Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Konstanzer Zeitung, Jg. 1889 (61)

Bibliografische Daten

fullscreen: Konstanzer Zeitung, Jg. 1889 (61)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Konstanzer Zeitung
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1829
Verlag:
Wagner

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=342155-7
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Konstanzer Zeitung, Jg. 1889
Band, Heft, Nummer:
61
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1889
Verlag:
Otto Reuß

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=342155-7_1889

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Band 2: Juli bis Dezember

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Konstanzer Zeitung
  • Konstanzer Zeitung, Jg. 1889 (61)
  • Band 1: Januar bis Juni
  • Band 2: Juli bis Dezember

Volltext

erm wochentir 
vierteij fur 
vonstanz M.80 
Encl Icgerlohr 
3 — 
Anstalten bezogen 
Pf und o 83 
Beslellgebühr 
In der benachbarten 
ue Tragerlohn 
Ewrucuugrgerue 
J Die funae peltes 
iatzeue 3 
—— — Plahanze ßen 10 8 
ach Ubereintunn 
vorterte ind tancteen 
aler Inzeges 
greatie 
wanang/ Sienstag den e gultepeee1886 
e litische verstcgt 
kher die Tatkttsigten utfiscer stziere 
Stutgart weiß der dortige Korrespondent der adlb 
Ztg noch gqus zuverlassigen Quellen? folgendes mit 
zuteilen: Das russische Dragonexregiment Nuchni Row 
gorod Rr 16 dehen Chef gomnig gFarl ist, hatte ein 
Abordnung zum Jubilaͤum nach Stuttgart gesandt Da⸗ 
Stuttgarter Grenadierregiment veranstaltete nun im Offt 
zierskasine eine Regimentsfeer woben die russischen Of 
ziere die Gaste des Ossigiercorps waren Die Gesellschaf 
hatte an kleinen Tichen Platz geuommen und zwar so 
daß die russischen an derschledenen Tischen saßen neben 
wurttem bergischer um Teil der russischen Sprache mäch 
tigen Offizteren Als ein Hoch auf die deutsche Armee 
ausgebracht wurde, wegerte sich einer der Russen, ein 
junger Hauptmann, auf die deutsche Armee sein Glas 
zu leeren Er sagte in dent Eer Sprache zu seinem würt 
deischen dte e 
Armee ich kenne nur ane pürttembergische Ar— 
mee Der angeredete württembergische Offtzier erhob 
sich und erwiderie: Dann werdenStediedeutsche 
Armee kennen lernen musen? und entfernte sIch 
mit sesnen Kameraden von dem Tische den bald darau 
ber unge rufshe hanptenn and zweiter n diesn 
Tische befindlicher Kamerad verließen Später hat der 
Fuhrer der russischen Abordnung den Vorfall aus zu 
gleichen versucht indem er usbesondere darauf hinwies 
daß der Hauptmann der deutschen Sprache nicht genü 
end mächtig set Zu dieser geradezu undegreiflichen 
— des russischen Off ers nnen wir nur 
bemerken daß der württembergische Oifizier die allein 
dee nwort gegeben be dise Feche weden die 
J— — 
geben und sich in aͤnständiger Gesellschaft gnständig auf 
zusühren lernen werden Die Stuttgarter Blatter schwei⸗ 
gen vorerst über das ungngenehme Vorkommnis woh 
Rudcht an den den he gaserhan ehe 
verwandten königl Hof und um die syx schön verlaufene 
Inanm atenr nicht in einen Mißton ausklingen zu 
asse 7— 
De gherungen dez gatsers von Ssterreta 
und des osterr. Ministerz des Auswärtigen, Grafen 
Kalnvoky über Bulgarien scheinen in Petersburg etwas 
verschnupft zu haben Dem Kalser gegenüber rückte man 
mit Zer Sprache nicht heraus dagegen äußert sich das 
iose Zone d e eerbeg ühe gasuokh 
Rede sehr empfindlich Kalnokg hatte gesagt— 
Er konne mit Vergnugen konstat eren daß die befriedigt 
ußerung des Kaisers über die in Bulgarfen herrschende Ruhe 
und Ordnung allen halben ungeeilten Beffall gefunden habe 
Die Bulgaren berdienen es in der That daß dnan Alt nehme 
don dem durch eine Reihe von Jahren gelleferten Beweise 
daß sue in bohen Grade die en chasten be 
ien welche zur Begruündang inz gesrdneter 
i vperspredenden Stageens uotwende 
ind Das Bertrauen in die Klugheit und in das patrie 
ische Zusa mmenwirken der Buͤlggren sei durch die Thatsacher 
gtund gekraftigt worden Diese ehreude Anerkennung 
nöge den e zur Befriedigung gere hen und sie in der 
dofnung erhalten, daß sie durch Ruhe und Nusdauer schlietz⸗ 
Aich das Ziel erreichen werden aus der chwierigen Vage in 
welche sie nicht ohne eigenes Verschulden geraten sind, wieder 
exguszukommen Es ließe sich üͤbrigens die Frage aufwer⸗ 
en, oh es fur die Interessen Bulgarienz unbedingt vorn 
JJ —— 
regen, die in Augenblicke ruht Von bsterreichischer Scitt 
vuͤrde gegen die Regelung der ostrumelischen Frage ketne 
Zchwierigteit erhoben sobald die unentbehrliche Miwirkung 
der anderen Mächte gesichert sel Das Recht der Anerken 
aung hesitze allerdings jede Macht für sIch Die Wirkung 
ner solchen einseit gen Anerkennung ware jedoch eine sebr 
oxvoble matische, wein zur Legalität dennvch die Zustimmung 
Ilex Machts und vor allem der Turkei ersordertich ei Ein 
rinzipielles Hindernis gzsterreichsscherseus set alo in diese 
Beziehung nicht vorhanden wotl aber muüsse sich der Minifte 
Art und Zeit zur Regelung dieser Frage ganz vorbe 
pitenn 3 
Dieser Ausfuhrung gegenüber nennt nun das Peters 
urger Journal ( Tel Bulgarien ein unglückliches Land 
wohl weil es sich ssetz gegen das Guck sirgubt, vor 
ußland aufgesressen zu werden) außerdem betont dat 
dournal, daß Rußlands Standpunkt der Achtung vo 
en bestehenden Vertrögen entspreche, womit wohl ange 
deutet werden soll daß Osterreich im Begriff siehe einen 
vpertragswidrigen Standpunkt einzunehmen? Mehr Glüäd 
hat Kalnoly in Petershurg mit seinen Außerungen über 
Zexrblen gehabt; er sagte in dieser Hinsich: 
Nach der Abdankung des Königs Milag eien spontane un 
gewohnlich pruͤcise Erklarungen vonseite der Regentschaf 
und der serbischen Regieruung nach Wien gelangt, wongg 
Neselben ernstlich und aufrichtig beniüht sein verden die bis 
er bestandenen freundschaftlichen Beztiehungen zu Ofterreich 
Ingarn aufrecht zu erhasten, und das gab die volle Berecht 
gung voraus zuseßen daß die Regentschaft diese Beziehunger 
n derselben Weise sorigupflegen bemaht sein verde die siese 
Wernommen habe Von der öoͤsterreichischen Regierung seien 
diese freundlichen Erbffnungen mit vollen Entgegenkommen 
zuf zeuy mmen worden. Die exgltierte Stimmung die sich ir 
hterer Zeit in Serbien kundgegeben, werde ch hoffentlick 
eruh gen sohald — Ration durch die unghweslicher 
nfo derun en deg a shen vebens au die Roswend gteit 
znert werde sich mit ihren inneren Angelegenhesten und der 
fkonomischen Lage Serbiens zu beschäftigett Was die Anfrage 
ezüglich einer e e 
bnne er uur bestätigen, daß vonseite der serbischen Regie 
rung die Richtigkeit senes Geruͤchtes lategorisch in Abrede ge 
eh worden set Alle hierauf bezüglichen Mitteilungen wur⸗ 
en gls tendenzivse Erfindungen erklärt und er se geneigt 
un glauben, daß diese Erklärungen der serbischen Regieruus 
hen Thatsachen entsprehen. 
üder diese Außerungen zeigt sich das Peterbure 
Wurnal sehr erftreut, auch Raßland, sagt es habe sete 
oas Recht der Baltanstaaten auf ihre Ungbhängigkeit an 
rtan at Ohne sch in die innern Angelegenheiten Ser 
ijenz einmischen zu wollen konstatsere Rußland min 
Nefried gung die Thatigkeit der Regentschaft welche er 
Aarte, keinem Staate, namentlich nicht Ssterreich feind 
elig gesinnt zu sein, Wenn die Regentschaft auf du 
radnonelle intime Verbindung mit Rußland zuxuckkomme 
iderspreche sie keineswegs dem Verlaugen ugch Ungt 
aigkeit welche Rußz and sicherlich gie anta ten werd 
— —— hetont sodann besen ders daß Kalnotn die 
lichen Beziehungen Riexreichs allen Mäch 
ten, namentlich auch zu Ruzland hervorgeboben habe 
Die Borse ließ si h durch diesen Arlikel des Petersburger 
Blattfes in eine vortreffl he Slimt ung versetzenn 
Die französische Deputiertenkammer hat 
am Samstag schon wieder ihren Skandal gehabt die 
Verhängung der Censur mit zeitweiliger Ausschließung 
des betr Abgeordneten, eine Maßregel, die in geordneten 
Parlamenten zu den größten Seltenheiten gehört ist jetzt 
in Paris innerhalb weniger Tage zweimal verfügt wor— 
den das erssemal über den Bonapartisten Lejeune und 
am Somstag über den bekannten Bongapartisten — 
der Skandal brach gelegentlich einer Interpellativn über 
e schmutzige Affaire de Woesiyne Meyer aus Der Ban— 
rottseur Jacques Meyer, der durch Bankschwindel eine 
RKeihe von Leuten um viele Hunderttausende gebracht haf 
und nachdem er flüchtig gegangen in Brüssel verhaftet 
wurde erhielt im dortigen Gefängnis einen Brief in 
welchem ihm Geld und Gnade versprochen war, wenn 
er einige die fragzosischen Minister verdächtigende Briefe 
anfertzge; Meyer ging auf diesen schändlichen Antrag 
nicht ein und der Brief kam in der Gerichtsverhandlung 
zur Verlesung Verschiedene Pariser Blälter beschuldig 
en nun den boulangistischen Journalisten de Woestyne, 
ex habe den miedertrüchtigen Bries an Meyer geschrieben, 
um Propaganda gegen das republtanische Ministerium 
zugun sten des Boulangismus machen zu können Woesyne 
eugnet zwar daß exr der Verfasser sei die Blätter glau⸗ 
hens ihm aber nicht, und Woestyne hat noch niemand 
wegen Beleidigung verklagt. Ass wirds wohl dabei 
Aeihen, daß er den berücht gzten Brief geschrieben hat 
Diese schmutzige Angelegen heit kam nun am Samstag 
in der Kammer zur Sprache. Wahrend Justizminister 
Thevenet die Sache auseinandersetzte, rief Cassagngc der 
natürlich auf Seite der Boulangisten deht, wiederholt 
dazwischen? dir Polizei werde jenen Brief verfertigt 
haben dgl Als nun der Minister auf diese Zwischen⸗ 
cufe antwortete sagte Cassagnagr: Ich war niemals ein 
Freund Jaeques Meyers der Justizminister aber war 
der Mitschuldige dieser Spitzbuben ierauf 
entstand vatürlich großer Lärm und der Justizminister 
bat die Kammer Um Gepugthuung zu geben, worauf 
die Verhängung der Censur mit zeitweiligem Ausschluß 
her Cassagnae beschlessen wurde. Er verließ denn auch 
ofort mit dielen Mitzliedern der Rechtes den Saal Er 
darf nun in den nächsten 15 Sitzungen nichkt mehr er 
scheinen, wenn er nicht verhaftet werden will und er 
