Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Höhgauer Erzähler. Verkündungs-Blatt für die Großh. Amtsbezirke Engen, Meßkirch, Stockach, Radolfzell, Blumenfeld, Stühlingen und Bonndorf, Jg. 1852 (11)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Archive im Landkreis Konstanz
Title:
Höhgauer Erzähler
Publicationplace:
Engen
Publisher:
Anton Roos
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=344181-7
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Archive im Landkreis Konstanz
Title:
Höhgauer Erzähler. Verkündungs-Blatt für die Großh. Amtsbezirke Engen, Meßkirch, Stockach, Radolfzell, Blumenfeld, Stühlingen und Bonndorf, Jg. 1852
Volume count:
11
Publicationplace:
Engen
Year publish:
1852
Publisher:
Anton Roos'sche Buchdruckerei
Size:
20,7 x 25,7 cm
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=344181-7_1852
Structure type:
Chapter
Collection:
Archive im Landkreis Konstanz
Title:
Zeitungen

Contents

  • Höhgauer Erzähler
    • -
    • -
  • Höhgauer Erzähler. Verkündungs-Blatt für die Großh. Amtsbezirke Engen, Meßkirch, Stockach, Radolfzell, Blumenfeld, Stühlingen und Bonndorf, Jg. 1852 (11)
    • -
  • Register zu den amtlichen Verordnungen und Bekanntmachungen
    • S. I
  • Zeitungen
    • S. 1

Thumbnail gallery

1: -
1: -
2: -
2: -
3:S. I
3:S. I
4:S. II
4:S. II
5:S. III
5:S. III
6:S. IV
6:S. IV
7:S. 1
7:S. 1
8:S. 2
8:S. 2
9:S. 3
9:S. 3
icon thumbs forward

