.
28) Rainer Lins: Tisis, Dorf- und Kirchengeschichte, 1992 (V).
29) Elmar Schallert: Jagdgeschichte von Nenzing, 1992.
30) Alois Götsch: Die Vorarlberger Heimwehr. Zwischen Bolschewistenfurcht
und NS-Terror,. 1993.
31) Karl Heinz Burmeister: Geschichte der Juden in Stadt und Herrschaft
Feldkirch, 1993.
32) Jürgen und Wolfgang Weber: „Jeder Betrieb eine rote Festung!“ Die KPÖ in
Vorarlberg 1920 - 1956, 1994.
(V) = vergriffen
Erhältlich im Kulturreferat der Stadt Feldkirch (Palais Liechtenstein) und im Buch
handel.
143

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe