Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2015-09

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2015-09

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Höhgauer Erzähler. Verkündigungs-Blatt für den Großh. Amts- und Amtsgerichts-Bezirk Engen
Publikationsort:
Engen
Verlag:
Anton Roos
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=344181-7

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Höhgauer Erzähler. Verkündigungs-Blatt für den Großh. Amts- und Amtsgerichts-Bezirk Engen, Jg. 1892
Band, Heft, Nummer:
51
Publikationsort:
Engen
Veröffentlichungsjahr:
1892
Verlag:
Theophil Schneider's Buchdruckerei
Größe der Vorlage:
27,1 x 40,9 cm
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=344181-7_1892

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Zeitungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2015-09
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Mundart - von Traditionellem über Poetry Slam bis Dada
  • Digitale Demenz
  • Das Projekttheater präsentiert "Foxfinder"
  • Genre- und Regiewechsel zur Saisoneröffnung
  • Fabelhafte, komische, musikalische Künste
  • Auf der Karriereleiter steil nach oben
  • Die ersten Bregenzer Literatur Tage
  • Bunte Mischung statt roter Faden
  • Kunst ist Begegnung
  • Die Welt und das Kreuz
  • Aus der Tiefe
  • Qualmen, Saufen und zeichnerisch aus dem Vollen schöpfen
  • Zwischen Kunst und Natürlichkeit
  • Wie Scheinszenarien die Wahrnehmung und die Realität beeinflussen
  • Krise goes Pop! Architektur am Rande des Abgrunds?
  • Auf der Serviette notiert (4)
  • Theater von Anfang an!
  • Berg - Kultur - Geschichte
  • Lampedusa - Balladen aus dem 21. Jahrhundert
  • "in einem fort geht dieses leben verloren"
  • Die Konzeption von Körperlichkeit
  • "Halbvier ist zwei"
  • Es geht nicht nur um die Hülle, sondern um den Spirit
  • Kommissarin Flunke ermittelt in "Musiknotruf 443"
  • Songs, die danach schreien, neu interpretiert zu werden
  • Spricker
  • CD-Tipps
  • Ein Versuch, sich in Vorarlberg ökologisch zu ernähren
  • Kein Bern ist wie das andere
  • Kirchenkritik: Das Dilemma jeder Reformtheologie, 2. Teil
  • Wo ist Heimat?
  • Das Detail ist wichtiger als das Ganze
  • Berlin - Ein fotografischer Spaziergang
  • Die Sehnsucht nach dem Analogen
  • Kein Zauberberg
  • "Feuer und Flamme" für besondere Orte
  • Ein herrschaftlicher Ansitz mit Musiktradition
  • Quintessenz aus fünf Jahrhunderten
  • Der Geschmack von Fabriksarbeit
  • Ausstellungen
  • Filmclubs
  • Vorletzte Seiten

Volltext

ze machen sich die Brüder dafür nicht nur Kabarett-Bühnen, 
sondern auch bekannte Web-Kanäle wie Facebook oder Twitter. 
Darüber hinaus sind die beiden Mopeds auch im TV zu sehen 
oder sie schreiben - beispielsweise für die Sendung „Willkom 
men Österreich“. In ihrem Programm „Tellerrandtango“ verei 
nen die Moped Brüder Bühnentreiben und Netzschaffen mit 
Liedern zur Lage der Nation. So erfährt man Politisches, Per 
sönliches, Pikantes. 
Musikalisches zum Abschluss 
Die letzten zwei Abende stehen ganz im Zeichen der Musik: 
Jacky Terrasson gehört schon lange zu den ganz Großen unter 
den Jazzpianisten. Der in New York lebende Virtuose kam 1966 
als Sohn einer Amerikanerin und eines Franzosen in Berlin zur 
Welt und wuchs in Paris auf. 1993 gewinnt er den vielbeachte 
ten Thelonious Monk-Award, der alljährlich den talentiertesten 
Jazzpianisten verliehen wird. Im Trio mit Burniss Travis am 
Bass und Lukmil Perez am Schlagzeug stellt er die neue CD 
„Take This“ vor. 
Den Abschluss des Festivals bildet die portugiesische Sänge 
rin Carminho, Maria do Carmo de Carvalho Rebelo de Andrade, 
so ihr vollständiger Name, wird von vielen Fans in ihrer Heimat 
als legitime Nachfolgerin der Fado-Ikone Amälia Rodrigues an 
gesehen. Durch ihr leidenschaftliches Auftreten und ihr inter 
essantes Timbre zieht Carminho weltweit ihr Publikum in den 
Bann. Auf ihrem mittlerweile 3. Album „Canto“, das in Portugal 
die Charts anführt, verbindet die Sängerin Fado mit brasiliani 
schen Einflüssen. 
„Caravan AmBach“ in Götzis 
Der Bühnenspaß macht auch nach dem schaurklust-Festival 
keine Pause, denn im Oktober zieht der Verein „Caravan - mobi 
le Kulturprojekte“ nach Götzis und präsentiert dort vier Vorarl 
bergpremieren. 
Am 8.10. startet die Reihe „Caravan AmBach“ mit Wiener 
Schmäh. Die Kabarettlegende Lukas Resetarits befasst sich in 
seinem 25. Programm mit den vielfältigen Bedeutungen und 
Ausformungen des Phänomens „Schmäh“. 
Am 22.10. stehen Alfred Dörfer und Florian Scheuba auf der 
Bühne des Vereinshaussaals AmBach. Die beiden Humoristen 
sind seit der Late-Night-Show Dorfers, Donnerstalk, (2004 bis 
2010) ein eingespieltes Team. Die wortgewaltigen Satiriker tei 
len ihre Liebe zum Fußball. Aus der gemeinsamen Leidenschaft 
haben sie das Kabarettprogramm „Ballverlust“ hervorgebracht, 
das einen Tag später auch im Sonnenbergsaal in Nüziders ge 
spieltwird. 
Ein generationenübergreifender virtuoser Leckerbissen steht 
im Jänner nächsten Jahres an. Mit Witz, Schmäh, Charme und 
politischer Satire blicken „Hans Well und Wellbappn“ in die 
dunklen Zonen der Bayernlandschaft - und darüber hinaus. Die 
Wellbappn - das sind die Kinder von Hans Well: Sarah, Tabea 
und Jonas Well. 
Roland Düringer fasst am 17.2.2016 mit dem Programm 
„Weltfremd?“ fünf Jahre Vortragsarbeit zusammen. Darin er 
gänzt und erweitert der Kabarettist und Schauspieler komplexe 
Zusammenhänge und bringt sie auf den Punkt. Er fordert kriti 
sches Denken und Selbstreflexion heraus und sucht dabei stets 
den Dialog mit dem Publikum. • 
3. bis Z 6. September 2015 
Millennium Park Lustenau 
www.schaulust.net 
3.9. David Dimitri 
CirquCfCiEausthe»t_ej? 
N weitere Vomellunj|ep_ani V 
| 5. j (gs, iio. | 11.9. - 
18.9. Gebrüder Moped 
1 TelIeiiiuid.ta.ugo | Kuba reit 
. <22.'9. Atelier l.eleuyre & Andre 
8 m 3 .] Cireüstneatdr ' 
weiterqAJorstellungen'airi 23. | 2JJ9. 
v 25‘.91 Jacky Terrasson Trio 
T;aKe ff hi s | KoiVziTt. ,lakz 
2(1:97 Carminho 
jdiCan^o | Konzert,Tado,;
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 2015-09. 2015-09-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.