Full text


5 gewiß allvorderst. Wie wenig wird diese Pflicht
rfüllt!
Es soll dies keine Predigt seyn, denn wir sagen wie
der Herr zur Magdalena sagte: wer ohne Fehler unter
uch ist, nehme einen Stein und werfe uns! Allein beim
Zeitabschnitt von einem Jahre und Anfange eines neuen
dem wir nicht leichtfertig entgegen sehen dürfen —
st es gewiß einem vernünftigen arbeitsliebenden Men⸗
chen aus jeder Klasse eine ernste Sache zu begreifen,
aaß viel zu wenig Zeit in richtig nutzbringender Weise
angewendet, dagegen viel zu viel Geld verschwendet,
ind in diesem Mißverhältniß der junge Mensch leicht⸗
innig groß gezogen wird, was zu beherzigen und zu
bermeiden Jedermanns Sache seyn sollte!
Neuiahr 1852.
— —
Volitische Rundschau.
Baden. Karlhsruhe, 29. Dez. Se. Königl. Hobeit der
Broßherzog haben Sich gnädigst bewogen gefunden, dem Hrn.
Irzbifchof v. Vicari in Freiburg die erbetene Erlaubniß zu er—⸗
hbeilen den ihm von Sr, Heiligkeit dem Pabst Pius IX. mittelst
Hreve d. a. Rom, 3. Okt. d. J. verliebenen Ehrentitel und Wür⸗
en als Praesul domesticus, als solio Pontisico assistens und als
mes romenus anzunehmen und zu führen; den Revisor Blenk-
ser bei dem katholischen Oberkirchenrath zum Vorsieher ves Kreis⸗
zefängniffes in Mannheim, jedoch zur Zeit in vrovisorischer Ei⸗
zenschaft, zu ernennen.
Freiburg, 27. Dez. Die Verhandlungen des
ziesigen Schwuürgerichtshofs für das vierte Quartal
1851, welche im Laufe dieser Woche geschlossen wurden,
aoten, was die Wichtigkeit, Schwierigkeit und Manch⸗
faltigkeit der abgeurtheilten Straffälle betrifft, nicht nur
ür den Rechtsverständigen und Psychologen, sondern
auch für jeden denkenden Menschen viel des interessan⸗
esten Stoffes zu Betrachtungen. Im Ganzen wurden
m den 14rtägigen Sitzungen, welche in der Regel von
rüh Morgens bis in die Nacht, einmal bis zur Mitter⸗
aachtsstunde, dauerten, 11 Fälle abgeurtheilt, von wel⸗
hen zwei das Verbrechen des Meineids, zwei Preßver⸗
gehen zum Gegenstande hatten; außer diesen kamen vor:
Münzfälschung, Brandstiftung, Diebstahl mit Einbruch
und Einsteigen, Notbzucht, Fälschung öffentlicher Ur—
kunden (Unterpfandsbücher), Raub und versuchter Raub⸗
mord, Mordversuch. Der Angeklagten waren 16, wo⸗
runter zwei Frauenspersonen (wegen Brandstiftung und
Meineids) und drei Ausländer (Schweizer, wegen Mei⸗
neids und Preßvergehen). Auffallend war, daß nur
Einer der Angeklagten, und auch dieser nur in beschränk⸗
er Weise, ein Geständniß feiner That vor dem Gerichte
ablegte. Dagegen wurden Alle mit Ausnahme zweier
minderbetheiligten Mitangeklagten bei den Vergehen
der Münzfälschung und Urkundenfälschung, und einer
oon drei Mitangeklagten wegen Brandstiftung, hin sicht⸗
lich deren der großh. Staatsanwalt selbst die Anklage
zurücknahm, von den Geschwornen und dem Gerichts⸗
hofe für schuldig erkannt und verurtheilt. Es wurden
zegen dieselben folgende Strafen ausgesprochen: Zucht⸗
jausstrafen: von 20, 15, 5, à, 21/, 1. Jahr, im Gan⸗
zen 541/, Jahre; Arbeitshausstrafe: von einem Jahr;
sreisgefängniß: von 8 bis 3 Monaten, zusammen 19
Monate. Man hört allgemein von dem tiefen und ern⸗
tten Eindruck sprechen, den diese würdig geleiteten Ver⸗
dandlungen auf das Publikum gemacht haben, allgemein
2
,
die Wahrspruͤche der Geschwornen als gerechte rühmen.
Mögen sie dazu beitragen, daß sich so traurige Belege
der tief eingerissenen Irreligiosität, Rohbheit und Ge—
außsucht nicht wiederholen.
Freiburg, 29. Dez. Seit dem 18. d. M. steht
der Wunderdoktor Bartholomä Fritz von Schutterwald
vegen Quacksalberei bei hiesigem Landamte in Unter—
uchung. Es treibt derselbe schon lange sein Wesen, und
ie Bauern des Kinzigthales, die er mit seinen Univer—
alsalben schon seit Jahren verkurirte, werden es zuletzt
ser Behörde zu Dank wissen, wenn ihm das Laborato⸗
rium petschirt wird. Auch bei hiesigem Stadtamte soll
ine Klage gegen ihn in dieser Beziehung anhängig seyn.
Wenn man in Betrachtung ziebt, wie von jeher das
serrenlose Landvolk solchen Winkelärzten fast mehr Ver—
rauen als den erprobten Männern vom Fach schenkt,
uind was für Uuglücksfälle aus deren Treiben entstehen
tönnen und an vielen Orten und in mancher Familie
chon entstanden sind, so erweckt es ein beruhigendes
Hefühl, hört man, daß mit aller Gesetzesstrenge diesen
Lharlatanen das Handwerk gelegt wird.
Freiburg, 30. Dez. Heule wählte die Universi—
ät einen Abgeordneten in die erste Kammer. Hofrath
ind Professor Anton Mayer hat von 23 Stimmen 17
zrhalten und die Wahl angenommen.
Würtemberg. In Rottweil ist am zweiten
Lhristfeiertag ein Werkhaus der alten Pulvermühle
durch Explosion zerstört und es sind dabei 5 Arbeiter
cheils mehr, theils weniger gefährlich verletzt worden.
Frankfurt, 28. Dez. Die Zusammenziehung eines
Bundesarmeekorps würde, wie es heißt, auf unbestimmte
zeit verschoben bleiben. Es geschieht dies aus Rück—
ichten der Kostenersparniß und kann nun um so fügli—
her geschehen, da die Zustände in Frankreich eine Wen⸗
ung genommen haben, die Besorgniß wegen allenfall⸗
igen Ruhestörungen von jener Seite her wieder besei—
igt hat. Dazu kommt nun noch das Ausscheiden Lord
Jalmerstons aus dem brittischen Kabinet und die da—
zurch hervorgerufene Hoffnung, sein Nachfolger im
Umte werde sich von einer mehr versöhnlichen Politik ge—
zen die Kontinentalmächte, als er es gethan, leiten lassen.
Preußen. Berlin, 27. Dez. Aus Brüssel und
Paris ist die wichtige Nachricht hier eingetroffen, daß
—
ebe in Betreff der Entschädigungsforderungen Frank⸗
eichs an Belgien wegen der im Jahr 1832 geleisteten
nilitärischen Hilfe. Er gehe dabei von der Ansicht aus,
rudwig Philipp habe aus familienpolitischen Rücksich⸗
en das Juteresse Frankreichs hiebei unverantwortlicher
Weise außer Augen gelassen, weshalb die Entschädi⸗
ung nachträglich einzufordern sey- Bestätigt sich die
stachricht, so wäre hierin die erste Aeußerung der na⸗
olebnifchen auswärtigen Politik gelegen, die deshalb
ier nicht geringes Aufsehen gemacht hat. — Aus Frank⸗
eich hier eingegangenen Nachrichten zufolge sollten am
etzten Sonntag und Montag 1800 auf der That er⸗
zriffene Aufrührer, sowie Vorsteher geheimer Gesell⸗
chaften und bestrafte Verbrecher, welche den Bann ge⸗
rochen, nach Cayenne auf den Weg gebracht werden.
Die Schiffe zu deren Aufnahme standen nach denselben
Mittheilungen schon seit mehreren Tagen in den be—
reffenden Häfen bereit.

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe