Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Höhgauer Erzähler. Verkündigungs-Blatt für die Großh. Amts- und Amtsgerichts-Bezirke Engen und Radolfzell, Jg. 1872 (31)

Bibliografische Daten

fullscreen: Höhgauer Erzähler. Verkündigungs-Blatt für die Großh. Amts- und Amtsgerichts-Bezirke Engen und Radolfzell, Jg. 1872 (31)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Höhgauer Erzähler. Verkündigungs-Blatt für die Großh. Amtsbezirke Engen und Radolfzell
Publikationsort:
Engen
Verlag:
Anton Roos

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=344181-7
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Höhgauer Erzähler. Verkündigungs-Blatt für die Großh. Amts- und Amtsgerichts-Bezirke Engen und Radolfzell, Jg. 1872
Band, Heft, Nummer:
31
Publikationsort:
Engen
Veröffentlichungsjahr:
1872
Verlag:
Theophil Schneider's Buchdruckerei
Größe der Vorlage:
23,0 x 34,9 cm

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=344181-7_1872

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Zeitungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Höhgauer Erzähler. Verkündigungs-Blatt für die Großh. Amtsbezirke Engen und Radolfzell
  • Höhgauer Erzähler. Verkündigungs-Blatt für die Großh. Amts- und Amtsgerichts-Bezirke Engen und Radolfzell, Jg. 1872 (31)
  • Register zu den amtlichen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Zeitungen

Volltext

.1. 6/ ⸗⸗ B 
Nr. Verkündigungs-Blatt 1872 
— * * * 
8 * 
fürg die —— Amts-⸗ und Amtsgerichtsbezirke Engen und Radolfzell. 
enerat Verfügnngen. Mar 3 
Ausstellung von Fischerkaͤrten betr.“ I scd 3 & 8 E 9 
8 10233. De ————3 — des or )u var verein n— en. 
Bezirks werden beauftragt, die von ihnen ge— 
6 Eingetragene Genossenschaft. 
Pde p — Sa —* eteghatet —* 132 Sämmtliche Vereinsmitglieder werden biemit ersucht, ihre Einlage-sowie auch 
— ihre Sparbüchlein oder ihre Schuld verschreibungen, behufs Umschreibung 
ũber die ausgestellten Fischerkarten mit Be lund Vergleichung mit den Hauptbüchern, sowie der Zinsenerhebung oder Gutschrift in 
den Zahe ceesternneectmtau Casse einzuliefern Ebenso werden diejenigen Vereinsmitglieder, welche der am 26. v. Me. 
aͤhren. abgehaltenen Generalversammlung nicht beiwohnten oder aus irgend einem Grunde 
Radolfzell, den 27.Dezhr. 1871. nicht anwohnen konnten, ersucht, die neu revidirten Satzungen (Gesellschaftsvertag), 
Ors eitdamt. welche jedem Vereinsmitgliede zugestellt wurden oder nachträglich noch zugestellt werden, 
— — —— nachs 117 und 118 an unserer Casse im Verlaufe von acht Tagen zu unter⸗ 
Betenntmachungen. zeichnen, widrigenfalls die Mitglieder noch speziell hiezu aufgefordert werden müßten. 
ufsforderung. Um es dem neugewählten Vereinsvorstande zu ermöglichen, die / obenerwähnten 
15. Nr. 28. Die Gemeinde Rtauenheim be umfangreichen Geschäfte in möglichst kurzer Zeit zu beendigen und überhaupt den Jah⸗ 
Ie n aher Gemarkung nachverzeichnet. elrn Iu die eeeeeee zu W haben —5 8. d. M. an 
ie aften vorerst jede Woche nur zwei Geschäftstage: Montag und Freitag festaesetzt, 
y 2 Sbg iuhirdehdiehunh, was wir mit dem Anfügen zur Kenntniß unserer Mitglieder bringen, daß nur an ge— 
Huͤber; nannten Tagen und zwar jeweils den ganzen Tag von Morgens 8—12 Ühr und Nach⸗ 
2) 27. Jauchert 1, Vlq, 5 Rth. Acker, sog mittags von 2—26 Uhr jede Art von Geschäften an unserer Kasse abgemacht werden 
Rubtheile, in der L b 5 übri i ß er 
Ru e s Wasehte neben Barge können, daß dieselbe aber an den übrigen Tagen geschlossen bleibt. 
ae ie a eatz Ernsen, am 1. Januar goa2 
ae Vosee Seiterlis Der Auffichtsrath. 
ittwe un ohann Bü er; XAT 72 AXI òXIXERCC —— 
4) 24 Jauchert 46 Rth. Acker an Brunn⸗ 
daee Inen Daminit Seiterlis iue! vtablissements Anzeige. 
und Josef Keller; .2)] Der Unterzeichnete beehrt sich hiemit, dem geneigten Publikum an⸗ 
5) r an uchert ——— zuzeigen, daß er hier, in der ehemaligen grundherrlich v. Langenstein'schen 
—— 
48 Jauchert g. 34 Rth. er in v 
—— — und Bruderwiesle, Smechanische Werkstätte errichtet hat. 
Dyen Er empfiehlt sich zur Anfertigung v tt id i br gut 
2.Jauchert 22 Rth. Acker in Davids⸗ gung von Fu erfchne maschinen sebr guter 
Idn De 0 Ve un Dgride gonstruttion Dreschmaschinen für Hand-, Goͤppel⸗ und Wasserbetrieb, Göppel 
Schilling; J in jeder beliebigen Konstruktion, Brückenwaggen in jeder Stärke, Balkenwaagen 
5) — — —— minsp ꝛe. Alle Arten Reparaturen werden stets auf das Schnellste Beste und Billigste 
8; besorgt. 
— Nup. Witz 
23 re Bernhard Müuͤnzer und —— zhausen bei Hohenkrähen. 
1 Vlg. 28 Rth. Acker in der Sand⸗ 8 2 *X 
grub, neben Josef Sterk und Jakob cuholz F euntmachung. 
c e be eTann gue . Suchenklötze Die deemiguwng goh der 
Eigen, neben Thomas Schilling und DHrng. Gemarkung Rühlbausen 
Maͤrtin Sterk; 3) Am Mon und dem Distrikt Bruck⸗ 
12)1 Jauchert 2 Vlg. 3 Rth. Acker an sag den s Jau. ösch der Gemarkung Ehin⸗ 
der e neben den Wiesen 833 Vormt gen betreffend. 
— ——— Ader auf ags9 Uhr ver⸗2226.2) Die Arbeiten der Vollzugskommif⸗ 
sen ehete gih vioctach du steigert die Ge⸗ fion in obigem Feldbereinigungsunternehmen 
32 — 
itzstand genau ermittelt und namentlich da 
denhegt 8uig dn ee uigempeingemaldung. Distrikt Hardt, folgende Nagns und der. Werth der bingelaca Geunde 
ueu, pen mmerheue pe ü enge 9 stücke festgestellt ist, mit welchem jeder der 
ae 3 ig Wan aufz Stück Tannen-Vaustamimem Ah his 48: Brumdbesfizer n das ünternehnen fut 
ee deteindener ae mat qn „Sägklötze von 240 bis 481) Die betreffenden Grundbesiher der Ge⸗— 
Au —5*— ——ãDR 30 bis 100 Kubik⸗ X eee, und der arrte 
We 6. ingen werden bengchrichtigt, daß die Si— 
WDenger ee ed a e 9 Wagnerbuchen von 16 bis z23 Ku⸗ itideusvane die Verntanas id üozt 
—— Die bikfuß haltend. *9 tirungs-Register und die Besitzstandstabellen 
Da bezüglich diefer Liegenschaften der! r bendenanh ist am besagten Tag don heute an 8 Tage lang auf dem Rath— 
Eintrag eines Erwerbstitels zum —R—— ee eees dadlen —XX In 83 l Aitß Fenaieene 
— porn aller Betheiligten aufgelegt sind, und daß et⸗ 
eeeeee 6 
liche, lehenrechtliche oder fideikommissarifche Vadet neindereen d Fehinandsaufnahmen sodtestens un der 
Ansprüche zu haben glauben, auf efordert. — — 8 fahrt am 
solche binnen 2 Möona ten —8 geltend ßolz ⸗ Vorsteigerung Donnerstag, den A: Januar k. J. 
zu macwen widrigenfaus dieselben der jee e ee 0 Nachmittags 1 Uhr, 
gen Besitzerin gegenüber für erloschen — ed ee Fürstenbergische Forste auf dem Rathhause zu MNühlhaufen bei Ver—⸗ 
würden VECAgen versteigert: meidung späterer Zurückweisung vorzubrin⸗ 
Engen, dgp Zrzemder 1871. Dienstag⸗ den 9. Januar 1872, gen sind. 
roßh. Amtsgericht. ittags halb 12 Uhr, im Wi'thshause 9 ü i 
Reinharßb. driegerthal bei der Station Thalmühle erste Můhlhausen und hwarenber 1871. 
— N — ʒtation von Engen nach Donaueschingen): Die Vollzugskommission. 
rauer 90/ Klafter Buchen,66 Klafter Forlen— 
de — J Geuch 
1.2 er Unterzeichnete hatl n-Rollprügel, 614 Klafter anbrüchige 8⸗ 9 
in se Schcuer — —8 Fee ee — 2 3) Bei , 
ine Malzschrotmühle, bester Kon e eene r in Ehl 
e schr hle, r ämme, und 6 forlene Klötze. Die Hölzer be⸗ zer, Weber in Ehingen, 
strultion, mit Göppelbetrieb zu allseitig em finden sich größlentbeils auf dem Holnager, je Leinen 
t olzlager⸗kann ein gesitteter Knabe die Leinen- und 
pfehlender Benußung gegen entsprechendes atz auf der Station Thalmühle, ein kleiner S 
Ighe chnellschuß Weberei erlernen und sogleich 
billige Gebühr aufgestelit, und hat man sich eeen e un J aueintreten. 
hierwegen an Herrn Braumeister Beller Waldevit i F— ns un 
zum Bu kel, welchem die Besorgung, Auf Station Thalmühle . Zahlungsfrist bis 
sicht und Regulirung der Maschine übertra August ss.———— 
gen, zu wenden. α Hirgipiesagemeinde Engen unt 
5 ich kennen, ein 
Engen, w I/ 1872. ι ELehæiv—ol. 
unding zur Post. Jos. Geiger, Kaplansvater.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Höhgauer Erzähler. Verkündigungs-Blatt Für Die Großh. Amts- Und Amtsgerichts-Bezirke Engen Und Radolfzell, Jg. 1872. Theophil Schneider’s Buchdruckerei, 1872.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.