Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Konstanzer Zeitung, Jg. 1891 (63)

Bibliografische Daten

fullscreen: Konstanzer Zeitung, Jg. 1891 (63)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Konstanzer Zeitung
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1829
Verlag:
Wagner

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=342155-7
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Konstanzer Zeitung, Jg. 1891
Band, Heft, Nummer:
63
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1891
Verlag:
Otto Reuß

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=342155-7_1891

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Band 1: Januar bis Juni

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Konstanzer Zeitung
  • Konstanzer Zeitung, Jg. 1891 (63)
  • Band 1: Januar bis Juni
  • Band 2: Juli bis Dezember

Volltext

racangsgede —— 
Die funtgessaltee 
Normalz * 
Platzanzeigen 10 
——— 
nuch Abereinlun 
Imje rate stub lan 
vie vr r —J— 
vdu 
— ta⸗ ——— 
aratin 
e»11 —— he ⏑⏑— 717 
JJ Kon Az, den ar bbbbeeratze *19 
——— 1 stanz / Donnerstag den 1. Januar enren renn 1881. 
—— 
— * Apr 
der denachber 
xpwel 2 30 66 
nn Arsgertohe 
Meorgen GMenjahrstag) erscheint keine 
Konstanzer Zeitung“ Das Kontor bleibt ge⸗ 
schlosen. ——— 
Deutsches Reih. 
Wie bor einigen Tagen gemeldet giebt man sich 
n Centrumakresen der Hoffnumg hin daß demnachtt ein 
„annehmbares Sperrgeldergeseß zustande kom 
men werde, nachdem das letzte im preußischen Abge 
ordneten hause abgelehnt worden var Bekanntlich hatte 
die preußische Keglerung in der letzlen Landtage sesflon 
nen Ges etzentwurf vorgelegt, laut welchem die n den 
Zeiten des argsten Fulturtampfes zurückbehaltenen Be 
oAldungen für widerspenstige Geistliche der katholischen 
tirche nicht bedingungslos zuruckgegeben werden sollten 
war vielmehr beabsichtigt nur die Zinsen des etwa 
12 15 Will betragenden Fonds zu rchlichen Zwecken 
zur — flellen Kultus munister v Goßler er⸗ 
rte daß der Paph mit deser Ordnung einverftanden 
ei Windthorst widersprach er perlaugte bebingungslose 
Zuruckerstattung, und als Goßler dieser Forderung ein kate 
gorisches Niemals “entgegensetzte lehnte dad Cesutrum die 
Vorlage ab. Der Gesetzenwurf siel Nun soll, wie zuerst von 
der Koln. Vollsztg gemeldet wurde ein neuer Gesetzent 
wurf eingebracht worden sein welcher dag ganze Kapita 
eeeeee will. Hatte man gerechte Bedenken betr der 
ichtigkeit dieser Meldung durch ein ultramontanes Blatt, 
d mussen diese schwinden angesichts der aus Berlin ein⸗ 
reffenden Nachricht, daß der Rechsanzeer? den be⸗ 
Aglichen Artikel der Volksztge abdruckt. Dam die 
Absicht der Regierung ein derartiges Gesetz vorzulegen 
zugegeben umd die Gerbchte von einer Erschütterung der 
Stellung Goßlers erhalten dadurch erhohte Bedeutung 
Den berl. Pol Nachr.? zufolge hat der Reichs 
anzter b Caprivibel den Reschtanutern we bet den 
geenischen Mitisterlen n uregung ebracht die spor 
malen NReufahrsbeglückwünschungen durch He 
uche oder Karten seitens der Begmten ihrer Ressorts n 
Wegfall zu bringen. Die betreffenden Begmten sind 
durch Cirkular hievon benachtichtigt worden 
Baden. Se gonigl Hoheit der Groß herzog dahen 
umnderm 18 Dez 18090 gnadigst geruht, der auf Professor Dr 
ßu melin gefallenen Wohl zum Vrorektor der Unlversität 
——— Studiemahr Sol oe dochsuhre Besanguns 
v erteliilie ——— 
An der Un herseigt in Fresbueg Ind egen 
wartig 95 Lehrkräfte hätng, woben nur de Vrofessoren, 
ordentliche ugh außerordent iche, und die Privatdozenten 
eingerechnet ind Die nach Abzug der 72 Hospitanten 
herbleibenden egentlicgen Studierenden, 931 au der 
