Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Der Landbote, Jg. 1848 (2)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Archive im Landkreis Konstanz
Title:
Der Landbote
Publicationplace:
Stockach
Publisher:
Gulde
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=345199-9
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Archive im Landkreis Konstanz
Title:
Der Landbote, Jg. 1848
Volume count:
2
Publicationplace:
Stockach
Year publish:
1848
Publisher:
Gulde
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Size:
folio
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=345199-9_1848
Structure type:
Chapter
Collection:
Archive im Landkreis Konstanz
Title:
Zeitungen

Contents

  • Der Landbote
    • -
    • -
  • Der Landbote, Jg. 1848 (2)
    • -
  • Zeitungen
    • S. 305

Thumbnail gallery

1: -
1: -
2:S. 305
2:S. 305
3:S. 306
3:S. 306
4:S. 307
4:S. 307
5:S. 308
5:S. 308
6:S. 323
6:S. 323
7:S. 324
7:S. 324
8:S. 325
8:S. 325
9:S. 326
9:S. 326
icon thumbs forward

Full text


sewohl bei dem Militär als bei den Bärgern, welche
durch herabstuͤrzende Balken und Steine entstanden, doch,
Golt sei Dank, kostete es kein Menschenleben Viel⸗
Leute, die in dem Fischler'schen Hause zur Miethe wohn⸗
len, verloren all' ihre Habe, auch die schoͤn eingerich⸗
tete Buchdruckerei des Redacteurs des Landboten wurde
zin Raub der Flammen und trotz dem, daß die Be—
schaͤdigten versichert sind, leiden sie segt großen Schaden.
Ueber die wirkliche⸗ Entstehung des Feuers weiß man
nichts Bestimmtes anzu geben.
Wien, 4. Mai. Der gestrige Abend hatte die
Bevoͤlkerung der Kaiserstadt in nicht geringe Bestuͤrzung
und Unruhe versetzt. Der auf's neue angefachte Haß
gegen die Liguorianer und den undegreinihen Verfech⸗
der ihres heillosen Systems, den Eribischof Milde, einen
gebornen Wiener, machte sich auf alle erdenkliche Weife
West. Schon Nachmittags sütsmte das Volk aus allen
Borstaͤdten zahlreich herbei. Die Studenten hunen auf
der Universttaͤt einen geheimen Agenten der Poliei,
bier „Naderec“ genanni, ergriffen, denselben auf dem
Balkon der Universitaͤt öffentlich aus zestellt, und so⸗
dann auf die Bürgerwarche abgeführt.. Das erbiterle
Volkwar mehr als ein tal in Beuriff, —A
ben. Abends 9 Uhr zogen die Staͤbenten in ganzen
Schaaren aus, und nuͤn begannen die Katzen n isiken
nach allen Seiten. Bis 2 Uhr nach Mittern icht war
krine Ruhe. Laͤrmend uud sin gend wurde der Minister
es Aeußern, Graf Figuelmont, verhöhnt, und eine
Deputation, seine Enllafsang dringend verlangend, au
n abgeschreit. Nachts 2 Uhr verkuͤndete der Sbwie a⸗
n desselben, Fuͤrd Claris, daß der Mimder scine
Fatlafsung in zrreicht habe. Die Studenten, von der
laͤrmenden Vollsmeage begleitet, zo gen beinahe bis Taages⸗
Anbruch in den Straßen henmzder Palast des Er;⸗
bischofs wurde, wohl nur zum Schutz geen weitere
Demonstrationen, als Nationaleigenthum erklarne und
rie Studenten⸗Legion uͤbernahm die Aufsi he. — Der
berhaßte Pfarrer Weesinger in der Leopoldstadt wurde
dergagt⸗ and die gesteigerte Ecbitterung gegen die Geis⸗
lichkeit haßt sehr ernste Ereignisse befuͤr hten. Man
fürchtet die heutige Nacht.
Berlin, KMai. Nach aus dem Hauptquar⸗
tiere Schleswigs eingegangenen Nachrichten war da⸗—
nischerseits der Vorschlag zu xinem Waffenstillstande
auf drei Wochen gemacht, nach welchem, bei Be⸗
schränkung der teutschen Truppen auf das feste Land
von Schleswig, die Einstellung der feindseligen Maß⸗
regeln zur See waͤhrend des Waßfenstillstandes ange⸗
boten wurde. Der Oberbefehlshaber hat dagegen er⸗
klaͤtt, es koͤnne von keinem Waffenstillsiand und feiner