helommt fur die nächsten zwei Monate nur die Häülfte 
einer Diaten also nur 875 Irs monatlich statt 
— Deulsches Reich 
Der Kalser tritt heute Nachmittag von Kiet 
zus seine Reise nach Rorwegen an und wird dort bis 
Ende Jull verweilen Die Rückreise erfolgt dann direkt 
nach Wilhel mshafen, von wo der Kaiser muit der Manb⸗ 
verflotte nach England geht Am Ende der ersten August 
woche kbommt der Kaiser nach Berlin zurück n der 
ersten Häfte des Minnst, etme om 12. oder 13 des 
Berschiedeness en urt eine Denae vergehen. aoer eimnen dahen wir ar —7 uh rwerke Bei den jungsten Hochzeits⸗ 
Bile ernenm8 ae e rtn re rzres derd ee — 
de Genblen deg Sultang Rann re on Dihneen, vete are [ Pann zu uns dam, so g gus Bexrlin in auffaliger und unangenehmer Weise gel⸗ 
—— 
eaee d aee, en daser ihenn ateit vper ee ae ie vee ehe heen ie ae nen die vor⸗ 
ee ee e ee ee et 
Delnschen Wochenbiatte uen nleressünten irtitet worin snd en and Ela, n und bo ba us b Hose hren ammten durchw g aus der Steingeit die Plerde 
——— — 
dr Ebensd durch ihre Unsauberkeit 
e aee San ee inhnen Nagderg in Beherr, desenven Klner des Hosenß i an Sitave 5 Fet dr en ne e u r e 
Ger des ReLandes WMoscht an den Südabhängen de ⏑ ten mit ange ehen hat, mußte zu der überzeugung gelangen 
⏑⏑⏑⏑⏑⏑⏑⏑,—————————— — —— nnen e n nrecs behanden n Sreutzen die Pferdenucht auf der gllerniedt igften Stufe 
— — 
5 —— et 73 ur errs en ebenso 
* ven el eineßs Sültans ode F * 3 7 —— Ie * suhee — n n wmeh r sandten Min J nert — e9 ufscher uen 
J ——— Deen er Dun et der u den ten uen, ee Dunt Denee een 
eeeee eree een er eeee rrt ed e Dete eete en en d e n e 
— — — — eh wuen re enn Gesellschasten entgegen asbelondere die englische österreichtsche und franztsische. niach⸗ 
en e ee he Wertosetan der ue geschentten 76 3 —— Herr Reichart en wenigstens sür die Wagen der Chess der Botschaften eine 
— ——— —— — usz n ogender Wan uhmuche Ausnahme Ansere Kavaliere prechen sopiel von 
— —— n 7 — unen un n st einen sarlegten Dienst, solhe debung der Vferdezucht und verlangen vom Stagte aroke Gesde 
——— n — denn att daß de on Ber er gInd sogar die Gettattung des Tolgttsatorg den den wen— 
— —— zun— r unser ser — Inn unen Fusnn etunt wer cennen ledigüch nur wie sie sazen zur Forderung der Pferde⸗ 
6 —— en — Seiten Eigenschaften uucht Es wareg sehr gut daß die Herren auch in genanter Hin⸗ 
eene eee e ee e wen an d Dednn der Vichetnch vedcent 
nehr holen und donng in das in das Gewehr ein Stoch mälerne F 
eene een ee ere ee vree reere e e ee r e e 
n ie en e Wuen er — 4 e eneem ane 32 F wirt duneburg 85 96user eingeäschert. Hunderte von Einwoh⸗ 
eee ern ud datn n eee er zuen Ze von deen 
ehen Sualtan daden wir ud nur einmal gesehen dan sagte dan in dn ee Weraplte 3 
aing aber baß wir un gue Tage sehen werden . Jetzt aber diesem Standruntt aus lte man hn vehandern und nie ver Buschlag rief zahlreiche deuersbrunste hervor 
wollen wir o snen wie moatich ach Zanse rtue.n Zutent zegen daß er n geuntiger moraucher ntsner ennn mimec— 
ief noch einer der Gesandten Herr wir aben n Deutsch· ind slaatlcher Stelung tief unter unseren Durchschnittsmen⸗ 
and plele Dinge gesehen, die meisten wissen wir nicht und ha⸗ chen steht
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Konstanzer Zeitung, Jg. 1889. Otto Reuß, 1889.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.