Zahl vertellen sich auf die Falultäten wie solgt: Theo 
vgen 203 Juxsten 120 Mediziner (nel. 0 Pharma 
ceuten) 381 Angehdrige der philosoph gFakultat 257 
Unter den 8409 Studierenden aus dem Reiche ist Baden 
mit 484 am flaͤrksten vertreten es solgen dann Preußen 
6 Wuürftemberg 27 Konigreich Sachsen 20 Bayern 
Hesen⸗Darmstaht und Hamburg e 17 Unter den Aus⸗ 
landern weisen die merstaner mit 24 und die Russer 
mit 15 dle großten gZiffern affff 
e Auns dem Amtsbezirke Schopfheim, 
W Dez Die letzten Tage her dand bei uns ganz im 
Zeschen des Bocs dicht des Kalender Steinbocks 
ondern des Bockbierg Alle die großen Brauereien in 
Freiburg Riegel und Emmendingen, alle die größeren 
and kleneren Graeren der Gegend haben hre Kunder 
üͤber die Felertage mit Bockbier, einige mit Salvator be 
dient, sodaß man im kleinsten Horse einen Feinen Trop 
pen; edeln Gerstensaftes haben konnte. Dabei kamen uns 
um willkurlich die Gedankenn weun umnsere Brauer so guten 
Stoff über die Fetertage spenden ünnen, warum wollen 
ie uns denn nicht das ganze Jahr hindurch ein gutes 
Bier vorsetzen Oder fehll⸗ da nur am quien Willen? 
Zur Abhaltung eines weiteren Haushaltungs 
uxr ses in unserer Amtsstadt ber Beginn des vchsten 
Jahres hat Gr Nin slerium des Innern einen Stauts⸗ 
uschuß von 380 Muvew elligt Wohl nirgends sind solche 
Kurse mehr am Platze als des uns im Wiesenthale mit 
un erer großen Fabritbedblkerung ollwo gerade viele 
weibliche Personen von fruͤher Jugend an hr Brot in 
den Fabriken verd enen mussen Daß diese Leute spater 
wenn sie gehtiratet haben, von der Fuhrung ener Haus 
ltung biut wenig konnen i sicher daher die Fussorge 
der Reglerumg und der Geimeinden bezugle Veranst 
tungen von Haushaltungstursen alle Aerkennung der 
enen a der Wohl und Mudthätigkeitssinn cug 
hnst n unserer Gegend noch nirht abhanden gekommen 
beweißt die Veroffentt chung des Ergebmsses der 
Ingmlun fur die Hagelbesch digten der Semchnde 
burg, Amnt Deutt heunn Danach gugen ein im Amte 
ullhen 1698 Muso pe in ne Shrrach 1992 WM. 
3 Po BiAe⸗ 
Ichopfzeim 1001 M47 Pf im Imte Bressach 344 M 
Pfim Amte Staufen 7247 M90 Pf. usammen 
3276 M28 Pf.Kalite und Schnee halten immer 
noch an. Letzterer wird selbslverständlich sehr zu Schlit⸗ 
rdenpartien benützt. So machte heute wieder eine 
ehr große Gesellschaft von Steinen eine solche Partie 
zach Endenburg, allwo im altrenomm erten Gafihause zum 
Pflug“ Abste gequartier genommen wurde 
Wurttemberg. Gessern rüh ist in der Stativr 
Ißlingen infolge Duchs einer Weichenstelle ein Schnell 
ug e atgleien vVon den Passagieren wurde nie mant 
zerletzt, vom Belriespersonal sud zwei Personen uner 
sehlich verletzt worden Der Materialschaden ist nich 
Xdeutend der Verkehr nicht gestört. Der Bruch de 
Weichenzunge wird der starlen Kälte zugeschrieben 
* KAussand — 8 e 
Belgien. VDexr nmiederlandische Gesandte hat di 
Alte der Brufseler Antistlaveeitonfe 
renz bezüglich der Maßregeln zur Bekampfung de 
Zklaverel wie bezüglich der Erhebung von Eingangs ler 
uun Kongo⸗Becken unterzeichn et. (Die mederlandisch 
Reglerung hatte bekanntlich anfangs die Unterzeich 
aung verweigert Die Redd 
Serbien Die serbische Regentschaft und Regierung 
nigten sich dahin, don der früheren Königin Natalfe 
ine Erllarung darüber zu sordern ob sie sich als Miu 
Med der Dynasie oder als einfache Bürgerin betrachte 
m ersten Falle unterstehe se durchaus der Diseiplin des 
dönigt, also jeßzt der Regentschaft; andernfalls werde 
nan eue Maßregeln treffen, welche erforderlich seien 
amit Staat und Dynastie nicht durch Bürger in Ge 
ahr kommeeee. — 
Amerika. Nach neuern Meldungen gaus Rew York 
at zwuchen den Un oneeruppen ünd den Iadig 
ern ba Vorcupine Cretk ein blutger Fa dp slalt 
efunden Die Truppen hatten 75 Tote oder Verwun 
ete gehabt/ während bei den Indianern 110 urieger 
ind 250 Frauen und Kinder gelbtet wurden Von den 
Iewohnern des ndianschen Lagers seien nur sechs Kin⸗ 
der am Leben gebliehen 
Nus Stadt und gand 
Konstanz 81 Vezemder 
Der Himmel macht am letzten Tage des alten 
Fahres ein außerordentlich freumd es Gesicht, dat 
e ans gefrornen Menschenkinder die Zalte weruiger em 
finden äßt und hnen den Uebertrut ine neue Jahr 
rleichtert· Moge er auch in diesem sich unsern Lesern 
echt oft von dieser angenehmen Seite eigen und ihnen 
nur heitere Tage bescheren Prosit Neujahr 
In diesen Tagen, wo alle Welt sich beglückwunscht 
Axfte es nicht ungeeignet erscheinen, auch der wackerer 
Lostboten freundlich zu gedenken. Sie die vielge 
Angten vielverantwortlichen und dabe niedrig besoldeter 
Ztats beden steten nd unseres Dankes und unserer An 
xlennung wert · Doppelt freudig werden sie del einge 
UÜnterstutzung dn hrem schweren Beruse, den uen über 
tragenen Verpflichtungen nachzukommen bestrebt ein 
Mitteiluugen aus dem Publikum 
Aus⸗ dem irchspiel Seefelden, Amt 
Herlingen Obgleich schon srüher eine Veschwerde aus 
dem Kirchspel ans Ordingriat eingereicht wurde wegen 
her luxurbsen unnoötigen Bauveränderungen am Pfarr⸗ 
jaug In Seefelden o hat scheints die Beschwerde wenit 
jefruchtet denn das allgemeine Tagesgespräch der Kirch 
pielsangehbrigen behandelt die Bauunternehmungen am 
farrhaus und an der Kirche, die zum Teil sehr un 
aötig find. Vor einigen Jahren leble der Pfarrer in 
Unfrieden mit seinem Rachbar; da wurde, um dem Nach 
har die Ausficht ins Pfarrhaus atzzuschneiden, ein hohen 
Zretterzaun angebracht und auf der vordern Seite des 
farrhauses ein Lattenzaun jetzt nachdem der Fried 
nit dem Nachbar hergetellt is soll der Zaug entferni 
verden und es sollen schon Kostenüberschläge zu einem 
ieuen eisernen Zaun gefertigt sein mit einem Kostengufwand 
vn etwa 1800 M. Nan fragt sich allgemein, wie if 
moglich daß der Obexsuftungsrat die Genehmigung 
zu diesen Bauten exteilt? Es Füre guch erwünsche zu 
rfahren, ob der Suftungsrat Seefelden berechtigt n 
ohne die Kirchspielsvertreter u hören, olche Bauver 
nderungen ausführen zu lassen indem jg doch di 
irchspiels gemeinde die Hand und Fuhrdienste zu über 
gehmen hat und zudem derpflichtet ift, bet Unzusänglich 
* 5 c Fondsm⸗⸗⁊ ιι α— 8ecken —— — — 
en d acht gewesen war. Das franzosirche Schau⸗ 
iel Dielachende und die weinende Witwen das 
8Auffuhrung kam, ist mit sicherer Berechnung der dramati— 
hen Wirkung geschrieben und enthält mehrere ganz brillante 
eenen, krankt aber an dem Fehler daß eine Haupistlütze des 
anzen Dramas, die Verheimlichung der RNachricht vom Tode 
ines in Afrika gefallenen Offiziers der Rutler desselben gegen⸗ 
ber ziemlich wacke lig ist. Der Dichter hat zwar alles gethan— 
m die Sache annehmbar zu machen, die Mutter muß ogar 
lind sein, damit man ihr angebliche Briefe ihres Sohnes vore 
esen Lann und ganz unmöglich ist ja schließlich die Verheim⸗ 
ichung nicht; aber man alaubt nicht gern und willig dran und 
as stürt selbstverflandlich den Genuß ganz wesentlich Hiervon 
bgesehen sind die Chargktere und die Verwickelungen recht 
nterefsant und origine Die Aufführung verdient alles 
ob, wenn auch französische Schauspieler verschledenes wohl 
nders aufsassen und ausdrückez mögen Irl Bunger und 
zIrl. Rarcelli spielten die Witwen, die Ich beide aus ganz 
ntgegengesetzten Beweggründen dußerlich anders geben, als es 
nen ums Herz ist mit guter Charakteristerung ebenso wußte 
rau Bil le⸗Hubssch die alte bünde Mutter recht agsprechend 
„u geben FrlWaldeggehat als Laurence gut gefallen und 
ie Herren Lud wig Fischer Ebnex und Oppel trugen 
hbemfalls das Ihrige zum guten Gelingen des Ganzen bei 
Das seenische Arrangement war wieder recht hzübsch wenn nur 
oer in ein feineres Bureau kaum mehr passende alte Stehpult 
nmal einen eleganteren Nachfolger hekvmmen könnte Schließ⸗ 
lich wäre auch dem Thegterzettel noch etwas mehr Aufmerksam⸗ 
keit zu gönnen, es sollten doch womsglich alle witwirkenden 
Perlonen darauf verteichnet einnnnn 
Berschiedens 
uld ae Schanspiel Daß vperlo rene Para— 
ie Gat betkanntug vor urzem in Konstanz aufge⸗ 
uhrt wurde D Red) wurde wegen der Lohnbewegung 
mnter den Bergardeern Stelermarts in Graz verboten 
das Stuck wurde üngt lagenfurt aufgeführt und 
orn Hoshurgeheater in Wen zur Aufführung ange 
iomnäeeeee 
Ottade Feun let der auch Deuschtand 
kannte und del gelesene agenzosche Aomanschriftsee 
Nitglied der ranzosischen Atade nie i in Vars 78 
Jahre alt gestoreee 
Sine gungewohniche Mordthat f 
Long Idland durch enen Fult an einem Ungarn derübt 
worden bioß deshalb weil dieser Hm esagt hatte daß 
die Polize hn suche Der Worder schnitt mit sunem 
Tascheunmesser den Leiß sesnen Opfers guf and begte dn 
die Eingewehe übers Sesicht itt m dahn ein Ohr 
und den Zegesinger ah dud degan fich mit diesen in die 
nche Kneipe wo er iin rner That ruhmte Glesch 
atauf slellte er sich det eotzzꝛee 
rammme 
elegramme. 
amburg 21 Dez Der damburg Kotre— 
pondent? erfahrt aus Friebrichzruß Bißmardegederte 
ie Verwaltung der üter Varzin, Schöhaufsen und 
hhnau den Geafen Herbert und Wiltzerm zu ergeben 
ind sich quf Friedrichsruh zu beschränken— 
gerantwortlich ur den rede!onelen Teil Dt er 
in Konftanz; 
un Seann shungen vud Inserate in Keermeant 
eauntua ungen — 
Ren ghrskarten zum Zwege der Enthebung von Reu⸗ 
ahrs besuchen und von der Adsen dung und Erwiderun bon 
Igtulationen haben ferner gelost: Felix Fleischer ilo Reig 
pseph Itta Fabrikant Saller, Frau Seh Hofral Schud— 
Kannhart Witwe Waisenrichteß RRolle Stadtral Hosen 
Iger geen Witwe Pfund Bezirkoingenieur Hoseck Kaufmann 
Farle Vitimann Ingenieur uind Vauunternehmer Seubert, 
Irau Witwe Bosch Dampfschiffahrtsuspektor Keim hes 
Walter, Metzger F Wöhrle Ströbele Stadtgärtnee 
r Ischer 3 Konftgugerkof ———— F 
Fur die Christbescherung deßs 24 6 
voch be Frau Luschka eingegangen: cyn r Landgerihtert 
Stein 3 , Herrn Salmann eine Partie — Sackler 
Steuer 8 Kappen Irl Rarie Erat getleidete Puppen 
dreisgerichts rat Verner 2 Auguste Stork 10 Schachttin 
Zpielzeug Fel A Vanotti Frau Ministerlalrat Engel⸗ 
orn Kleiderstoff Fr Sr Custos Reher Isgden 
ind 3 Mutzen 8 E 87 Sutznd Taschentucher und kKorb 
Ipfel Irl FeResler 6ekleidete Puppen, Ir Schmalt s un— 
errockcden, rx Dr Kimmig Wollwaren Puype und Bae 
verl FIr Schindler Konfefft 
Allen Gebern ein herzliches Vergelts Gott! 
Fur die Welhngchtsbescherung der alttathrischen 
3 sind hoch eingegangen: bei derrn ANpotdeter 
einer 42 ————— 8 
Anhang cheren 3 
dei Herru Gtadt 
farrer Bauer: Klesdung, üd MRonfekt, F 
32 8 88 88 voee 
J 
rotzfee gIm ganzen ud ngegangen 5 in bvar und 
ahlreiche Gaben an Kleidern, Viktuglien ꝛc Ramen uinsere 
eschen kken armen Gemeindemitglieder sagen wir alen edlen 
zebern ein hezzbiche Verdels 
rKonstanz 81 Dez Das Thealer zeigte gestern wieden 
mal sehr hehnerlich⸗ Quken nachdem vasselbe in lekte 
—
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Konstanzer Zeitung, Jg. 1891. Otto Reuß, 1891.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.