Einstellung der Feindseligkeiten die Rede sein, bevor
nicht auch Alsen und alle zu Shleowig gehoͤrigen
Inseln geraͤumt und alles mit Beschlag belegte preu⸗
zische und keutsche Eigenthum zurückgegeben und der
Handel mit allen teutschen Haͤfen frei geworden set.
vbr. St.cAnz
Breslau, 2. Mai. Der „Fr. OP. J. schreidt
man: Bei den Wahlen der Wahlmanner hat die em—
schieden demokratische Partel, welche durch den demo—
kratischen Clubb vertrelen wird, den vollsta adigen Sie
davon getragen üͤber den konstilutionlen Vertreter ung
den konstituti onelsen Club dergestalt, daß er dere allein
—— fuͤr Frankfurt
ernennen wird.
Bresltau, 2. Mai. Das Ergebniß der hiesigen
Wahlen ist ein fuͤr die demokratische Partei so guͤn⸗
ttiges, daß es die kuͤhnsten Erwartungen üuͤbersteigt.
Fauͤr Berlin wurden gewahlt: sul Demokraten, 14
De.nofratisch⸗Constitutionelle und 70 Constitutionelle
füt Frankfurt: 108 Demokralen, 14 VDemokratisch
Tonstitutionelle uUnd 81 Constitutiouelle. Ais aligemein
eknunte Ramen nenne ich: Schneidermeister Pelz,
Brill, Dr. Pinoff, David Schult, Milde, Engelmann,
Pinder, Graf Brandenburg, Dr. Geiget. Unter deu
Bewhlten sind fuͤnf gemeine Soldaten. (6(83⸗H
Foniigsberg. Von hier sind in Folge einer
Staffette aus Berlin, eiligst Truppen an die ruf—
sische Grenze abgegangen.Geschuͤhe und weiten
Truppen werden nachruͤcken. Der Srund zu diesen
Maßregeln soll eine von Rußland abgegebene Erklaͤ⸗
rung sein, die einer foͤrmlichen Kriegserklaͤrung nicht
unaͤhnlich sehe. Mordt. Bl)
Hamburg, 2. Mai. Heute Morgen geschahen
die ersten Hammerschlaͤge zur neu zu erbauenden teurt⸗
chen Flotte; auf unserer Werste wurden die ersten
Fippenauf den Zimmerplatz gebracht. Die teut sche
Flotte haät also in ihren ersten Anfaͤngen begonnen, und
hamburag hat den Ruhm, die Gruͤndung bewerkstelligt
zu haben, und 3war ein Folge eines Aufrufs des Hrn.
Zaaar· Roz⸗ eines der“ brei fur Frankfurt gewaͤhlten
Parlamentsmitglieder. Das erfte gebaute Sdhiff wird
ein Kanononboot sein, und man wili mit den gebotenen
Mittekn derartiz fortfahren, daß man ein groͤßeres
Scheff bauen wird. G. 3)9
Zutemburg, 7. Mai. Die Rhoau. Mes Zigze
derichtet: Durch ein Schtriden des Pabftes wird der
Bischof Laurent ploͤtzlich abberufen. Der Pabsi sagt
Er koͤnne zwar nicht glauben, daß durch den Bischof
das Laud in Feuer und Flammen versehe fei, aber bis
zur fricdlichen Rückkehr in seine Dicefe oder bis zut
auberweitizen Disposttion solle er sich eutfernen. Der
Bischof teist heute nach Nachen. (D. Zta. *
Titfit. Die Vosst Ztg. meldet von wien Nach
einer so eben eingegangenen Correpondeni⸗Nachricht
iit der Kaiser von Rußland in Riga angekommen. Sa
war daselbst erft zum 29. angemelbet, aͤber, wpie ge⸗
woͤhnlich, üͤderraschte er/ und kam 3 Tage früher.
Von dort sol er nach Kowno und Polen gehen. Wahr
ccheinlich ist der alleinige Zweck seiner Reise, sich per⸗
önlich von dem Stande der Dinge in, den Grenz⸗
Provinzen zu uͤberzeugen, der in den schwaͤrzesten Far
den geschildert war. — Die neue Bestimmang, in Betreff
der Einlieferung saͤmmtllicher Waffen an lie Behoͤrden
wird in Szameiten mit unerhoöͤrter Strenge ausgefuͤhrt
und es sind derselben auch saͤmmtliche kaiserliche GBeamte
unterworfrn. Die Strafen der Verheimlichung sind:
d. fuͤr einen Gutsbesitzer: Konfiskation fammtiiche⸗
Guͤter; hj fuͤr einen sonstigen Privatmann: Strafarbeit
in den sibirischen Bergwerken (uͤberhaupt das hoͤchste
Strafmaß im russischen Gesetze und härter als der Toby;
e) für einen Beamten: Tod durch's Erschießen binnen
24 Stunden. Leider ist in der Taurogger Gegend schon

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe